Möchte mir eine von beiden Kameras kaufen.......also max. so 450€ ausgeben.
Canon PowerShot G12 oder Nikon Coolpix P7000 .
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir eine Empfehlung geben ?
Wird wohl vorwiegend im Automatik-Modus betrieben.
Danke - Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
31.03.2011, 17:42 #1riesling1965Gast
Bitte um Digikamera-Hilfe Canon G12 oder Nikon P7000
-
31.03.2011, 17:45 #2
Hi Frank - hab seit gut einem Monat die P7000 im Betrieb - bin mehr als zufrieden mit dem Teil - kann ich ruhigen Gewissens empfehlen
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
31.03.2011, 18:06 #3riesling1965Gast
Hi Stefan.........klingt gut. Also ich bin Normal-Anwender und möchte nur abdrücken und mich auf keinen Fall durch umständliche Menüs klicken.
-
31.03.2011, 18:16 #4
Ich habe eine G12, aber erst seit einer Woche, und noch nicht richtig ausprobiert.
Ich habe sie der Nikon vorgezogen wegen des schwenkbaren Displays auf der Rückseite. Bin der
Meinung das dieses für Uhrenaufnahme mit Stativ etc. praktischer ist.Liebe Grüße,
Wilhelm
-
31.03.2011, 18:17 #5
Du hast einmal einen Automatic - Modus
dann noch diverse Motivprogramme - und Du kannst Dir drei eigene Profile schaffen - was ich richtig genial finde, da so z.B. U2 bei mir s/w Photographie bedeutetGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.04.2011, 09:10 #6
Hallo Frank,
ich habe eine G12. Bin sehr zufrieden. Der Automatikmodus hat mir bisher fast immer gereicht, wobei ich mich dabei ertappe, immer mehr manuell einzustellen
Die Akkukapazität ist genial und in Verbindung mit einem ordentlichen Stativ macht es sehr viel Spaß
Liebe Grüße
G.
-
01.04.2011, 09:22 #7
ist im Zweifelsfall wieder mal der Standardstreit zwischen Canon und Nikon - viel verkehrt macht man bei beiden Modellen nicht
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.04.2011, 13:02 #8ehemaliges mitglied 24812Gast
-
01.04.2011, 10:08 #9
Technisch sind die Kameras auf Augenhöhe. Und wenn der Klapp-Monitor kein K. O.-Kriterium ist, zählt die Bedienbarkeit. Deshalb die Kameras beim Fachhändler des Vertrauens einfach mal in die Hand nehmen und ein bißchen damit rumspielen. Und dann die nehmen, die am besten in der Hand liegt.
Denn: In der Praxis ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis grösser als in der Theorie!Grüße, Sebastian
The road to hell is paved with good intentions.
-
01.04.2011, 11:43 #10
Ich selber bin eigentlich Nikon-User und habe schon diverse DSLRs von Nikon besessen und würde immer wieder zu Nikon greifen.
A B E R, bei den Kompaktkameras muss ich sagen, dass Canon einfach einen Tick besser ist als Nikon. Von daher würde ich zur Canon tendieren, wobei man auch mit der Nikon bestimmt nichts falsch macht. Generell muss man sagen, dass beide Kameras für Dein Anforderungsprofil (Automatikmodus) wohl schon überdimensioniert sindGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
01.04.2011, 13:28 #11riesling1965Gast
Danke euch mal.
Geht alternativ auch diese ? Lumix DMC-LX5 ?
-
01.04.2011, 13:47 #12
Ich hatte die LX 5 auch im engeren Auswahlkreis - bin aufgrund der für meine Zwecke unzulänglichen Brennweitenumfang jedoch bei der Nikon hängengeblieben.
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.04.2011, 18:19 #13
Hallo,
da ich mehrere Canonkameras habe, ist es bei mir die G12 geworden, wobei ich mir die Nikon auch sehr intensiv angeguckt habe, da sie den weiteren Zoombereich hat. Wie schon mehrfach geschrieben, machst du mit keiner der beiden was verkehrt. Sind beides sehr gute Kameras. Da ich sie viel auf dem Motorrad mitnehme, war auch bei mir der Schwenkmonitor ausschlaggebend, da er im umgedrehten Zustand das Display gut schützt und man Aufnahmen aus ungewöhnlichen Bildwinkeln besser machen kann.
Die Pentax ist keine schlechte Kamera, hat aber einen kleineren Sensor. Das kann zum Nachteil werden, wenn du Bilder stark vergrößern willst bzw. Bilder bei wenig Licht ohne Blitz machen willst. Das ist jetzt sehr grob formuliert und soll nur das Prinzip erläutern.Werner
"Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)
-
02.04.2011, 10:48 #14
- Registriert seit
- 28.02.2007
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen!
Ich hatte die gleichen Überlegungen, welche von beiden. Bis jetzt hatte ich immer meine Nikon mit Schwenkdisplay seit Jahren im Gebrauch. Eine Neue sollte es werden.
Auf der Seite von chip-online.de habe ich mir die ausführlichen Test durchgelesen, im Laden die Kameras verglichen und dann eine G 11 gekauft. Bin mit ihr sehr zufrieden, besonders wenn ich meine Uhren fotografiere. Die Fotos sind von ziemlich guter Qualität. Sie ist sehr schnell beim Speichern der Fotos und schaltet sich auch innerhalb von
1 Sekunde ein. Das Fotoformat 16:9 ermöglicht das Betrachten der Fotos auf einem komplett ausgefüllten Flachbild-TV Bildschirm. Keine schwarzen Balken mehr. So macht es einfach nur Spass, und teuer ist die Kamera auch nicht. Ich denke sie wäre auch eine gute Wahl, wenn feststeht, dass sie nur zum Fotografieren genutzt wird und keine Videos erstellt werden sollen. Auch finde ich den eingebauten Blitz sehr gut. Die Fotos sind sehr gleichmäßig ausgeleuchtet und bedürfen nur die normale Nachbearbeitung.
Ich habe die G11 jetzt seit einem Monat und habe den Kauf nie bereut. Sie ist keine Profikamera, aber man hat eine gute Allround-Kamera für `kleines`Geld die Spass macht.
-
03.04.2011, 10:19 #15
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Beide Kameras nehmen sich nichts. Ausprobieren, welche besser gefällt, besser in der Hand liegt und nach Bauchgefühl kaufen. Die G12 hatte uns besser gefallen.
Einige Anmerkungen:
Anfang des Jahres haben wir uns auch über den Kauf einer G12 Gedanken gemacht. Meine Leica R Ausrüstung wollte ich nicht mehr mitschleppen. Eine kleine Fuji Finepix F31FD hatten wir noch. Tests gelesen. Bilder verglichen. Kameras im Elektronikmarkt begutachtet. Ergebnis: es gibt für uns keinen Grund sich eine G12 zu kaufen. Für unsere Zwecke reicht die kleine Fuji alle mal.
Die G12 hat eine prima Akkulaufleistung, im Gegensatz zu der praktischeren erheblich kleineren S95. Super flaches Gehäuse bedingt oftmals auch Pflicht zu Ersatzakku.
Hoffnung: Kameras mit größeren Bild-Sensoren. Leica M9: über alles erhaben, preislich ambitioniert. G12 immer noch kleiner Sensor. Sony Nex: verbesserungsfähige Objektive, größerer Sensor, aber wie die Olympus Pen mit dem Zoom Objektiv unpraktisch, da das Objektiv weit aus dem winzigen Gehäuse ragt. Nix mit mal eben in die Hosentasche stecken.
Liebe Grüße
Michael
-
06.04.2011, 02:32 #16
Mit genau der gleichen Frage beschäftige ich mich auch schon eine Weile.
Wenn man allen Testberichten glauben darf, ist das ein Kopf-an-Kopf-Rennen dieser beiden Kameras um den Spitzenplatz.
Die Unterschiede scheinen marginal zu sein, die G12 hat das Schwenkdisplay, die P7000 den groesseren Zoombereich und die wohl etwas bessere Abbildungsleistung.
Ich hab über die P7000 auch schon gelesen, dass der Autofokus langsam wäre und v.a. bei schwachem Licht recht lange braucht um auf den gewünschten Punkt scharf zu stellen (Meinungen bei amazon gelesen....).
Bei Chip (http://www.chip.de/bestenlisten/Best.../index/id/829/) kommt die P7000 in der Summe aber besser weg und belegt den Spitzenplatz unter den Kompaktkameras. Wie aussagekräftig das ist .... ?
Bei mir wird es daher wohl die Canon werden.
-
11.04.2011, 14:52 #17
- Registriert seit
- 26.12.2004
- Ort
- Kreis LB
- Beiträge
- 258
Camera
Ich habe auch lange überlegt ob Spiegelreflex oder G12/P7000 oder ne kleinere Kompakte. Ich habe mich letztendlich für ne kleinere Kompakte entschieden. Mir waren die G12/P7000 zu groß um sie in die Tasche zu stecken. Auch preislich sind die beiden von einer SLR nicht weit genug weg. Schau dir doch noch ein paar kompaktere Kameras an. Da gibt es auch hochwertige Teile, nicht nur Billigknipsen. Der Unterschied in der Bildqualität ist nur minimal. Vor allem da du die manuellen Möglichkeiten oder die nachträgliche Bearbeitung am PC gar nicht oft nutzen möchtest.
Just my 2 Cents
Gruß
FrankExplorer
-
11.04.2011, 17:49 #18riesling1965Gast
Danke für eure Tips......es wird dann wohl wirklich was kompakteres als o.g. Modelle.
Habe gerade paar neue Canons u. Nikons gesehen...wobei mir die Canons etwas besser erschienen.
-
11.04.2011, 18:06 #19
Als kompakte Alternative zur G12 kann ich für ambitionierte Amateure die S95 empfehlen. Passt in die Hosentasche und hat mir f/2.0 und akzeptablen Rauschen bis ISO800 die besten Low-Light Fähigkeiten, die ich in dieser Klasse kenne. Der automatische Weissabgleich liegt drinnen ab und an etwas daneben, aber es geht.
--
Beste Grüße, Andreas
-
14.04.2011, 15:29 #20
Kompaktkameras sind das nicht unbedingt, würde da zu S90 oder S95 von Canon raten, haben die identischen Sensoren wie G11 oder G12. In Testberichten rangiert allerdings der ältere vor dem neueren, d.h. S90 oder G11 wären günstiger und vermeintlich auch bildtechnisch besser als die aktuellen Nachfolger.
Die Nikon habe ich einmal angesehen, zunächst optisch überzeugend, haptisch eine Katastrophe mit doch sehr plastikantem Gehäuse.Gruß,
Reinhard
Ähnliche Themen
-
Canon oder Nikon?
Von Coney im Forum Off TopicAntworten: 22Letzter Beitrag: 09.02.2010, 06:52 -
Canon 50D vs. Nikon D90
Von Kaerbu im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 27.04.2009, 11:57
Lesezeichen