Ich hole dieses Thema noch mal hoch, da ich momentan mit meiner Versicherungsgesellschaft verhandele. Meine Versicherung sagt mir, dass Uhren mit einem Wert von über 1.000€/St. nur bis max. 21.000€ Gesamtsumme versichert sind. Darüber hinaus bedarf es eines fest installierten Tresors von min. 200kg um die Versicherungssumme erhöhen zu können. Das sind die Bedingungen, die mir die Versicherungskauffrau nannte.
Ich habe meine Uhrensammlung inkl. Box, Papieren und Rechnungen im Bankschließfach, habe aber immer drei vier Uhren Zuhause, da ich nicht ständig zur Bank kann (Öffnungszeiten, etc.).
Welche Versicherung versichert Stahl-/Bicoloruhren im Rahmen der Hausratversicherung durch einfache Erhöhung der Versicherungssumme mit und erstattet die Wiederbeschaffungskosten?
Ergebnis 141 bis 160 von 181
-
09.01.2013, 21:33 #141
- Registriert seit
- 13.06.2010
- Ort
- Österreich
- Beiträge
- 2.417
Gute Verstecke in Ehren, aber es gibt auch noch andere Horrorszenarien, wie zB ein Brand. Ein guter! Tresor ist auch brandbeständig, zumindest länger als ein Holzkästchen.
Ein Möbeltresor ist für mich auch keine optimale Sicherung, aber ab 250 kg wirds für Diebe schwieriger. Klar, Verbrecher haben auch schon 1000kg-Tresore gestohlen...Viele Grüße, Elmar
-
29.12.2016, 16:39 #142ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (29.12.2016 um 16:48 Uhr)
-
29.12.2016, 16:55 #143ehemaliges mitgliedGast
Jede Vernünftige!
Ernsthaft, ruf bei Deiner Versicherung an, dann bei anderen großen Konzernen ... Ich bin bei der HUK und meine Stahluhren sind komplett über den Hausrat versichert ... Uhren aus Edelmetall gehören bei uns zu den Wertgegenständen, sprich max. 40% der Versicherungssumme.
-
29.12.2016, 16:59 #144ehemaliges mitgliedGast
Ansonsten steht hier alles drin: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...sicherungsfall
Und hier ein Leitfaden von Peter: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...herungs-Thread
-
29.12.2016, 17:00 #145
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
AXA hat da auch nen Spezialtarif. Habe ich, obwohl immer nur max. 3 Uhren bei mir Daheim liegen.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
29.12.2016, 17:59 #146
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 381
Bei der HUK (VHB 2016) leider nur noch bis 2500 €
Wertsachen:
b. Wertsachen sind in begrenzter Höhe ebenfalls versichert.
Arten:
aa. Wertsachen sind:
– Schmucksachen (dazu zählen auch Armband- und Taschen- uhren mit einem Versicherungswert – siehe B 1.1.1 a. – ab 2.500 € pro Stück), Edelsteine und Perlen. Außerdem Brief- marken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin.
-
29.12.2016, 18:13 #147ehemaliges mitgliedGast
Hatte ich im verlinkten Thread geschrieben ... ich habe noch eine "alte" Versicherung, da sind die Stahluhren noch unbegrenzt drin ... zum Glück.
-
29.12.2016, 18:31 #148
Hi,
hat jemand einen Tipp für Österreich betreffend Stahluhren = normaler Hausrat?Gruß
-
29.12.2016, 19:04 #149
- Registriert seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 381
-
24.09.2017, 13:27 #150
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hier noch ein recht aktuelles Urteil zum Thema
„Goldene Armbanduhr – Wertsachen oder doch nur Hausrat?“
https://www.anwalt24.de/fachartikel/...ngsrecht/51182
-
24.09.2017, 23:39 #151
-
25.09.2017, 07:02 #152
Bei der WGV sind im "Optimal-Tarif" Edelmetalluhren bis 30.000 EUR abgesichert.
-
25.09.2017, 15:09 #153
Wichtig ist meines Erachtens, dass man sich immer einen Versicherer raussucht, der Stahluhren als normalen Hausrat betrachtet und nicht gesondert in den Bedingungen mit einer Wertgrenze versieht.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
26.09.2017, 11:22 #154
-
26.09.2017, 12:21 #155
-
26.09.2017, 16:56 #156
HUK-Coburg unterscheidet die Wecker gar nicht zwischen Stahl, Gold, Platin oder von mir aus auch Brillianten besetzt.
Viele Grüsse, Minh
eMDi Collection GmbH
-
26.09.2017, 16:58 #157
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.200
Egal welche Versicherung, Transparenz ist wichtig und schriftliche Kommunikation der Details, damit sich alle Erinnern können. Gilt für alle Verträge, also auch hier. AGBs etc.. hin oder her.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
03.10.2017, 12:12 #158
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Hier das Angebot der Allianz:
Uhren sind in den Bereich Wertsachen einzuordnen.
Es gilt grundsätzlich die Wertregelung. Die Kurse für Edelmetalle finden keine Berücksichtigung.
Die Schadensobergrenze für den Hausrat ist unbegrenzt, für Wertsachen liegt sie bei 120.000 Euro, sofern diese in einem hierfür geeigneten, verschlossenen Behältnis aufbewahrt werden.
Bei offener Aufbewahrung beträgt die Entschädigungsgrenze 30.000 Euro.
Wenn Sie keinen Tresor in Ihrer Wohnung verankern können, bedarf es eines mehrwandigen Stahlschranks mit einem Eigengewicht von mind. 300KG.
Ein Besitznachweis ist nicht erforderlich. Jedoch ein Echtheitszertifikat. Hierfür reicht die Expertise eines Juweliers.
Im Rahmen der Außenversicherung gelten die gleichen Wertobergrenzen analog Absatz 3.
Die maximale Versicherungsdauer beträgt 6 Monate.
Die Hausratversicherung reguliert grundsätzlich den Neuwert bzw den Wiederbeschaffungswert der gestohlenen Uhr.
Der von Ihnen gewählte Tarif „Sicherheits-Plus“ wie auch der von uns vorgeschlagene Tarif „Sicherheits-Best“ bietet auch Versicherungsschutz bei grober Fahrlässigkeit.
In den Bedingungen steht dann aber wieder Schmuck (Uhren max 30.000,- €) und kosten soll der Spaß knapp 1000€.... Wie liegt der Tarif bei der R+V? Hat jemand evtl einen Versicherungsvertriebsmenschen den er empfehlen kann?Wear it in good health
-
04.10.2017, 10:36 #159
Guten Morgen,
das Angebot der Allianz liest sich doch erstmal nicht schlecht. Ob 1000€ für das gebotene in Ordnung ist,
kann man auf Grund der fehlenden Versicherungssumme (gesamt) schwer sagen.
Aus meiner Praxis kann ich sagen das die Bedingungen (beim Versicherer für den ich tätig bin)
ein Grundgerüst darstellen. Da heißt es dann... (Entschädigung Wertsachen 20%; Uhren unverschlossen 20000 €...etc.)
Die Möglichkeit, über persönliche Gespräche auch zu individuellen Lösungen zu kommen, besteht.
Beispiel: Abweichend der Bedingungen §... gelten Wertsachen bei unverschlossener Aufbewahrung bis z.b. 50000 € mitversichert.
Wichtig ist, wie oben schon erwähnt, die offene Kommunikation...
Und passen muss es.Gruß Stefan
-
04.10.2017, 11:34 #160
- Registriert seit
- 29.04.2015
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.601
Danke für deinen Kommentar Stefan.
Ich habe nochmal reingeschaut und folgende Daten erfasst:
Mitversichert sind:
- Wertsachen bis 120.000,- €
- offene Aufbewahrung bis 30.000,- €
Beiträge:
1. Jahr 865,- €
2. Jahr 900,- €
usw. mit 3% Steigerung
Eine Liste der anerkannten Tresore inkl. Preise wurde auch direkt mitgeliefert.
Aktuell habe ich noch eine Anfrage bei der R+V laufen, welche hier ja bereits empfohlen wurde.Wear it in good health
Ähnliche Themen
-
Suche gute Hausratversicherung !
Von Tony Montana im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 28.04.2009, 12:25 -
Uhrenverlust im Urlaub abgesichert durch Hausratversicherung
Von Eurofinanz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 19.08.2004, 11:44
Lesezeichen