Ich meinte das mit der Orientierung an Patek auch eher preislich. Oder eben in Richtung AP.
Nachdem nun eine Omega Seamaster ein eigenes Manufakturwerk hat muss der Preisliche Abstand wieder deutlich hergestellt werden.
Im Vergleich dazu ist eine SubD zu billig, nicht wegen der erbrachten leistung oder der Qualität sondern aufgrund des Wertes welchen allein der Markenname mit sich bringt.
Der Name Rolex verkauft sich auch ohne Komplikationen ziemlich gut.
				Ergebnis 61 bis 80 von 315
			
		- 
	04.01.2012, 11:38 #61Fehlen dazu nicht die Komplikationen am oberen Ende der Skala? 
 
 Einfach nur Steinchen draufkleben und die Preise erhöhen ist doch ein bisschen zu simpel.
 Billiger in der Entwicklung und Herstellung ist das zwar, aber damit baut man keinen Mythos, der mit Patek vergleichbar ist.
 Also: Entweder Rückbesinnung auf das historische Kerngeschäft mit hochwertigen (und wertstabilen) Toolwatches und formschönen Edelmetalluhren, oder gleich der grosse Sprung, weg von den Volumenmodellen und hin zu den Komplikationen.
 
 Umsatz entweder durch grössere Stückzahlen im Volumenbereich oder höhere Gewinnspannen im High End.
 Oder eben jener Spagat zwischen beidem, den wir die letzten Jahre gesehen haben.
 Im Endeffekt dürfte es eine Rechenaufgabe der BWLer in Genf sein.Mehr als Weisheit aller Weisen
 Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
 
 Wherever I lay my head is home!
 Mic
 
- 
	04.01.2012, 12:52 #62Beste Grüsse, Olli
 
- 
	04.01.2012, 12:58 #63Datejust II mit glatter Lünette. 
 
 Black Submariner Date ohne Lupe.
 
 EXII mit Triplock.Geändert von kolbenfenster (04.01.2012 um 13:01 Uhr) Grüße, Tom
 Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
 
- 
	04.01.2012, 13:02 #64Ne DJ II mit Jubiband wär auch nicht schlecht! Beste Grüsse, Olli
 
- 
	04.01.2012, 13:10 #65
 
- 
	04.01.2012, 13:22 #66Antwort hatten wir schon öfter: es ist nicht die Farbe, sondern die exakte Aneinanderfuegung der beiden unterschiedlichen Seiten, da man zwei Hälften für eine Pepsiluenette braucht. Exakt definierte zweifarbige Keramik geht anscheinend nicht. Gruss, Bertram
 
- 
	04.01.2012, 13:27 #67ehemaliges mitgliedGastRolex besinnt sich darauf, robuste und ganggenaue Uhren zu bauen und modifiziert die Werke mit blauer Spirale in der Hemmung endlich so, dass neue Uhren nicht zweimal nach Köln wandern müssen, damit sie nicht mehr prellen. Das wäre mal eine innovative und sinnvolle Neuerung!   
 
- 
	04.01.2012, 14:06 #68Meine 116610 hat keinerlei Fehlgang, die letzte 116710 lief mit unverantwortlichen 2 Sekunden Vorgang die Woche  ...
						Beste Grüße, Thilo ...
						Beste Grüße, Thilo
 
- 
	04.01.2012, 14:09 #69Comex  
 - Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.788
 Ich hab noch nie Vor- oder Nachgang analysiert. 
 
 Keine Analyse, kein Problem Viele Grüße, Florian! Viele Grüße, Florian!
 
- 
	04.01.2012, 15:06 #70Seh ich genauso   Gruß Dino Gruß Dino
 
 ...always surprising 
 
- 
	05.01.2012, 15:32 #71Explorer  
 - Registriert seit
- 29.12.2011
- Ort
- Pulheim
- Beiträge
- 138
 Das Teil ist echt zum brüllen   
 
- 
	05.01.2012, 15:56 #72Meine 116610 läuft mit ca. 1 Sek/d im Plus 
 Meine erste 116710 lief mit ca. 2Sek/d im Plus
 Meine zweite 116710 lief mit 2Sek/d im Minus
 Meine 14060M mit Parachrom (wurde reingeschaut) läuft mit 1,5 Sek/d im Plus
 
 Kann da kein Muster zum Negativen hin erkennen. Geht das noch besser? Sind/waren meine Uhren alle Regulierungswürdig?Beste Grüsse, Olli
 
- 
	06.01.2012, 13:08 #73Grüße, Tom
 Perfekte Submariner 16613 incl. Garantie im SC: http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
 
- 
	06.01.2012, 13:12 #74Die 14060M wird aufgewertet und erscheint als Day-Date Modell!  Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse! Günter
  
 
- 
	06.01.2012, 13:15 #75Gewölbte Plexigläser als Option für alle aktuellen Modelle 
 (Mit mehrsprachigem Hinweisheft über die Reduktion der maximalen Tauchtiefe)
 
- 
	06.01.2012, 14:09 #76
 
- 
	06.01.2012, 15:48 #77Submariner  
 - Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
 
 
- 
	06.01.2012, 16:47 #78Definitiv mal die Daytona in Stahl und Keramiklünette. 
 
- 
	14.01.2012, 10:54 #79Basel 2012....Rosegold GMT-Master. 
 
 &
 
 Automatic Mondphase,
 als Cellini, also kein
 Oyster Gehause...
 
 gr.Philipp
 
- 
	14.01.2012, 12:21 #80Nach den Single Red jetz den Pink Pan Am. 
 
 XELORGeändert von xelor63 (14.01.2012 um 12:24 Uhr) .
 
Ähnliche Themen
- 
  Basel 2011 - der GerüchtethreadVon spacedweller im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 345Letzter Beitrag: 22.03.2011, 15:10
- 
  Basel 2008 - der GerüchtethreadVon PVH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 608Letzter Beitrag: 02.04.2008, 13:41
- 
  BASEL 2005 - der Gerüchtethread!Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 108Letzter Beitrag: 30.03.2005, 11:13


 Zitat von [Dents]Milchschnitte
 Zitat von [Dents]Milchschnitte
					
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Themenstarter
Themenstarter

Lesezeichen