Seite 27 von 48 ErsteErste ... 71725262728293747 ... LetzteLetzte
Ergebnis 521 bis 540 von 974

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von Volcano
    Registriert seit
    13.09.2008
    Beiträge
    981
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen

    Copyright: Rolex SA

    Besser geht es nicht!

    Und die Explorer II ist eine echte Verbesserung zum Vorgänger - egal welche Farbe!

    Endlich wachsen die Rolex-Gehäuse. Im Wechsel mit meinen 47mm-Panerai kommen mir die 40er-Rolex fast schon wie Damenührchen vor ... ;-)

    Gruss
    Hans
    Follow me on Instagram:
    http://instagram.com/watchcheck

  2. #2
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Pressetext Rolex SA:

    OYSTER PERPETUAL EXPLORER II
    Entdeckerlust ist eine Leidenschaft. Sie erfordert Mut, Beharrlichkeit und einen unstillbaren Drang nach neuen Abenteuern. Immer höher, immer weiter, dorthin, wo zuvor noch kein Mensch gewesen ist. Auf die Gipfel der höchs- ten Berge. Zu den Extremen der Pole. In die tiefsten Schluchten der Erde. Zu den Kraterrändern der Vulkane.
    Die Armbanduhr der Entdecker
    Entdeckerlust und die Suche nach neuen Herausforderungen haben die Entwicklung der Oyster Perpetual Explorer maßgeblich beeinflusst. Am 29. Mai 1953 gelang Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay die Erstbesteigung des Mount Everest. Schon damals verließ sich die Expedition auf die Qualitäten der Rolex Oyster Perpetual. Das Modell Explorer wurde als Hommage an dieses große historische Ereignis entwickelt – und begleitete viele weitere. Seit diesen Tagen hat Rolex die Präzision, Robustheit und Zuverlässigkeit seiner Uhren immer wieder unter den extrems- ten Umweltbedingungen getestet und kontinuierlich verbessert. Um technische Höchstleistungen zu erbringen, die den Anforderungen immer anspruchsvollerer Abenteurer und Entdecker genügen.
    Vom Polareis bis ins Innerste der Erde
    Im Jahr 1971 begann mit der Entwicklung der Oyster Perpetual Explorer II eine neue Ära. Mit ihrem leichter ables- baren Zifferblatt, ihrer Datumsfunktion, ihrem 24-Stunden-Zeiger und ihrer feststehenden, graduierten Lünette eröffnete die Explorer II ganz neue Möglichkeiten und etablierte sich als neuer Maßstab für Naturforscher und Entdecker. So begleitete sie unter anderem den Vulkanologen Haroun Tazieff auf seinen Abenteuern in vulkani- schen Tiefen und war Teil der Ausrüstung zahlreicher Polarexpeditionen. Die 24-Stunden-Anzeige ermöglicht es Höhlen- und Polarforschern, sicher zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden, und macht die Oyster Perpetual Explorer II zu einem unentbehrlichen Instrument.
    Erneuerung nach 40 Jahren
    Genau 40 Jahre nach ihrer Einführung wurde die Oyster Perpetual Explorer II komplett überarbeitet und erfüllt nun allerhöchste Anforderungen an Zuverlässigkeit. Die neue Explorer II vereint Innovationen der Uhrmacherkunst mit den ästhetischen Merkmalen des Ursprungsmodells. In dem auf 42 mm vergrößerten Gehäuse befindet sich das neue, komplett von Rolex entwickelte und gefertigte Uhrwerk Kaliber 3187. Es ist mit einer Vielzahl von Rolex in jüngster Zeit patentierter Technologien ausgerüstet, wie beispielsweise dem PARAFLEX-Antischocksystem und der amagnetischen PARACHROM-Breguetspirale für höchste Zuverlässigkeit und Stoßunempfindlichkeit. Das Armband verfügt über die neue OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe mit dem komfortablen EASYLINK-Verlänge- rungssystem. Der orangefarbene 24-Stunden-Zeiger besitzt die ursprüngliche Pfeilform und Farbe des Original- modells aus dem Jahr 1971. Stunden- und Minutenzeiger sind breiter und besser ablesbar; bei der Modellvariante mit schwarzem Zifferblatt verbindet sich ihr schwarzes Zentrum mit dem schwarzen Zifferblatt, sodass die lumines- zierenden Zeigerbereiche geradezu über das Zifferblatt zu schweben scheinen – eine weitere Reminiszenz an das Ursprungsmodell.
    Der unabhängig verstellbare „springende“ Stundenzeiger bietet zusammen mit dem 24-Stunden-Zeiger und der 24-Stunden-Lünette eine GMT-Funktion.
    Mit ihrer extrem robusten Konstruktion, der beispiellosen Chronometerleistung und ihrer legendären Zuverlässig- keit ist die Oyster Perpetual Explorer II das ideale Instrument, um mit ihr bis ans Limit und darüber hinauszugehen.
    Typ
    Durchmesser Material Gehäuseboden Lünette
    Aufzugskrone Uhrglas
    Wasserdichtheit
    Kaliber Ganggenauigkeit Funktionen
    Oszillator
    Steine Aufzug
    Gangreserve
    Zeiger
    Zeiger
    Applikationen
    Modell Material Schließe
    GEHÄUSE
    OYSTER (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone)
    42 mm
    Superlegierung Edelstahl 904L, poliert und satiniert
    Verschraubt, mit Rolex Riffelung
    Feststehende Lünette mit 24-Stunden-Graduierung, Radialschliff mit polierter, abgeschrägter Kante
    Verschraubbare TWINLOCK-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem Nocken zum Schutz der Aufzugskrone
    Kratzfestes Saphirglas ZYKLOPLUPE mit zweieinhalbfacher Vergrößerung des Datums, doppelt entspiegelt
    Bis 100 Meter Tiefe (330 Fuß)
    UHRWERK
    3187, Rolex Manufakturwerk Offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
    24-Stunden-Zeiger Gleichzeitige Anzeige einer zweiten Zeitzone durch einen unabhängig verstellbaren Stundenzeiger Automatischer Datumswechsel auf der 3-Uhr-Position Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
    Frequenz: 28 800 A/h (4 Hz) Amagnetische blaue PARACHROM-Breguetspirale Große Unruh mit variabler Trägheit Feinregulierung durch 4 MICROSTELLA-Muttern in Gold Durchgehende Unruhbrücke Hochleistungsfähiges PARAFLEX-Antischocksystem
    31 Rubine
    Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend PERPETUAL-Rotor
    Circa 48 Stunden
    ZIFFERBLÄTTER
    Weiß lackiert Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
    Weißgold, breit, ausgehöhlt, schwarz lackiert Orangefarbener 24-Stunden-Zeiger
    Schwarz satiniert Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
    Weißgold, breit, ausgehöhlt, „Phantom“-Effekt (schwarze Zeiger auf schwarzem Untergrund) Orangefarbener 24-Stunden-Zeiger, „Phantom“-Effekt (schwarzer Zeiger auf schwarzem Untergrund)
    Sehr gut ablesbare Indizes in Weißgold
    ARMBAND
    OYSTER, dreireihig, massive Elemente Superlegierung Edelstahl 904L, satiniert mit polierten Flanken
    OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe mit komfortabler 5-mm-EASYLINK- Verlängerung
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #3
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    bei der Modellvariante mit schwarzem Zifferblatt verbindet sich ihr schwarzes Zentrum mit dem schwarzen Zifferblatt, sodass die lumineszierenden Zeigerbereiche geradezu über das Zifferblatt zu schweben scheinen - eine weitere Reminiszenz an das Ursprungsmodell.

    ZIFFERBLÄTTER
    Weiß lackiert Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
    Weißgold, breit, ausgehöhlt, schwarz lackiert Orangefarbener 24-Stunden-Zeiger

    Schwarz satiniert Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
    Weißgold, breit, ausgehöhlt, "Phantom"-Effekt (schwarze Zeiger auf schwarzem Untergrund) Orangefarbener 24-Stunden-Zeiger, "Phantom"-Effekt (schwarzer Zeiger auf schwarzem Untergrund)
    OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe mit komfortabler 5-mm-EASYLINK- Verlängerung
    Interessant!
    Also hat die Schwarze weder ein mattes, noch ein glänzendes Dial, sondern ein satiniertes.
    Geändert von Coney (23.03.2011 um 13:35 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  4. #4
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Pressetext Rolex SA:

    OYSTER PERPETUAL COSMOGRAPH DAYTONA
    Fahrspaß pur. Leidenschaft für Mechanik. Die exklusive Haptik erlesener Materialien. Der neue Oyster Perpetual Cosmograph Daytona spricht Menschen an, die die schönen Dinge des Lebens zu schätzen wissen. Der Träger dieses auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegten Chronographen genießt die Schönheit der Landschaft und einer kurvenreichen Strecke.
    Geschwindigkeit und Rennsport
    Der 1963 vorgestellte Cosmograph Daytona ist untrennbar mit dem Rennsport verbunden. Sein Chronographen- werk ermöglicht die präzise Zeitmessung bis auf die Achtelsekunde genau, während die Tachymeterlünette das Ablesen der Geschwindigkeit über eine vorher bestimmte Distanz ermöglicht. Der Cosmograph Daytona wird von Rennfahrern auf der ganzen Welt für seine außergewöhnliche Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und leichte Ablesbarkeit geschätzt. Dieser prestigeträchtige Chronograph trägt in roten Buchstaben den Namen „Daytona“ auf seinem Zifferblatt – als Reminiszenz an die berühmteste Rennstrecke der USA.
    Legendäres Erbe und exklusive Technologie
    Mit seiner von Rolex entwickelten neuen schwarzen CERACHROM-Lünette – aus einem Monoblock extrem harter und korrosionsbeständiger Keramik gefertigt, äußerst kratzfest und resistent gegen UV-Strahlen – verbindet die neue Version des Cosmograph Daytona modernste Technologie mit einer Hommage an seinen legendären Vor- gänger. So erinnert seine schwarze Lünette an die des Modells von 1965. Die Graduierung der sehr gut ablesbaren CERACHROM-Lünette entsteht durch ein PVD-Verfahren, bei dem mittels Magnetronzerstäubung eine hauch- dünne Schicht Roségold aufgedampft wird.
    In dem hochpräzisen und von dem unabhängigen Schweizer Prüfinstitut Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) zertifizierten Chronographen verbirgt sich das im Jahr 2000 exklusiv für den Cosmograph Daytona entwickelte Chronographenwerk Kaliber 4130 mit Schaltrad und vertikaler Kupplung. Diese schon als revolutionär zu bezeichnende Konstruktion – das Ergebnis vieler Jahre intensiver Forschungsarbeit auf diesem Gebiet – ist ein weniger komplex aufgebautes Uhrwerk mit einer signifikant höheren Zuverlässigkeit. Das innovative Chronographen- werk ist darüber hinaus mit einer blauen PARACHROM-Breguetspirale ausgerüstet, die aus einer neuartigen, von Rolex entwickelten und hergestellten Legierung gefertigt ist und das Uhrwerk um das Zehnfache widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und unempfindlich gegenüber Magnetfeldern macht.
    Unterstrichen wird die einzigartige Ästhetik des neuen Cosmograph Daytona von den edlen Materialien, die zu seiner Herstellung verwendet werden, das Oyster Gehäuse in der von Rolex entwickelten Legierung 18 Karat EVEROSE- Gold, das schokoladen- oder elfenbeinfarbene Zifferblatt mit Indizes in Gold sowie das komfortable schwarze Alligator- lederband mit OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe, ebenfalls in 18 Karat EVEROSE-Gold.
    Der Oyster Perpetual Cosmograph Daytona – eine beeindruckende Kombination aus Sportlichkeit, Spitzentechnologie und erlesenen Materialien.
    OYSTER PERPETUAL COSMOGRAPH DAYTONA REFERENCE (CASE – STRAP): 116515LN – SCHWARZES ALLIGATORLEDERBAND
    Typ
    Durchmesser Material Gehäuseboden Lünette
    Aufzugskrone
    Uhrglas Wasserdichtheit
    Kaliber
    Ganggenauigkeit Funktionen
    Oszillator
    Steine Aufzug
    Gangreserve
    Ausführung Applikationen
    Zeiger
    Ausführung Applikationen
    Zeiger
    Material Schließe
    GEHÄUSE
    OYSTER (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone und Drücker)
    40 mm 18 Karat EVEROSE-Gold, poliert Verschraubt, mit Rolex Riffelung
    Schwarzer CERACHROM-Monoblock Gravierte Ziffern, mittels Magnetronzerstäubung mit einer dünnen Schicht Roségold belegt
    Verschraubbare TRIPLOCK-Aufzugskrone mit dreifachem Dichtungssystem Nocken zum Schutz der Aufzugskrone
    Kratzfestes Saphirglas Bis 100 Meter Tiefe (330 Fuß)
    UHRWERK
    4130, Rolex Manufakturwerk Chronographenwerk mit Schaltrad und vertikaler Kupplung
    Offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
    Bis auf die Achtelsekunde genau anzeigendes Chronometer 30-Minuten- und 12-Stunden-Totalisatoren Tachymeterlünette zum Messen der Geschwindigkeit Kleine Sekunde auf der 6-Uhr-Position
    Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
    Frequenz: 28 800 A/h (4 Hz) Amagnetische blaue PARACHROM-Breguetspirale Große Unruh mit variabler Trägheit Feinregulierung durch 4 MICROSTELLA-Muttern in Gold Durchgehende Unruhbrücke
    44 Rubine
    Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend PERPETUAL-Rotor auf Kugellagern
    Circa 72 Stunden
    ZIFFERBLÄTTER
    Schokoladenfarben, azurierte Totalisatoren mit Einfassung in 18 Karat Roségold
    Arabische Ziffern in Gold, im PVD-Verfahren schwarz beschichtet; phosphoreszierende Leuchtindizes auf der 3-Uhr-, 6-Uhr- und 9-Uhr-Position
    18 Karat Roségold, partiell schwarz lackiert, partiell mit phosphoreszierender Leuchtmasse belegt
    Elfenbeinfarben, azurierte Totalisatoren in 18 Karat Roségold
    Indizes in 18 Karat Roségold, partiell mit phosphoreszierender Leuchtmasse belegt
    18 Karat Roségold, partiell schwarz lackiert, partiell mit phosphoreszierender Leuchtmasse belegt
    ARMBAND
    Schwarzes Alligatorlederband (Alligator mississippiensis) OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe in 18 Karat EVEROSE-Gold
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  5. #5
    Day-Date Avatar von Mr. Pink
    Registriert seit
    24.04.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    3.815
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    ... das schokoladen- oder elfenbeinfarbene Zifferblatt mit Indizes in Gold ...
    Auf dieses Daytona Ivory Blatt bin ich sehr gespannt. Die Schoko-Variante ist ja bereits ziemlich sensationell

  6. #6
    Freccione Avatar von Terminator
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    6.990
    Was`n jetzt mit der 14060M ??

    Gruss

    Terminator
    http://tinypic.com/i6mjab.gif

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.491
    Zitat Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
    Was`n jetzt mit der 14060M ??

    Gruss

    Terminator
    Interessiert mich auch. In der Türkei gab es zumindest schon den Nachfolger.

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    2.083
    Hi Termi,

    Satz mit X, war wohl nix!

    Bernhard, ich geh davon aus, daß die Sub no Date bei der kommenden Produktaufwertung dran ist;
    dann aber mit einem Preisaufschlag von 350.-

    Bis dahin werden die restlichen Teile verbaut und das Werkslager abverkauft.

    Gruß
    Wolfgang

  9. #9
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Pressetext Rolex SA:

    OYSTER PERPETUAL YACHT-MASTER II
    Vor dem Start wächst die Spannung ins Unermessliche, wenn der Skipper sich bereits im Rennen sieht und möglichst knapp an der Startlinie segelt. Sein Blick über das offene Meer bahnt sich einen Kurs, der bald im Bugwasser schwinden wird. Die Oyster Perpetual Yacht-Master II wird in diesen entscheidenden Sekunden ein wichtiger Begleiter sein. Mit beeindruckender Größe, kraftvoller Ausstrahlung und geschmeidigem Design ist sie eine Hommage an die hoch- seetüchtigen Maxi-Yachten. In der neuen Ausführung ist die Yacht-Master II die erste professionelle Armbanduhr der Oyster Kollektion in ROLESOR EVEROSE, einer Kombination der Superlegierung Edelstahl 904L mit 18 Karat EVEROSE-Gold.
    Den Horizont im Blick
    Die Oyster Perpetual Yacht-Master II ist die erste Armbanduhr, die mit einem programmierbaren Countdown mit mechanischem Speicher ausgestattet ist. Diese neuartige Uhrenkomplikation basiert auf dem einzigartigen Wechselspiel zwischen Uhrwerk und Lünette. Sie ermöglicht die Programmierung eines Countdowns von einer bis zehn Minuten und kann während des Startvorgangs einer Regatta mit dem offiziellen Countdown synchronisiert werden. Leidenschaftliche Segler und Profis verfügen mit der Yacht-Master II über ein leistungsstarkes Instrument, das ihnen dabei hilft, die Startlinie in dem Augenblick zu passieren, wenn das Startsignal ertönt.
    Regattasport trifft auf innovative Uhrmacherkunst
    Mit ihren zahlreichen Innovationen ist die 2007 erstmals vorgestellte Yacht-Master II die Quintessenz der kreativen und technologischen Stärke von Rolex. Das Funktionsprinzip der Uhr beruht auf der RING-COMMAND-Lünette, einer von Rolex entwickelten und hergestellten Exklusivität: Um 90° drehbar und mit dem Uhrwerk mechanisch verbunden, dient sie dem Einstellen und Arretieren der Countdown-Programmierfunktion.
    Die Yacht-Master II ist mit einem gänzlich von Rolex entworfenen und hergestellten Manufakturwerk Kaliber 4160 ausgestattet. Es verfügt über eine PARACHROM-Breguetspirale, die um das Zehnfache widerstandsfähiger gegen Erschütterungen und unempfindlicher gegenüber Magnetfeldern ist. Die Countdownfunktion wird über ein Schaltrad mit vertikaler Kupplung gesteuert. Einige der kleinsten Bestandteile dieses einzigartigen Uhrwerks werden im UV-LiGA-Verfahren hergestellt. Diese neue, von Rolex intern angewandte Technologie ermöglicht die Herstellung von extrem feinen und komplexen Teilen, deren Fertigung mittels traditioneller Technik unmöglich gewesen wäre.
    Das massive, aus einem Block gefertigte Gehäuse der Yacht-Master II besteht aus extrem korrosionsbeständigem Edelstahl 904L. Es bietet alle den Oyster Armbanduhren eigenen Qualitäten in Bezug auf Wasserdichtheit, insbe- sondere dank der TRIPLOCK-Aufzugskrone, die so sicher wie eine U-Boot-Luke mit dem Gehäuse verschraubt ist. Die Lünette und die Mittelelemente des Armbands sind aus 18 Karat EVEROSE-Gold, einer von Rolex entwickelten und in der hauseigenen Gießerei hergestellten Roségoldlegierung. Auch die extrem kratzfeste und widerstands- fähige blaue CERACHROM-Zahlenscheibe der Lünette wird exklusiv von Rolex hergestellt.
    Die besonders gute Ablesbarkeit des Zifferblatts drückt das permanente Bestreben von Rolex aus, die Funktionalität seiner Oyster Professional Modelle in den Mittelpunkt zu stellen. Die roten Minuten- und Sekundenzeiger sowie die Graduierung des Zifferblatts und der Lünette ermöglichen das Erfassen der Countdownfunktion auf einen Blick. Das Oyster-Band aus Edelstahl 904L und 18 Karat EVEROSE-Gold verfügt über eine OYSTERLOCK-Sicherheitsfalt- schließe mit komfortabler 5-mm-EASYLINK-Verlängerung, zwei weiteren Innovationen von Rolex.
    Das Startsignal ist erfolgt, der Skipper hält Kurs auf den Horizont. Die Yacht-Master II verweist auf neue Heraus- forderungen. Eine Legende wird fortgeschrieben.
    OYSTER PERPETUAL YACHT-MASTER II REFERENZ (GEHÄUSE – ARMBAND): 116681 – 78211
    Typ
    Durchmesser Material
    Gehäuseboden Lünette
    Aufzugskrone
    Uhrglas Wasserdichtheit
    Kaliber
    Ganggenauigkeit Funktionen
    Oszillator
    Steine Aufzug
    Gangreserve
    Ausführung
    Applikationen Zeiger
    Modell Material
    Schließe
    GEHÄUSE
    OYSTER (Monoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden, verschraubbare Aufzugskrone)
    44 mm
    ROLESOR EVEROSE (Kombination der Superlegierung Edelstahl 904L mit 18 Karat EVEROSE-Gold), poliert
    Verschraubt, mit Rolex Riffelung
    Um 90° in zwei Richtungen drehbare RING-COMMAND-Lünette in 18 Karat EVEROSE-Gold Blaue CERACHROM-Zahlenscheibe mit Graduierung Gravierte Ziffern, mittels Magnetonzerstäubung mit einer dünnen Schicht Roségold belegt
    18 Karat EVEROSE-Gold, verschraubbare TRIPLOCK-Aufzugskrone mit dreifachem Dichtungssystem Nocken zum Schutz der Aufzugskrone
    Kratzfestes Saphirglas Bis 100 Meter Tiefe (330 Fuß)
    UHRWERK
    4160, Rolex Manufakturwerk Chronographenwerk mit Schaltrad und vertikaler Kupplung
    Offiziell zertifiziertes Schweizer Chronometer
    Programmierbarer Regatta-Countdown mit mechanischem Speicher, retrograde Minute, Sekunde und Minute synchronisierbar auf die nächste Minute springend Kleine Sekunde auf der 6-Uhr-Position
    Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
    Frequenz: 28 800 A/h (4 Hz) Amagnetische blaue PARACHROM-Breguetspirale Große Unruh mit variabler Trägheit Feinregulierung durch 4 MICROSTELLA-Muttern in Gold Durchgehende Unruhbrücke
    42 Rubine
    Selbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend PERPETUAL-Rotor auf Kugellagern
    Circa 72 Stunden
    ZIFFERBLATT
    Weiß lackiert, azurierte kleine Sekunde in Roségold Anzeige mit lang nachleuchtender CHROMALIGHT-Leuchtmasse
    12 Indizes in Roségold Roségold, im PVD-Verfahren blau oder rot beschichtet
    ARMBAND
    OYSTER, dreireihig, massive Elemente
    ROLESOR EVEROSE (Kombination der Superlegierung Edelstahl 904L mit 18 Karat EVEROSE-Gold), Mittelelemente poliert, Außenelemente satiniert mit polierten Flanken
    OYSTERLOCK-Sicherheitsfaltschließe mit komfortabler 5-mm-EASYLINK- Verlängerung
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653
    Für mich viel heiße Luft um NIX...

    Ich mache mich jetzt mal auf die (Foren-)Suche nach der Tudor Advisor, denn die ist wenigstens kleiner Lichtblick...

    Gruß Rocki

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    EX II gefallen mir, für den Rest paßt das Kleingeld nicht.....

  12. #12
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Auch von mir vielen Dank für die Berichterstattung und die tollen Bilder! Hmmm..naja: vielleicht die neue ExII WD als Ergänzung zur 16570 BD....Ansonsten bin ich froh über meinen neuen Frosch vom letzten Jahr und lege mir meine Daytona jetzt wieder ums Handgelenk. :-)
    Habe die Ehre, Roland

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von Barnabas
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Home is where your heart is
    Beiträge
    14.601
    Also die neue D muss her. Zum Glück feier ich nächstes Jahr meinen MBA, dann wird das die Abschlussfeier krönen!
    LG,
    Markus
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Travel is the only thing you buy that makes you richer...

  14. #14
    Milgauss Avatar von Thomsen
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    205
    Klasse Uhren, allesamt!!!!!

    Ich liebe Rolex!

    Die Keramik Lünette an der D: super!

    Und die ExII, endlich Zeiger, die zu den Dots passen....Dies wird mein nächster Kauf.

    Gruss

  15. #15
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    wars das jetzt? oder kommt da noch was????
    what goes around comes around

  16. #16
    Daytona Avatar von Agent0815
    Registriert seit
    26.09.2007
    Ort
    Saar-Lor-Lux
    Beiträge
    2.825
    Zu den Neuheiten fällt mir nur ein: und gleichzeitig


    naja etwas ist postiv: Geld gespart
    Geändert von Agent0815 (23.03.2011 um 12:47 Uhr)
    Grüße

    Bernd

    I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    25.08.2009
    Beiträge
    122
    Wenn da nix mehr kommt, habe ich in diesem Jahr viel Geld gespart -
    und kann in Ruhe bei Omega schauen.

    Am ehesten geht noch die EXII BD, der Rest, oje!

    Gruß
    Klaus

  18. #18
    GMT-Master Avatar von Pelle
    Registriert seit
    22.12.2008
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    636
    Nix dabei, da freut sich meine Frau
    Grüsse,
    Pelle

    "Die ersten 5 Tage nach dem Wochenende sind die schlimmsten"

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von hgruebert
    Registriert seit
    21.09.2007
    Beiträge
    1.697
    Hat sich bei der EX was am Gehäuse geändert, sieht nicht so aus oder?
    Gruß Helmut

  20. #20
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.964
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Mehr Bilder?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. BASELWORLD 2010 - alle ROLEX Neuheiten.............
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1223
    Letzter Beitrag: 28.07.2010, 17:56
  2. BASELWORLD 2006 - alle ROLEX Neuheiten.............
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 360
    Letzter Beitrag: 09.05.2006, 14:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •