Hallo,
so ganz neu bin ich nicht mehr. Weder persönlich (55 Jahre) noch hier im Forum... Allerdings habe ich mich bislang aus verschiedenen Gründen nicht "aktiv" beteiligt... Einerseits wars die Aktivität in einem anderen Uhrenforum, andrerseits habe ich regelmäßig meinen Benutzername und das Kennwort vergessen ( sollte das ein Tribut ans Alter sein? )....
Nun ist es mir gelungen, mir zum xten Mal ein neues Kennwort schicken zu lassen und "Ei da daus" - schon funktionierts....
Zu meiner Uhrenleidenschaft kann ich ausführen, daß ich bereits seit Schülerzeiten Interesse an Uhren habe, zu Studentenzeiten warens dann die Flohmärkte und nach Aufnahme meiner beruflichen Tätigkeit warens dann je nach Geldbeutel die etwas "teureren Zeiteisen"...
Rolex waren für mich zunächst natürlich "Angeberuhren", so daß ich aus grundsätzlichen Erwägungen den Ankauf ausgeschlossen habe. Schon zu Schulzeiten trug der ein oder andere Kollege eine solche Uhr am Arm... Obs Sozialneid war oder ich ( was sich gehalten hat ) noch nie viel vom Prinzip "von Beruf Sohn" hielt, mag dahinstehen.... Jedenfalls bevorzugte ich auch auf Grund wirtschaftlicher Überlegungen zunächst Uhren, bei denen ich mit Blick aufs "Werk" den Eindruck hatte, daß das "Preis-Leistungsverhältnis" in Ordnung ist. So war eine meiner ersten "teureren Uhren" eine Zenith El Primero, wußte ich doch, daß in ihr das gleiche Kaliber wie in der Daytona tickt...
Als "altes nicht - schwäbisches Cleverle" schlug ich so der gesamten "Angebergemeinde" ein "Schnippchen"....
Bis heute stellt sie trotz meines "Einstellungswandels" zur "Krone an sich" noch einen "Meilenstein" in meiner Sammlung dar und ich trage sie noch hie und da mit großer Freude....
Je mehr Zeit ins Land ging und je mehr Geld vorhanden war, je geringer wurden meine Vorbehalte gegen die "Krallemacheruhren".....
So verirrte sich als erstes eine "abgerockte" Submariner zu mir, die ich dann aber relativ schnell wieder hergegeben hatte.
Als aber der "Uhrmacher meines Herzens" mir eines Tages eine "Datejust" in 750er Gold mit passendem Band präsentierte, konnte ich nicht anders, als diese gegen einige meiner Chronographen und ein "bißchen Bares" einzutauschen....
Das war dann die erste Krone.....
Es folgte eine Submariner in Gold - Stahl mit blauem Zifferblatt und dann, ung. 2003 eine Daytona mit Rolex - Werk und schwarzem Zifferblatt. Schließlich kamen GMT und eine zweizeiler Sub dazu. Dann mußte es eine Sea - Dweller sein. Zunächst abgeschlossen wurde die "Überwindung meiner Vorurteile" mit einer Sub mit Datum und "Bandenwerbung".
Als ich dann vor einer Woche noch eine 5513 erstanden habe, dachte ich, es wird Zeit, auch mal in diesem Forum aktiv zu werden....
Da ich diese Uhren natürlich auch trage, muß ich nun entweder selbst mit dem "Angeberimage" leben oder die Auffassung hierzu dahingehend modifizieren, daß die Faszination der Marke "Rolex" natürlich NICHTS mit "Selbstdarstellung" oder ähnlichem zu tun hat, sondern einzig und allein darin begründet ist, daß man in der Lage ist, robuste, ganggenaue Uhren zu besitzen
In diesem Sinne....
Auf ein gutes "Miteinander"
Anbei ein paar Fotos - soweit das klappt - tuts aber nicht ....
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Wieder mal ein "Neuer".....
Baum-Darstellung
-
24.06.2011, 11:23 #1
- Registriert seit
- 19.02.2004
- Ort
- Saarbrücken
- Beiträge
- 0
Wieder mal ein "Neuer".....
Ähnliche Themen
-
Neuer "Status" und zeigt bitte die passende Uhr
Von AndreasL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 216Letzter Beitrag: 15.12.2014, 21:06 -
Wieder ne "schöne" 1680 in der Bucht(Amerika!)bitte um HLFE...
Von ALfredo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.12.2010, 22:00 -
mäßige Gangwerte bei "neuer" SD
Von rawil im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.11.2010, 22:48 -
Neuer Versuch mit Bildern. Habe sie gekauft, die "Pepsi"
Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 12.10.2010, 17:39
Lesezeichen