Also eine schwere Frage....aber ich erinnere mich an den Beginn als die LV raus kam, da wurde die locker 1-2.000€ über Liste gehandelt, d.h. es liegen noch etlich so teure Uhren in den Safes, aber die 16600 wurde eigentlich immer schon günstiger als die 16610 verkauft, obwohl der Listenpreis höher war....
Ich würde die LV auf jeden Fall behalten und die verklebte 16600 kaufen, wenn der Preis passt....
Ergebnis 21 bis 28 von 28
Hybrid-Darstellung
-
01.03.2011, 21:15 #1StefanSGast
-
01.03.2011, 21:18 #2
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
So wollte ich es dem TS auch gerade vorschlagen. Falls der Besitzer der 16600 die Uhr gegen Scheine tauschen möchte. Ansonsten im SC eine suchen
-
01.03.2011, 22:06 #3
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
ich denke man darf nicht alle SD die insgesamt jemals gebaut wurden mit allen LV die jemals gebaut wurden vergleichen. Wenn ein Vergleich passt, dann letzte Serie SD (Saphir, SEL, nicht durchbohrte Hörner) mit LV. Und da bin ich mir ziemlich sicher, dass es deutlich mehr LV als SD gibt. Nicht nur und nicht in erster Linie aus diesem Grund würde ich sofort tauschen. Meiner Meinung nach wird es in Zukunft deutlich einfacher sein, an eine LV zu kommen als an eine SD. Und die SD ist noch mehr was Besonderes als eine LV.
Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
-
01.03.2011, 19:54 #4
In der Tat dürften die Stückzahlen der SD deutlich höher sein. Die Anzahl der verklebten LV`s aber ungleich höher, da diese Uhr als Jubiläumsuhr viele Spekulanten und Sammler angelockt hat.
Wer hat schon ne` SD in den Tresor gesperrt?
Alex
-
01.03.2011, 21:14 #5
- Registriert seit
- 14.10.2007
- Beiträge
- 1.548
Die 16600 hat keine Modellnachfolgerin, zumindest sehe ich die 116600 nicht als solche, die 16610LV hingegen hat in der 116610LV eine Nachfolgerin gefunden. Dieser Umstand gibt der 16600 im Verhältnis zur 16610LV perspektivisch mehr Alleinstellungspotential, auch wenn die 16600 tatsächlich häufiger hergestellt worden ist als die 16610LV.
Im Übrigen: Die SD gefällt mir besser als die alte LV.
Ich würde tauschen.
-
01.03.2011, 22:13 #6
Auch wenn ich dir ungern widerspreche, Andi, aber eine Sea-Dweller mit nicht durchböhrten Hörnern finde ich am unattraktivsten, widerspricht dies doch am meisten dem ursprünglichen Gedanken, den eine Rolex als Professional auszeichnete: Zuverlässigkeit, Robustheit - und die Möglichkeit, kleinere "Reparaturen" selbst durchführen zu können, ohne über Spezialwerkzeug verfügen zu müssen (was mit dem Wegfall der Blechschließe nun auch obsolet wurde). Und wir sind uns doch einig, dass die Sea-Dweller DER Inbegriff der so genannten "Tool Watches" ist.
An eine 16600 gehören für mich auch Löcher in den Hörnern. Saphir und SEL hatte sie übrigens schon seit ihrer Vorstellung als 16660.
-
01.03.2011, 22:41 #7ehemaliges mitgliedGast
Behalte die LV. Die hast du ja schließlich damals auch gekauft.....wärst du scharf auf eine SD gewesen, hättest du sie damals schon der LV vorgezogen...
Tu nichts, was du später bereust!!
-
01.03.2011, 22:46 #8
- Registriert seit
- 27.02.2011
- Beiträge
- 45
Greif dir aus dem sc ne Sea dweller mit löcher in den Hörnern Kurt hat vollkommen recht !!
Lesezeichen