Aiaiai! Das Design der neuen Modelle (speziell die Speedmaster ist ein echter Augenschmaus) trifft genau meinen Geschmack! Endlich findet das Kaliber 8500 den Weg in die Seamaster, und endlich gibt es ein neues - ich vermute als Laie einmal ein um die koaxiale Hemmung herum optimiertes - Chronoautomatikwerk, aber schon wird meine Zunge wieder pelzig, wenn ich vom stetig wachsenden Durchmesser der Gehäuse lese. Ich hätte keine Problem, wären die Uhren grottenhässlich oder/und mit 0815 Werken ausgestattet. Aber auf der einen Seite wird hier Optik, Technik und Haptik vom Feinsten geboten, und dann ist das nichts für mich, weil ich so dünner Sprudler habe!!
Warum bedient man nicht beide Enden der Skala? Warum verwöhnt man nur die großen und nicht auch die schmächtigen Jungs? Das gilt doch ebenso für Rolex. Auf den ersten Blick heiß machen und dann ist mein Pimpi wieder zu klein.



Heiss&kalt bei meinen Lieblingsmarken ist mein bisheriges Fazit für Basel 2011.


Aber vielleicht mache ich mir unnötige Gedanken und da kommt noch etwas nach oder ich muss die Brummer einfach einmal auf meinem Armgelenk testen. Gespannt bin ich jedenfalls auf die neuen Modelle von Zenith. Da soll es ja 38mm Modelle geben, und optisch bin ich schon verliebt....