Gerade gelesen, dass es ja ohne Azeton war. Dann erst recht
Ein Bild von der Uhr mit Band wäre interessant.
Ergebnis 21 bis 29 von 29
Thema: Chemische Bandreinigung???
Hybrid-Darstellung
-
24.02.2011, 11:56 #1Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.02.2011, 12:17 #2
Was soll denn mit Aceton passieren? Mir ist kein Metall bekannt, das durch Aceton gelöst wird
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.02.2011, 15:06 #3
Na, Metall nicht. Soweit ich es überrissen habe, war der TS anfänglich unklar, ob nicht auch was anderes verbaut ist.
Egal. Es ist gut gegangen.
Und es war kein Super Plus drinFür mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.02.2011, 17:41 #4
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Das wichtigste ist aber immer noch das Band ohne die Uhr ins Bad zu geben. Ein Bekannter hat sich immer gewundert, warum der Wecker hinterher nicht mehr lief....
-
25.02.2011, 07:28 #5
- Registriert seit
- 31.01.2011
- Beiträge
- 217
Themenstarter
Hey. das tut mir echt leid für dich...du scheinst ja echt gestraft zu sein mit solchen Bekannten
Sylvia
-
25.02.2011, 10:15 #6
vriesi: jaja, die "Bekannten"...
Weiß der "Bekannte" jetzt, warum sein "Wecker" nicht mehr lief?Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
25.02.2011, 15:01 #7
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Jetzt weiss er es. War eine Fortis, sein Sohn (ein Spezi von mir) hat sich totgelacht. Immerhin hat er seine Daytona nicht gedadet.... ;-)
Auf einem Forumstreffen könnte man doch einen kleinen Wettbewerb veranstalten: Welche Uhr läuft im Ultraschallbad am längsten?
Ich besorge das Bad!
-
25.02.2011, 20:00 #8
Hallo Sylvia,
das Reinigungsergebnis ist wirklich beeindruckend! Trotzdem habe ich nochmal das Eingangsbild hervorgeholt:
Und dies nicht zum Gruseln, sondern um nochmal wegen des auch schon von Dir hervorgehobenen Verschlusses nachzufragen.
Besteht das Band aus einem Stück?
Wird das Bandende direkt in einen Steg oder spezielle Vorrichtung zwischen den Hörnern eingehakt/-gefädelt/-pfriemelt?Viele Grüße - Michael
"Wer nicht warten kann, kann gar nichts." Alte Indianerweisheit
-
26.02.2011, 16:22 #9
- Registriert seit
- 31.01.2011
- Beiträge
- 217
Themenstarter
erstmal zwei Fotos :
genauere gibt es momentan nicht, da das Armband zum Kürzen weg ist
es sind 3 Teile
Der Mechanismus - auf dem zweiten Foto siehst du unten etwas rechteckiges, das ist ein Hebel, mit diesem bewegst du auf der Rückseite dieses Metallplättchen, welches mit einer Feder verbunden ist, welche widerum den Halt beim Einrasten/Einhaken gewährleistet
ansonsten siehst du auf dem ersten Foto, dass das Band nur eingespannt istViele Grüsse
Sylvia
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat
Lesezeichen