Zitat Zitat von ReneS Beitrag anzeigen
Air Berlin und Germania machen keine Probleme, im Zweifelsfall einfach kurz anrufen. Bisher wurde meiner noch nichtmal gewogen.
Ich wäre da ein bisschen vorsichtig, man kann auch immer Glück gehabt haben/auf einem relativ leeren Flieger gebucht gewesen sein.
Wenn man so die Vielflieger fragt, ist es weniger von der Airline, sondern eher vom Flughafen abhängig (früher zumindest war Wien relativ berüchtigt, alles zu wiegen und bei LH oberhalb 8 kg in den Gepäckraum zu verbannen). Aber da hat auch jeder eine andere Geschichte zu erzählen.
Grundsätzlich gilt: Wenn der Flieger sehr voll ist, kann es immer (!) sein, dass die Trolleys aussortiert werden, und wenn man mit einem Alu-Trolley kommt, liegt die Vermutung ja nahe, dass er ggf. oberhalb des erlaubten Gewichts liegt.

Zu easyjet: Das ist wohl etwas tricky, denn es heißt auch:
Sie können sich nach wie vor entscheiden, ein etwas größeres Handgepäckstück bis maximal 56 x 45 x 25 cm einschließlich Rollen und Griffen mit an Bord zu bringen, allerdings ist es möglich, dass Ihr Handgepäck bei manchen stark ausgelasteten Flügen aufgegeben werden muss.
ABER:

Die Größe Ihres Handgepäcks wird am Gepäckabgabeschalter und am Boarding Gate mithilfe eines Gepäckrahmens geprüft
Wenn Ihr eines erlaubtes Gepäckstück die maximale Handgepäckgröße überschreitet, werden Sie am Gepäckabgabeschalter aufgefordert, Ihre Tasche zur Beförderung im Frachtraum aufzugeben. Dafür wird eine Gebühr von 35€ erhoben.
Wenn Sie direkt zum Boarding Gate gehen, und Ihr eines erlaubtes Handgepäckstück überschreitet die zulässigen Maximalmaße für Handgepäck, dann wird Ihr Gepäckstück im Frachtraum des Flugzeugs verstaut und eine Gebühr von 55€ erhoben.

Um diese Gebühren zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie sich mit den Beschränkungen in Bezug auf Handgepäck vertraut machen, bevor Sie fliegen.

Wenn Sie ein Handgepäckstück der garantierten Größe mit sich führen, werden wir dies mit dem Gepäckrahmen für die garantierte Größe überprüfen. Wenn das Gepäckstück (einschließlich Rollen, Griffen und Taschen) der Größenvorgabe von 50 x 40 x 20 cm entspricht, garantieren wir, dass Sie dieses Gepäckstück entweder im Gepäckfach oder unter Ihrem Vordersitz verstauen können.
Ist also ziemlich uneindeutig. Gerade (Hand-)Gepäck ist bei den Low-Cost-Carriern beliegt, zusätzliche Umsätze zu generieren (auf Getränke und Snacks kann man bei den meisten Kurzstrecken verzichten, Gepäck wird man wohl immer irgendwie dabei haben).
Wobei es normalerweise hauptsächlich darum geht, den Trolley unterhalb des Vordersitzes zu verstauen, und da dürften 5cm mehr jetzt nicht entscheidend sein (Höhe und Breite eher).