Ergebnis 1 bis 20 von 130

Thema: So nicht!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.647
    Interessante Aussagen Charles! Ich bin froh, dass meine Bank, von der ich zu Fuß 3 Minuten entfernt wohne, einen Selbstbedienungstresor anbietet. Da habe ich außer der Uhr, die ich trage, auch keine mehr daheim. Der SB-Tresor ist 24/7 zugänglich.

    Früher habe ich auch mal über einen eigenen Safe nachgedacht, aber der Versicherungsberater (den ich persönlich sehr gut kenne) gab mir den Rat, diesen anonym, in einer anderen Stadt zu kaufen und ihn gleich mitzunehmen oder, falls das nicht möglich ist, es an einem anderen Ort bzw. in einen anderen Geschäft zu versuchen. Dabei sollte ich mit einem Leihwagen unterwegs sein. O.k., wir sprechen hier nicht von Tresoren, die 1 to wiegen. Er sagte mir, dass auffallen häufig Einbrüche passieren, bei Leuten die gerade einen Safe gekauft haben, auch wenn dieser schon in Betrieb und gefüllt ist.
    Gruß Andi S. aus V.

    "Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
    16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264

  2. #2
    Day-Date
    Registriert seit
    28.02.2005
    Beiträge
    3.447
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Andi S. aus V. Beitrag anzeigen
    ... dass auffallend häufig Einbrüche passieren, bei Leuten die gerade einen Safe gekauft haben, auch wenn dieser schon in Betrieb und gefüllt ist.
    Das ist richtig. Die wissen oft nicht, dass ein Safe sehr rasch in Betrieb ist. Das Safe-Geschäfte von Einbrechers-Helfern überwacht werden, ist klar. Würde ich auch so machen, ist nämlich lukrativer und zeitsparender, als in 100 Wohnungen einzubrechen, und in fünfundneunzig davon nichts zu finden. Und am Schluss sitz man noch im Gefängnis, weil man in eine Wohnung einbrach, wo nichts war.

    Wie die Diebe der Rolex-Gehäuse des Fournisseurs (Affäre Jaquet) gezeigt haben, sind übrigens auch Sicherheitsleute privater Firmen ein Risiko: Oft entlassene oder aus guten Gründen nicht eingestellte Polizisten. Die verdienen weniger und sind oft charakterlich ungeeignet. (Letzte Woche war in der Schweiz wieder ein Fall in einer Gratiszeitung...) In der Uhrenbranche sind mir mehrere Fälle von durch den Auftraggeber abgelehnten Sicherheitsleuten bekannt. An der Kleidung hat's nicht gelegen, denn die wird allen gleich befohlen.

Ähnliche Themen

  1. Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
    Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 145
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07
  2. Geht nicht gibts nicht
    Von akroll im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 13:26
  3. Hieß es nicht mal SEL-Bänder können NICHT>>>
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.05.2006, 17:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •