Zitat Zitat von Alex_200788 Beitrag anzeigen
Verbessere mich bitte falls ich falsch liege, aber hat AP nicht auch auf der SIHH ausgestellt und ist somit Richmont? Oder liege ich falsch?

Beste Gruesse
Da muss ich dich verbessern, AP ist nach wie vor selbstständig.

Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen
TS: Dennoch würde ich vielleicht mal über neue Sehgewohnheiten am eigenen Arm denken.
Vor noch relativ kurzer Zeit waren gute Herrenuhren das, was seltsamerweise heute manche Zeitgenossen als Mikrozwiebeln o.ä. bezeichnen, nämlich 32 - 34 mm im Durchmesser.
AP ist neben Rolex und Patek Philippe das, was sonst außer diesen nicht mehr viele (und auch JLC nicht mehr) sind: nämlich börsenunabhängige, rein inhaber- bzw. außerbörslich geführte Manufakturen, die auch entsprechend unabhängig agieren können.
Das kann man auch von Breitling natürlich nicht mehr behaupten...
Ja gut...aber ist jetzt halt auch schon paar Jahre her und der Trend ging eben rapide zu größeren Modellen. Auch wenn hier von Manchen bereits das Ende der großen Modelle beschrieen wird legen die Hersteller munter nach mit Vergrößerungen, wie in Basel wieder bewiesen wurde.
Und ich finde man muss sich da auch einfach am Threadsteller orientieren. Wenn jemand von BforB und 40mm Sporties kommt ist recht wahrscheinlich dass dem eine 36mm AP nicht gefallen wird, da muss man imho gar nicht versuchen dem da was aufzuschwätzen in Punkto dress watch und Klassikergröße. Das ist schon alles richtig so mit dress watch- aber mir wars klar dass ihm das nicht gefällt und hat sich ja auch bestätigt anhand seiner Antwort. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und orientiert sich an dem was er kennt- und wer nur größere Uhren getragen der steht auch weiterhin auf größere Uhren.
Vielleicht sollte man auch einfach akzeptieren dass die Zeit der 32-34mm Uhren, temporär, vorbei ist. Mag wieder kommen- aber momentan kann man damit eben niemand hinterm Ofen hervorlocken.