Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
Was ich halt wirklich schade finde, und da schließe ich mich auch Alfred mal wieder an, ist: tatsächlich scheiden immer mehr neue Rolex-Modelle für mich aus.

Nicht, weil sie mir nicht gefallen (was sich ohnehin immer ändern kann), sondern, weil sie, auf Grund der Größe an meinen Handgelenken einfach affektiert aussehen => ich kann sie nicht tragen.
Und ich bin mit 1,77m und 76Kg jetzt nicht unbedingt soooo außerhalb jeder Norm....

Für mich kommt aber auch noch hinzu, dass ich ein Grauen vor Prestige Getue habe.
Ich mag nicht, dass man den Rolex Schriftzug an meinem Handgelenk noch vor meiner Augenfarbe wahrnimmt und Rolex-Stahluhren sind nun einmal auffällig.
Ich mag da (etwas zu) eigen sein, aber ich kann's nicht ändern.
Meine (ich glaube 42mm oder 44mm) Dornblüth trage ich gerne, obwohl die Uhr an mir tatsächlich (wurde mir auch schon öfter gesagt) zu groß aussieht.
Egal, das kratzt mich nicht, denn Dornblüth kennt eh keine Sau.

Aber erst mal ein viertel Kilo Rolex auf den Tisch wuppen und erst dann ich hinterher. Ich mag das nicht.

Und genau das wäre der Effekt bei mir bei mehr und mehr neuen Rolex Modellen. Das finde ich wahnsinnig schade.

Dieser Erguss musste jetzt mal schnell weg, ich mach grad Kaffeepause....
Martin und Alfred, Ihr dürft nicht vergessen, dass die Bescheidenheit, und das Understatement ist ihre nicht immer aufrichtige Tochter, eine besondere Form der Eitelkeit sein kann. Iris Radish hat in einem Artikel mal die Attitude der hochvermögenden, literarisch ambitionierten amerikanischen Ostküstenweibchen treffend auf den Punkt gebracht: "Cello spielen, leise reden und bloß keinen Schmuck." Die dahinterstehende Haltung ist natürlich ebenso abgrenzend wie das offensive Prahlen des Proleten; und da sie zumindest in den Kulturen des lateinischen Westens zudem soziale Akzeptanz genießt, ist sie im Ergebnis wirkungsmächtiger.

Ich neige persönlich eher nicht zu besonderer Extrovertiertheit, und dennoch, vielleicht werde ich demnächst den Lautstärkeregeler nach oben drehen, und der 14060m eine 116710 zur Seite geben. Ich würde auch diese Uhr mit dem Stolz des kleinen Buben, zugleich aber mit der gehörigen Portion altersbedingter Gelassenheit tragen, die auch dies beeinhaltet: "Ihr Professorinnen, Gemeinschaftskundelehrer und Redakteure, die ihr eure Nomos Tangente bei der "Standortverwaltung Kleinmütigkeit" gekauft habt: ihr könnt' mich mal!"

Nichts für ungut: Die 114270 ist natürlich eine wunderschöne Uhr und 6 ins Quadrat ist gerade zu ein Gardemaß für einen runden Zeitmesser.