Zitat Zitat von Chris360 Beitrag anzeigen

Allgemein fand ich den Classic Flight wesentlich weniger hochwertig. Er wiegt halt auch weniger, irgendwo kommt das halt her. Ob Rimowa da jetzt dünneres Alu verwendet oder einen dünneren Rahmen oder ähnliches, weiß ich nicht.
Klingt doof, aber folgendes hätte mir Sorgen bereitet: Rollen zu klein; (Leder)griffe werden mit der Zeit abgerissen; Schlösser wenig vertrauenserweckend (da sind die vom Topas um Klassen "besser"); keine Packplatten

Ich habe mich seinerzeit bewusst für den classic flight entschieden. Ich wollte unbedingt Alu und ich wollte möglichst wenig Eigengewicht des Koffers! Fazit, klar! Classic Flight!

Ich nutze den CLassic Flight ausschliesslich für Handgepäck und Kurztrips mit dem Auto (z.B. DoT ), also Griff abreissen...hmmm, ich denke eher nicht, wird ja ausschliesslich durch mich benutzt und da sehe ich keine Probleme bzgl. Verarbeitung und Haltbarkeit. Die Schlösser verwendet Rimowa seit jeher...also auch kein KO-Kriterium. Packplatten habe ich als Zubehör gekauft und habe jetzt die Wahl, ob ich sie benutze oder nicht. (und das geht beim topas meines Wissens gar nicht, da geht ohne Packplatten gar nichts.)
Insbesondere bei meinen derzeit häufigen Flugreisen ohne aufgegebenes Gepäck zählt beim Handgepäck jedes Gramm (da wünsche ich mir teilweise, ich hätte mich für den salsa entschieden...) Zum Thema Rollen kann ich auch nur positives berichten, ich habe meinen 4-wheeler mittlerweile bestimmt fast 100km über das Ornament-Pflaster der Gehwege Barcelonas gezogen...ohne Ausfallerscheinungen

Hier mal ein link zu einem Foto des Gehwegbelags:
http://de.123rf.com/photo_16155874_s...bendsonne.html

Für mich war es definitiv die richtige Wahl, mit dem topas wäre ich gewichtsmässig das eine odere andere Mal nicht hingekommen.

Gruss

Dirk