Hallo, wo sind die PC Spezialisten???????????????????????????
_______
Manfred
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Ad Aware
-
07.02.2011, 20:47 #1
Ad Aware
Hallo zusammen,
möchten den Ad Aware runterwerfen, weil ein Update nicht geklappt hat.
1.) Unter Systemsteuerung->Software ist es nicht möglich, ihn zu löschen.
2.) Wenn wir ihn unter Programme auf Laufwerk C löschen wollen, wird angezeigt->
schreibgeschützt oder in Gebrauch. Den Schreibschutz können wir nicht deaktivieren.
Hat jemand einen Tipp und brauchen wir den Ad Aware überhaupt?
LG Manfred
P.S. Meine Ute und ich sind Laien im PC-BereichEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
07.02.2011, 21:23 #2Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
07.02.2011, 21:47 #3
Moin,
STRG + ALT + ENTF, dann im Taskmanager den Ad-Aware deaktivieren, dann klappt es auch mit dem Löschen.
Ad-Aware ist zum Aufspüren und Löschen von Spionageprogrammen. Ob man es braucht? Naja.. den gesungen Menschenverstand ersetzt es eh nicht. Ich habe seit Jahren kein Ad-Aware mehr und ich vermisse nichts.Viele Grüße aus dem Norden
Andreas
-
07.02.2011, 21:53 #4
- Registriert seit
- 02.02.2011
- Beiträge
- 1
Nu ja, wie Ebby gesagt hast, den Taskmanager öffnen, dann im Reiter auf "Prozesse" klicken, den name "ad-aware.exe" suchen -> Rechtsklick -> Prozess beenden
-
07.02.2011, 22:03 #5
-
07.02.2011, 22:21 #6
Ich bekomme den Ad Aware auch nicht mehr auf.
Wenn ich öffnen will, erscheint ein Fenster mit der
Mitteilung "Couldn't load the resource manager"
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
08.02.2011, 09:47 #7
Niemand da, der eine Idee hat???????
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
08.02.2011, 09:55 #8
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Bin kein Windows-User. Klingt aber so, als ob das Programm ein Dienst ist. Unter XP gabs früher mal unter "Verwaltung" den Dienstmanager. Falls es den in der Form immer noch geben sollte, dann müsste der Service vor dem Deinstallieren erst deaktiviert werden...
-
08.02.2011, 10:00 #9
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.309
- Blog-Einträge
- 10
ich würde zu einem Fachgeschäft gucken, die das angucken lassen und ein paar Euro in die Trinkgeldkasse werfen.
Ein guter Betrieb sollte das machen, Dauer ca. 10-15 Min max.
Ferndiagnose ist in diesem Fall etwas schwierig
Wenn Du mir Deine Telefonnummer bis 12 Uhr per PN schickst, können wir es aber gerne telefonisch versuchen.
-
08.02.2011, 10:09 #10
Was solltest Du auch vermissen?
Das mit dem gesunden Menschenverstand hat vielleicht noch zu Zeiten gestimmt, in denen man sich mit Viren infiziert hat, indem man ahnungslos den Anhang einer Mail geöffnet hat.
Die Situation hat sich aber entscheidend verändert. Heute fängt man sich das meiste über Webseiten ein und dabei trifft es schon lange nicht mehr nur die Nutzer vom IE. Selbst wenn man gewissenhaft die URL eines Links vorher überprüft, kann es sein, dass z.B. eingebettete Werbung Schädlinge mit sich bringt. Auch eine veraltete Version eines Flash-Plugins kann die Tür sein und wer nicht gerade die Kontrolle über die Ausführungsberechtigungen zum Skripten hat, tritt sich da schneller was ein als ihm lieb ist und vermisst auch erst mal nichts ...
Um es kurz zu machen: Einem DAU oder Otto-Normal-User, der im Internet sehr aktiv ist, von Anti-Malware Produkten abzuraten und auf den Verstand zu verweisen halte ich schon fast für fahrlässig. Die meisten dieser Leute sind mit den anfälligsten Plattformen unterwegs (Windows + Standardbrowser) und damit besonders gefährdet.
In Hilfeforen zu Computerviren und Trojanern oft empfohlen:
http://www.malwarebytes.org/
Einfach mal runterladen, updaten und einen Quickscan durchlaufen lassen. Man ist oft erstaunt, was sich so alles findet.--
Beste Grüße, Andreas
-
08.02.2011, 11:22 #11
-
08.02.2011, 11:41 #12
Ist mir nicht bekannt. Bei meinem Dad läuft es parallel zu Norton und es gibt keine Probleme. Direkte Erfahrungen mit Kaspersky habe ich nicht.
--
Beste Grüße, Andreas
-
08.02.2011, 11:43 #13
-
08.02.2011, 12:05 #14
Andreas, wird dann auch Spybot nicht mehr benötigt?
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
08.02.2011, 12:40 #15
Wenn ich das Zeug von Malwarebytes gekauft hätte und dementsprechend den Echtzeitschutz bekomme (hat man bei der kostenlosen Variante glaube ich nicht), würde ich diesen Bei Spybot (TeaTimer und wie das Zeug heisst) ausschalten und Spybot nicht mehr beim Systemstart laden lassen. Trotzdem würde ich ab und an mal Spybot anwerfen, Updates ziehen und die passive Immunisierung durchführen.
--
Beste Grüße, Andreas
Ähnliche Themen
-
Photoshop: Content Aware
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.03.2010, 17:37 -
Warnung - be aware of fake money and scammers using it!
Von Ron Vollebregt im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 16Letzter Beitrag: 12.07.2007, 00:07
Lesezeichen