Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Wert dieser Manschettenknöpfe?

    Hi ich habe mal einen -echten- Erbfall, bei dem ich eure Hilfe brauche.


    Habe von meinem verstorbenen Stiefvater Manschettenknöpfe geerbt. Sie sind nicht mein Stil und etwas "too much" aber aufgrund des ideellen Wertes habe ich sie in der Schatulle gelassen.

    Wenn mir jetzt aber sagt, das diese Knöpfe einen guten Wert haben, werde ich sie wohl veräußern.


    Hier mal eine Beschreibung.

    925 Sterling silber ("STER SIL" eingestanzt)
    Auf jedem Knopf ein jeweils riesiger Opal über fast die gesamte Fläche gezogen. Opale nicht geglättet, unbehandel, nur poliert.
    Steine sind nicht gefasst sondern ins silber eingegossen (sieht man auf dem Foto schön)
    Ich habe mir sagen lassen, sie seien knappe 15 Jahre alt und stammen aus Australien...




    Uploaded with ImageShack.us

    an die kenner: was könnte sowas wert sein?

    DANKE!!

  2. #2
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.425
    Ohne ein Kenner der Materie zu sein: Für ein paar Gramm verschrammeltes Silber und die Opale würde ich nicht viel erwarten.
    Vielleicht kann der Don als Experte mehr sagen...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  3. #3
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.781
    Ich bin auch kein Kenner der Materie aber zumindest der Materialwert des Silbers dürfte sich auf ein paar Euro belaufen.

    Bei den Opalen habe ich folgende Info im Netz befunden:

    Der Wert richtet sich nach der Häufigkeit der im Opal zu findenden Farben. Die seltenste und teuerste Farbe ist Rot. Meistens in seinen Abstufungen.

    1.tiefrot 2.rot 3.hellrot 4.gelb 5.orange 6.tiefgrün, 7. grün 8.hellgrün 9. tiefblau 10.blau 11. hellblau. Um so mehr Farben, umso wertvoller der Opal. Aber natürlich gibt es noch die anderen Kriterien. So kann z.B. eine brilliante häufiger zu findende Farbe den Opal 1000 fach teurer werden lassen als eine schwach leuchtende selten zu findende Farbe.


    Da es auf dem Bild zumindest so aussieht als wäre er blau / hellblau, würde ich auch dort nicht zu viel erwarten.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  4. #4
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    24.01.2009
    Beiträge
    1.037
    Geh mal so von 25 Euro maximal aus.

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Manche Infos stimmen nicht, so sind die Opale definitiv nicht eingegossen, da der Stein dieses Verfahren nicht überleben würde, sofern er echt und keine Doublette ist. Das sieht man auf dem Bild aber nicht.

    Zum Wert kann man aufgrund der Bilder nichts sagen - ausschlaggebend ist die Schönheit der Steine. Diese sehen auf dem Bild eher zugerichtet aus, aber das kann an der Abnutzung liegen. Es würde schon helfen, diese mal überzupolieren. Wer sowas für 25,- liefern kann, soll das tun, ich schätze die Stücke auf roundabout 150,-, wenn die Opale so sind, wie sie jetzt wirken. Wenn sie besser sind, dann mehr. Sind die Steine einigermaßen identisch oder völlig unterschiedlich? Opalpärchen sind recht selten. Die Aufarbeitung dürfte sich sicher lohnen, zumal sie nicht allzu teuer ist. Rechne mal mit 40-60,- fürs aufpolieren der Steine, danach sind sie wie neu.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    Air-King
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hey, also erstmal vielen Dank für die vielen Meinungen.

    Zu der Frage: es ist definitiv vorher ein Stein gewesen. quasi ein Pärchen.
    Ich habe mal ein Foto im Tageslicht gemacht. Die Grundfarbe ist tiefblau und es schimmern insgesamt 4 Farben raus - orange, grün, türkis und hellblau.

    Auf den Steinen befindet sich jeweils eine art Streifen. Diese sind auf beiden gespiegelt, aber identisch, daher meine Vermutung das dies ein Pärchen sein muss

    Soll ich damit mal zum Goldschmied oder wer kennt sich damit speziell aus?

    Zum herumliegen sind sie mir irgendwie zu schade und tragen werde ich sie nicht...




    Uploaded with ImageShack.us

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Die Steine sind ganz hübsch. Wenn man sowas heute neu anfertigen lassen wollte, käme man sicherlich auf einen Preis von 4-500,-. Die Steine sind übrigens spiegelverkehrt, weil sie gespalten wurden. Opale sind ja nix anderes als opalisierte Kieselsäure, die durch eine Ritze im Muttergestein gelaufen und dort opalisiert ist. Wenn man einen Rohstein findet, dessen Opalader dick genug ist und man etwas Glück und Können hat, kann man diese Ader genau spalten und hat 2 spiegelverkehrte Zwillinge.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Air-King
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hört sich vielversprechend an

    ich werde sie mal aufbereiten lassen.

    Das EIN Stein verwendet wurde lässt mich schonmal hoffen. Lässt man das bei jeden Goldschmid machen oder gibts "opal-spezis" ? An wen veräußere ich sowas?



    Zu dem kommentar, das der Wert der Opale sich nach der Anzahl der zu findenen Farben definiert:

    Ich habe tiefblau, hellblau ganz viel grün und türkis aber sogar ne ganze Fläche tiefrot! richtig knalliges rot.
    Geändert von Blackberry (01.03.2011 um 14:48 Uhr)

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Verkaufen ist nicht einfach, weil Opale schwer zu fotografieren sind. Wenn du ein gutes Foto hast, würd ich mal Ebay probieren. Wenn ich mir das zweite Bild ansehe, kannst du die Aufarbeitung evtl. auch sparen. Auf dem ersten Bild sah die Sache schlimmer aus.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #10
    Air-King
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Das schwierigste ist, das die Steine komplett gefasst sind, also von hinten kein Licht durch den Stein dringen kann. dadurch wirkt er dunkler als er evtl in wirklichkeit ist.

    Ich habe auch schon bei einem Opalhändler angerufen. Er fertigt wohl Gutachten über den theoretischen Wert der Opale, wo hingegen er ir auch wieder gesagt hat das das doofe silber rund um den Stein purer Müll ist

    Er will 120 euro dafür haben. Haben die Steine nur geringen Wert, ist das Gutachten für die Tonne. Zahl niemand Geld für die Steine, weil sie nicht gefallen, ebenso.

    Ebay klingt schonmal okay. An ein Edelsteinforum habe ich auch bereits gedacht...


    Es sind übrigens Boulderopale. Das weiß ich jetzt, bringt mir nur nix

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Vergiß den Kommentar mit den Farben. Bei der Bewertung von Opalen fließen sehr viele Faktoren ein - und alle sind schwammig Kein Stein ist so schwierig zu taxieren. Man kann ihn auch schon deswegen nicht generalisieren, weil es viele verschiedene Fundstellen gibt, die allesamt unterschiedliche Eigenarten aufweisen. Entscheidend ist, daß der Stein Feuer hat und lebendig ist, Opalkenner schätzen das sog. "rollen", ein schwer zu beschreibender Effekt, bei dem sich das Licht und die Farbe wellenartig über den Stein "bewegt", wenn man diesen kippt oder bewegt. Hierfür benötigt man große Opalflächen. Farben müssen klar und kräftig sein - dann ist es eigentlich egal, welche Farbe das ist. Ein toller türkiser Opal ist ebenso teuer wie ein toller orangener. Wichtig ist auch, daß die Opalschicht (Opale bestehen fast immer zu einem sehr hohen Anteil aus Muttergestein, zumeist Sandstein) frei von Störungen und Trübungen ist - der Streifen, der durch deine Steine läuft, ist ein echter Makel.

    Das Schleifen unbedingt einem Profi überlassen. Auch wenn man es nicht denken mag - die Opalschicht ist meistens nur wenige Zehntelmillimeter dick. Etwas zu beherzt poliert und du hast einen wunderbar glänzenden Sandstein. Auch sind Opale sehr empfindlich - vermutlich der empfindlichste Stein, den man heute verarbeiten kann. Stöße und Kratzer nimmt er eben so übel wie rasche Temperaturwechsel, denn er besteht bis zu 5% aus Wasser. Opale können auch austrocknen, dann werden sie rissig und trüb. Dahert: aufpassen!
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Boulderopale sind alle Opale, die Muttergestein aufweisen, also quasi 95% aller Opale. Boulder heißt ja nix anderes als Fels, damit bezeichnet man das Muttergestein. Von hinten kann da auch kein Licht durchdringen, weil der Stein dort mit 95%iger Wahrscheinlichkeit Muttergestein aufweist. Und auch dann will man eigentlich nicht, daß Licht den Opal durchdringt, denn ein Opal erfährt ihre Färbung nicht durch die Eigenfärbung der Opalmasse, sondern durch die Brechung des Lichts durch die molekulare Struktur des Opals. Der Effekt tritt also immer auf der Oberfläche auf, egal, ob der Opal auf irgendeiner Unterlage liegt oder frei schwebt. Das von hinten einfallende Licht würde eher stören, vergleichbar mit einer Filmleinwand, durch die auch von hinten Licht dringt.

    Abgesehen davon: Opale müssen so geschlossen gefaßt sein, weil sie sonst beschädigt werden könnten - gerade bei einer so exponierten Stelle wie einer Manschette. Da ist jede Tischplatte dein Feind und eine komplett geschlossene Fassung die einzig richtige Wahl.

    Ich denke, daß dein Stein ein Lightning Ridge Opal ist.
    Geändert von Donluigi (01.03.2011 um 15:30 Uhr)
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #13
    Air-King
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Ich denke ich werde warten müssen bis es hier eine Schmuck/Edelsteinmesse gibt bzw eine Auktion stattfindet. Über Ebay werde ich sie nicht anbieten, das hätte mein Stiefvater nicht gewollt

    Danke Dir sehr für deine Infos!!

  14. #14
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Ich habe mal ein bißchen den Blaustich rausgenommen. Sieht dann nicht mehr ganz so arg aus.

    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  15. #15
    Also - ICH finde sie ganz schick! Blackberry: mach mir doch bitte ein konkretes Angebot per PN. Vielleicht klappt es ja mit uns!

    Passt zu dem, der auf meinem Schreibtisch steht!



    aus: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=klunkerthread
    Geändert von dmuenze (01.03.2011 um 18:20 Uhr)
    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehr lehrreiche Antworten. Danke Tobias!

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke ebenfalls. Opale sind unglaublich faszinierende Steine, sehr interessant!

  18. #18
    Und unterwegs! Bin echt voll gespannt...!!
    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




  19. #19
    Air-King
    Registriert seit
    25.12.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Sie werden Dir gefallen.

    Ich steh eher auf Onyx - wenns schon ein Manschettenknopf mit Stein sein muss. :-)

  20. #20
    Dann schick ich dir (auch) welche! Dieses Forum rockt!!

    Gewaltig!!
    Wünsche eine gute Zeit, Dirk




Ähnliche Themen

  1. Wert dieser 16220
    Von MaggyPee im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.07.2006, 18:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •