Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    269

    Schöner Bericht

    Hoffe es war noch nicht gepostet:
    http://www.classicdriver.de/de/magaz...00.asp?id=6210

    Gruß

    Stefan
    "Glück hat auf die Dauer doch zumeist wohl nur der Tüchtige"
    -Helmuth von Moltke-

  2. #2
    Daytona Avatar von Mr. Subby
    Registriert seit
    22.03.2010
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    2.942
    informativer bericht. danke

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.340
    Blog-Einträge
    5
    Danke fürs Finden und Posten, Stefan!

    "Wem ein kostspieliges limitiertes Uhrenmodell nicht genügt, der kann sich seine Rolex oder Patek von Manufakturen wie Bamford & Sons und Pro Hunter in London nach Wunsch personalisieren lassen. Besonders beliebt sind derzeit das Schwärzen des Gehäuses und das Aufbringen von bunten Indizes. Diese "Veredelung" hat – neben den Kosten für die Anschaffung der Uhr und für die Individualisierung – einen hohen Preis: Die Garantie verfällt."


    Gut für alle Hobbythekuhrmacher, dass das auch mal gesagt wird!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  4. #4
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Großen Zulauf verzeichnet derzeit auch die Vintage-Bewegung, die sich auf den Wert klassischer Uhren von Patek Philippe und Rolex besinnt. Diese Uhren spiegeln nicht nur den Geist der damaligen Zeit, sie erzählen auch Geschichten, die im Zweifelsfall so genau dokumentiert sind wie die Historie eines Vorkriegs-Bentley oder -Bugatti. Nicht umsonst werden die derzeit höchsten Preise bei Uhrenauktionen für historische Patek Philippe erzielt. Beide Trends sind Anzeichen für die Zukunftsfähigkeit von Rolex und Patek Philippe und damit für die Zukunftsfähigkeit der automatischen Uhr im digitalen Zeitalter: Von dem Moment an, in dem Kunden das Bild einer Marke nicht nur konsumieren, sondern es selbst mitgestalten und weiterentwickeln, ist die Bindung kaum mehr zu lösen.

    Danke fürs Einstellen .

    Ob der Weg von Rolex zu mehr Grösse, Blingbling, Vereinfachung im Gehäuseschliff, aufgeblähten Listenpreise der Richtige ist, werden wir noch sehen. Kurzfristig mag das die richtige Strategie sein, neue Märkte rasch zu erobern, ich zweifle nur ob dies die Nachhaltigkeit und Bewahrung der Tradition dienlich ist, welches entsprechendes Marketing vorausgesetzt, auch durchaus die neuen Märkte begeistern kann. Chinesen eifern heutzutage alles westliche nach, besonders das Konsum und Genusverhalten (Wachstum einer Weinkultur beispielsweise) mit dem Wachstum von Wohlstand und Erfolg.
    Der deutliche Wandel den Rolex durch die aktuellen Modelle eingeleitet hat, stellt für mich das Ende einer jahrzentelanger, behutsamer Weiterentwicklung bei gleichzeitiger Bewahrung alter Errungenschaften dar. Schade dass die Topmanager bei Rolex nur am kurzfristigem Profit während ihrer Amtszeit interessiert sind. Von einer Mitgestaltung an der Marke sehe ich leider wenig.
    Geändert von Laohu (02.04.2011 um 10:32 Uhr)
    Grüsse,
    Laohu

  5. #5
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571

    Unglücklich

    Danke für den Link. Soweit relativ wenig aussagender Artikel zum Hype um die einzig bedeutsamen Uhrenmarken.
    Einspruch allerdings gleich gegen zwei Kernsätze, die Rolex kennzeichnen sollen - meiner Meinung nach und somit im Gegensatz zur im Artikel zum Ausdruck gebrachten Meinung stehend:

    "[1.] Großen Zulauf verzeichnet derzeit auch die Vintage-Bewegung, die sich auf den Wert klassischer Uhren von Patek Philippe und Rolex besinnt. -->
    (...)
    [2.] Während andere Luxusuhrenmarken sich dem Lebensgefühl der Bewohner neuer Uhren-Goldgründe wie Asien, dem Orient und Russland anpassen, verfolgen Patek Philippe und Rolex einen persönlichen und sehr europäischen Nimbus. (...)"

    Da lache ich nicht einmal mehr darüber... denn:

    1. Vintage und Rolex geht bekanntermaßen immer schwer(er) zusammen. Immer noch und unverändert. Deshalb wurde immerhin PPC an erster Stelle genannt. Rolex hat einstweilen noch das Recht verwirkt, hier zu stehen, meiner (aber wohl doch nicht nur meiner!) Meinung nach. (Siehe dazu diverse neue Threads auch hier.)

    2. Speziell Rolex, aber leider auch Patek biedern sich speziell diesen neuen Märkten dermaßen an, dass ihre eigentlichen Kerncharakteristika immer mehr zur Unkenntlichkeit verkommen - mithin also auch das, weshalb die von ihnen hergestellten Luxusuhren in genau diesen gar nicht mehr ganz so neuen Märkten gekauft werden (wurden?!)...
    Der sogenannte europäische Nimbus verkommt immer mehr zur Unkenntlichkeit hinter verfetteten Gehäusen, versimpelten Formen, unpassenden (Band-Gehäuse-) Proportionen und erhöhter Goldmasse, zumindest bei Rolex.
    Bei PPC sind es eine Unmenge an Komplikationen, die wer braucht?

    Säge nie an dem Ast, auf dem du sitzt - das möchte man als old school old world-Vertreter speziell Rolex geradezu zurufen!
    Geändert von hoppenstedt (02.04.2011 um 11:31 Uhr)
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  6. #6
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Das ewige Gejammere, dass die Uhren nicht mehr so sind wie vor 30 Jahren, kann man langsam nicht mehr hören. Einige hier im Forum sind schon so darauf fixiert, dass sie JEDEN Thread früher oder später in diese Richtung umbiegen, völlig egal, worum es eigentlich ging. Ich schlage ein Unterforum "für Jammerer, Nörgler und ewig-Gestrige" vor.

    Back to topic:
    Das interessante an diesem Artikel ist imho der Hinweis auf die Mass Customization. Wirklich erstaunlich finde ich, dass die Hersteller für die echten Luxusmodelle nicht schon längst individuellere Kombinationen von Farben, Zifferblättern, Zeigern, Werken, Gehäuseformen usw. anbieten. Wenn man mitliest, wie oft in den Foren jemand sagt "Die wärs, wenn ich die mit größeren, andersfarbigen Zeigern bekommen könnte" etc. Da fragt man sich schon, warum so etwas nicht geliefert wird. Der Kundenwunsch ist da und ist klar formuliert. Also Hersteller: was hält Euch ab? Hörner 2 mm breiter und Stundenzeiger in orange Frabe getunkt - das ist keine Innovation.
    Gruß, Achim

  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Laohu

    Naja, die Steinchen kann Rolex bei Bedarf (oder in diesem Falle eher gegenteiligem) ja ruck zuck auch wieder weglassen, in sofern sehe ich das mit dem "Bling Bling" nicht als "neuen Weg", der nur schwer wieder verlassen werden kann.
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    Freccione Avatar von hoppenstedt
    Registriert seit
    05.08.2006
    Ort
    Lalalaland Süd
    Beiträge
    6.571
    Zitat Zitat von homer38 Beitrag anzeigen
    Das ewige Gejammere, dass die Uhren nicht mehr so sind wie vor 30 Jahren, kann man langsam nicht mehr hören. Einige hier im Forum sind schon so darauf fixiert, dass sie JEDEN Thread früher oder später in diese Richtung umbiegen, völlig egal, worum es eigentlich ging. Ich schlage ein Unterforum "für Jammerer, Nörgler und ewig-Gestrige" vor.

    Back to topic:
    Das interessante an diesem Artikel ist imho der Hinweis auf die Mass Customization. Wirklich erstaunlich finde ich, dass die Hersteller für die echten Luxusmodelle nicht schon längst individuellere Kombinationen von Farben, Zifferblättern, Zeigern, Werken, Gehäuseformen usw. anbieten. Wenn man mitliest, wie oft in den Foren jemand sagt "Die wärs, wenn ich die mit größeren, andersfarbigen Zeigern bekommen könnte" etc. Da fragt man sich schon, warum so etwas nicht geliefert wird. Der Kundenwunsch ist da und ist klar formuliert. Also Hersteller: was hält Euch ab? Hörner 2 mm breiter und Stundenzeiger in orange Frabe getunkt - das ist keine Innovation.
    Ich dachte, mein einigermaßen fundiertes Statement sei keine undifferenzierte Jammerei. Nun.
    Ich bin einfach jemand, der nicht alles einfach so gut und toll findet, was ihm so vorgesetzt wird.
    Ich äußere eben Kundenwünsche, die dem gängigen "Zeitgeist" offenbar zuwider laufen. Nun.
    Es gibt diverse Modelle von R, die mir auch unter dem Nörgel-Gesichtspunkt sehr gefallen.
    Das geht ja anderen Nörglern und Jammerern ewiggestrig ebenso...
    Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
    Beste Grüße: Alfred


  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Das war gar nicht so persönlich gemeint, wie es oben rüberkam. Ich schiebe mal einen Smiley nach.
    Auch hast Du Deinen Punkt. Ich stimme dem sogar zu. Aber wir müssen ja mal ein bischen weiterkommen in der Diskussion, oder?
    Gruß, Achim

  10. #10
    Deepsea Avatar von oli81-fdb
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.091
    Danke für den Bericht auch wenn ich nicht ganz der Meinung des Verfassers bin
    OLI

  11. #11
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Laohu

    Naja, die Steinchen kann Rolex bei Bedarf (oder in diesem Falle eher gegenteiligem) ja ruck zuck auch wieder weglassen, in sofern sehe ich das mit dem "Bling Bling" nicht als "neuen Weg", der nur schwer wieder verlassen werden kann.
    Ich präzisere etwas , mit Blingbling meinte ich die aufgeblasenen Gehäuseformen/Grössen, polierten Hörner, polierten Mittelglieder, und die Keramiklünetten. Ganz zu schweigen von der gravierten Rehaut mit zuviel R R R drauf, soviel Labeling hat Rolex eigentlich nicht notwendig....
    Grüsse,
    Laohu

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.644
    Lahou könnte mein Ghostwriter sein. Die Neuuhren, die Rolex zur Zeit anbietet, sind ganz andere, als die, die ich immer begehrt habe.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  13. #13
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Komm, Laohu

    Bling ist was anderes als etwas modifizierte und (ok) aufgeblasene Gehäuse und ein bisserl Keramik.
    Gruß,
    Martin

  14. #14
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    Ich halte einfach nicht viel über einen Handspiegel in Form einer Armbanduhr welches von sich behauptet, Professional Tool Watch sein zu wollen .
    Grüsse,
    Laohu

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Laohu, allem was Du in diesem Thread bisher geschrieben hast, kann ich nur zu 100% zustimmen
    Eine gute Zeit,
    Alex

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Submax
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    701
    Gut vergleichen kann man das auch mit den Faceliftings großer deutscher Autohersteller.
    Steht ein Modelwechsel an,findet man den Nachfolger oftmals grottenhäßlich.Zumindest geht es mir öfters so.

    Nach einiger Eingewöhnungszeit findet man den gar nicht mehr sooo schlimm und irgendwann muß den auch haben
    Das schliesst aber nicht aus,das die optische Entwicklung bei Bedarf wieder Richtung Back to the Roots gehen kann/wird.
    Rolex geht mit der Zeit und denkt da wahrscheinlich vorrausschauender,als einige das hier wahrhaben wollen.
    Ich find die neuen Modelle zur Zeit auch grottenhäßlich.Kann aber nicht sagen wie das in ein paar Jahren sein wird.
    Den Trend nach größeren fetteren Gehäusen kann man übrigens auch gut bei Breitling beobachten.
    Gruß Max

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von jagdriver
    Registriert seit
    28.04.2006
    Beiträge
    15.164
    Klar mach Rolex alles richtig!

    Von Vintagesammler kann und will das Unternehmen nicht leben!

    Max
    Nee, bei Autos nützt nocht nicht mal schön saufen - inkl. meiner Hausmarke
    werde ich hier ebenfalls den Vintageweg gehen müssen.

    Gruß
    Robby
    "Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Guten Morgen,

    interessanter Bericht. Beide Marken haben schon ihren eigenen Stil und technische Spur. Rolex baut eher Werke ohne große komplikationen und technischen Schnick Schnack während Patek hier eher ihr Gebiet sieht (z.B. Jahreskalender, ewige Kalender.........). Das Design ist ein immer währender Diskussionsgrund und von dem persönlichen Geschmack eines jeden einzelnen abhängig. Ob es wirklich einen wachsenden Boom im Vintagebereich geben wird ähnlich wie wir es gerade im Automobilen Bereich erleben weiß die Glaskugel. Tatsache wird sein, das die Kaufkraft sich bei den nächsten jüngeren Generationen stark Rückläufig zeigt. Schon jetzt haben nicht viele unter 25 jährigen ein feste (unbefristete) Stelle. Die Gehälter steigen weniger als die Kosten und für die Rente müßen ebenfalls Privat Rücklagen gebildet werden. Dies wird das Kaufverhalten verändern und diejenigen die teure mechanische Zeitmesser kaufen werden älter sein als früher. Vielleicht werden irgendwann sogar mechanische Zeitmesser ganz vom Markt verschwinden, vielleicht tritt sogar aus energietechnischer Sicht die Quarzuhr ab? Vielleicht erinnert man sich gerne an die gute alte Zeit zurück und will sich ein Stück davon bewahren?
    Eins ist sicher: es wird immer Leute geben denen eine Rolex oder Patek zu "billig" und alltäglich ist. Die sich Luxusgegenstände kaufen wie ein normalo ein Ei im Supermarkt. Solange solche gut Verdiener, Geschäftführer, Manager sich ihrer sozialen Verantwortung bewußt sind wird auch der ein oder andere im Mittelstand sich eine Luxusuhr kaufen und damit auch sein scherflein dazu beitragen, daß es solche Firmen überhaupt gibt!
    Hier sollten auch die Luxusartikelhersteller nicht den Weitblick verlieren und die Preisschraube im unteren Segment überdrehen!
    Hier könnte ich mir vorstellen, daß ein zulauf zu Vintage entsteht (aber nicht zu alten superteuren Modellen).
    Das Einstiegsalter bei Rolex oder z.B. Patek wird meiner Meinung sicher steigen. Das Design darf nicht stehen bleiben und die Technik ebenfalls nicht. Hier darf keiner aber große Quantensprünge erwarten der eine Rolex oder Patek kauft.
    Gruß
    Elmar

  19. #19
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von hoppenstedt Beitrag anzeigen

    2. Speziell Rolex, aber leider auch Patek biedern sich speziell diesen neuen Märkten dermaßen an, dass ihre eigentlichen Kerncharakteristika immer mehr zur Unkenntlichkeit verkommen - mithin also auch das, weshalb die von ihnen hergestellten Luxusuhren in genau diesen gar nicht mehr ganz so neuen Märkten gekauft werden (wurden?!)...
    Der sogenannte europäische Nimbus verkommt immer mehr zur Unkenntlichkeit hinter verfetteten Gehäusen, versimpelten Formen, unpassenden (Band-Gehäuse-) Proportionen und erhöhter Goldmasse, zumindest bei Rolex.

    Also, es ist doch recht interessant, wie immer hier ueber Russland geurteilt wird

    Da haben sich seit der Wende so viele Stereotypen eingeschlichen, die sich leider nicht mehr korrigieren lassen...


    Die Geschmaecker in Russland entwickeln sich derart schnell, dass schon Firmen wie Zenith daran gescheitert sind. Die haben sich angepasst, aber nach einem Jahr war der Hype vorbei..

    Alein in den letzten drei Jahren hat sich viel getan: z.B 2008/9 war noch die Zeit der Zenith Defy Uhren.... Jetzt interessiert sich niemand mehr dafuer!
    Heutzutage stehen die Russen (beispielsweise) mehr auf AP und ich meine damit nicht die Offfshores sondern die "normalen" Royal Oaks..

    Hier in Russland steigt auch das Interesse an Vintageuhren!

    Es gibt mehr Berichte in Lifsstylemagazinen ueber Vintageuhren, -oldtimer etc.. Auch persoenliche Bekannte, die jetzt Vintageuhren kaufen bestaetigen den Trend.

    Rolex war in Russland nicht so besonders beliebt (ungeachtet aufwendiger Werbung) , ausser in den neunziger Jahren...

    Aeusserungen wie von Putin's Frau, das man sich eine Rolex kaufen solle, wenn man sich keine anstaenddige Uhr leisten koenne, habe dazu auch beigetragen...

    Gruss,
    Bernhard

  20. #20
    Deepsea Avatar von oli81-fdb
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    1.091
    Toller Bericht und tolle Seite wie ich festgestellt habe.Danke
    Oli

Ähnliche Themen

  1. Börse MUC ? Bericht?
    Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 04.09.2007, 23:12
  2. Uhrenmagazin 1/2-05 T-O-G Bericht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.12.2004, 18:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •