Hallo zusammen und guten Abend,
ich bin die letzten Wochen mit wachsender Begeisterung durch dieses Forum gestöbert und werde auch weiterhin versuchen, mich quasi aus dem Tal der Ahnungslosen nach oben zu arbeiten.
Sehr hilfreich für mich war der Kontakt zu kaiserfranz, der sich richtig Mühe gegeben hat meine Fragen zu beantworten.
(…und ein Angebot gemacht hat, das auszuschlagen nicht leicht war….)
Matthias, hier auf diesem Weg nochmals, vielen, vielen Dank!
Das Thema Vintage scheint bei mir nun mittlerweile eine leicht obsessive Sache zu werden, daher eine grundsätzliche Frage zur Wertigkeit von "Box und Papiere"
Also angenommen:
Es erwirbt ein Herr X eine 70er Jahre Vintage Rolex aus einem Nachlaß.
Box und Papiere sind vorhanden und der Konzessionär ist mittlerweile aus dem Geschäftsleben verschwunden.
Herr X besitzt nun:
Uhr
Box
Kaufquittung
Reparaturrechnungen
"Garantiezertifikatsheft"
Herr X kauft sich nun mindestens:
1 baugleiche Uhr unbekannter Herkunft
1 Box
Ohne ins Detail zu gehen, besitzt Herr X nun mindestens zwei hochwertige Uhren im Komplettpaket.
Da Rolex keine Daten zur Anzahl der ausgelieferten Uhren hat, die Geschäftsunterlagen des
Konzessionärs nicht mehr vorhanden sind und der Erstbesitzer nicht mehr lebt, wie kann diese
Manipulation durchschaut werden?
Vorab schon mal vielen Dank
VG
Mario
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
03.02.2011, 20:57 #1
- Registriert seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 186
Box und Papier bei Vintage Rolex
-
03.02.2011, 21:51 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Durch das vorhanden sein von unterschiedlichen Seriennummern auf der/den Uhren und Papieren vielleicht!? ;-)
VG
Udo
-
03.02.2011, 22:28 #3ehemaliges mitgliedGast
-
03.02.2011, 22:26 #4
Ich glaube wir unterschätzen Rolex.
Gruß Klaus
-
03.02.2011, 22:47 #5
- Registriert seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 186
Themenstarter
Auf den original Zertifikaten sind nur Referenznummern, keine Seriennummern!
Eine Anfrage bei Rolex Köln ergab:
Die Anzahl der an die einzelnen Konzessionäre gelieferten Uhren ist unbekannt. Datenerfassung zu dieser Zeit nur durch Karteikarten und die sind nach 5 Jahren "in die Tonne gewandert". Eine Rückmeldung der Konz. an Rolex über verkaufte Uhren hat nie stattgefunden.
-
03.02.2011, 23:02 #6
-
04.02.2011, 07:29 #7
- Registriert seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 186
Themenstarter
-
03.02.2011, 23:01 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Auf den original Zertifikaten sind nur Referenznummern, keine Seriennummern!
Umgekehrt wird ein Schuh draus ;-)VG
Udo
-
03.02.2011, 23:09 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Oder nichts wert,wenn blanko ....
VG
Udo
-
04.02.2011, 08:13 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
und auch dort sind,wenn korrekt ausgefüllt,ref + seriennummer vermerkt.
falls nicht,ist das zertifikat ein wertloses stück papier für die altpapiertonne oder den bilderrahmen ....VG
Udo
-
04.02.2011, 08:13 #11
Natürlich gab es Zertis mit SN/ Individual Nummer...
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
04.02.2011, 08:57 #12
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
richtig!!!
spätestens, wenn die Uhr bei einem zertifizierten Rolex Servicepartner oder Köln bzw. Genf
auftrifft fliegt der Handel auf.
Mittlerweise verfügen alle o.a. Werkstätten über EDV.
Ist wie bei Autowerkstätten. Mit der Fahrgestell Nummer kann auch jedes Fahrzeug definiert werden,
einschl. der zu verbauenden Teile. Bei Porsche ,MB etc. bis in die 60 Jahre.
Gilt natürlich nicht für Reisschüsseln.
Wolfgang
-
05.02.2011, 18:04 #13
- Registriert seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 186
Themenstarter
Und bitte, bitte macht keine Vorschläge, ich soll die Seriennummer selbst nachtragen.
-
05.02.2011, 17:57 #14
- Registriert seit
- 05.01.2011
- Beiträge
- 186
Themenstarter
Hallo zusammen,
das "Problem", das mich "quält", sind zwei Rolex Uhren, wo definitiv keine Verbindung zwischen den vorhandenen Papieren und den Uhren hergestellt werden kann. Keine Seriennummer im Zertifikat, bei einer unterschiedliche Referenznummern im Zertifikat und in der Rechnung.
D.h. zweimal Uhr mit Box und Papiere und eigentlich doch nicht.
Und NEIN, die Uhren sind nicht vom Flohmarkt!!
Die Uhren sind seit 1976 in Familienbesitz und ICH weiß genaues zu dem kompletten Werdegang, aber das wars dann schon.
Wer immer also solche Uhren erwirbt, kann anhand der Daten doch Schindluder treiben ohne Ende, deswegen die Eingangsfrage zur Wertigkeit von "Box und Papiere".
VG
Mario
-
05.02.2011, 18:05 #15
Tja, Schindluder treiben ... nur dann, wen man auch ein williges Opfer findet ... wenn ich eine Uhr kaufe muss zunächst die Uhr passen ... zu 100% ... und wenn dann authentische Papiere dabei sind, dann fein, auch einen Aufpreis ist mir das Wert ... aber diese übergeordnete Bedeutung kann ich persönlich nicht nachvollziehen
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Papier, Schere, Kleber
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.07.2009, 20:53 -
interessantes papier von rolex bei einem TOG im SC!
Von maut im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 25.01.2009, 23:55 -
Papier im US - Format?
Von Roland. im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.06.2006, 17:42 -
Uhr aus Papier
Von mcmagic im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2005, 09:38
Lesezeichen