Ergebnis 1 bis 9 von 9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Habe ein Brett vor dem Kopf.Es geht um eine Strafanzeige wegen fahrlässiger KV

    Ich benötige nun auch mal einen fachkundigen Rat. Ich bin Geschädigter in Sachen fahrlässiger Körperverletzung bei Verkehrsunfall.
    Nun erhalte Ich ein Schreiben des hiesigen Polizeipräsidium mit drei Ankreuz-Möglichkeiten:

    Strafantrag
    1.stelle ich / wir hiermit Strafantrag ( Hinweis : Die Geltendmachung von zivilrechtlichen Schadensersatzansprüchen ist hiervon nicht berührt)

    2.behalten Ich / wir uns die Stellung eines Strafantrages vor
    ( Es ist uns/mir bekannt, dass Ich / wir die Antragsfrist selbständig wahrzunehmen habe )

    3.stelle Ich / wir hiermit keinen Strafantrag ( Hinweis: Diese Erklärung ist unwiderruflich )

    Helft mir bitte mal weiter. Ich ging davon aus , dass bei einer Körperverletzung automatisch Strafanzeige gestellt wird.

    Ich habe nun mehre Meinungen / Aussagen bekommen.
    Die da heißen: Auch wenn Ich Punkt 3 ankreuze, wird der Schädiger eine Anzeige von der Polizei / Staatsanwalt bekommen.

    Welche Nachteile könnte Ich bekommen wenn Ich 3 ankreuze.
    Welche Vorteile der Schädiger.

    Welche Vorteile habe Ich wenn ich 1 ankreuze.
    Welche Nachteile hat der Schädiger.

    Danke Euch im vorraus. Ihr habt bestimmt genug Erfahrung, mir bei dieser Sache weiterzuhelfen.
    Geändert von Rolexplo (27.01.2011 um 20:57 Uhr) Grund: .
    gruß Jörg

  2. #2
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Nur in aller kürze, bis die RAe sich melden.
    Eine Strafanzeige ist nur die Mitteilung, das man Kenntnis von einer möglichen Straftat hat.
    Ein Strafantrag ist Verbunden mit der Bitte um Verfolgung dieser Tat.

    Fahrlässige KV ist ein relatives Antragsdelikt, d.h. es kann nur verfolgt werden, wenn entweder Strafantrag gestellt wird oder das besondere öffentliche Interesse besteht. Bei dem bes.öff. Interesse handelt es sich um eine Ermessensentscheidung der StA.

    Viele Grüße,
    Malte

  3. #3
    Daytona
    Registriert seit
    28.02.2004
    Ort
    WAT
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Danke Malte,
    was für Nachteile kann ich bekommen wenn Ich kein Strafantrag stelle?
    gruß Jörg

  4. #4
    Sea-Dweller Avatar von Wurstwasser
    Registriert seit
    25.03.2008
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    907
    Es kann sein, das der Schädiger
    nicht strafrechtlich verfolgt wird.

    Viele Grüße,
    Malte

  5. #5
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.562
    Wenn der Schädiger nicht strafrechtlich verfolgt wird, hast Du keinen Nachteil. Du hast auch keinen Vorteil dadurch, dass er verfolgt wird. Wenn das verfolgt wird, müsstest Du später meist auch als Zeuge zu Gericht.

    Ich empfehle immer, *keinen* Strafantrag zu stellen.

  6. #6
    Daytona
    Registriert seit
    28.02.2004
    Ort
    WAT
    Beiträge
    2.708
    Themenstarter
    Alles klar Nico, Danke.
    Dir auch Malte.

    Strafanzeige muß ich dann nicht stellen, möchte nur den entstandenen Schaden ersetzt bekommen.
    gruß Jörg

  7. #7
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Wenn der Schädiger nicht strafrechtlich verfolgt wird, hast Du keinen Nachteil. Du hast auch keinen Vorteil dadurch, dass er verfolgt wird. Wenn das verfolgt wird, müsstest Du später meist auch als Zeuge zu Gericht.

    Ich empfehle immer, *keinen* Strafantrag zu stellen.
    Grundsätzlich richtig. Es kann aber Fallkonstellationen geben, bei denen eine spätere Akteneinsicht im Strafverfahren nützlich ist. Und die gibt es nur, wenn ein Ermittlungsverfahren auch betrieben wird.
    Das gilt bei schwierigen Sachverhalten und/oder in Fällen, bei denen die eigene Beweissituation nicht komfortabel ist. Dann leistet im Ermittlungsverfahren die Staatsanwaltschaft kostenlos die Sachverhaltsaufklärung und im ggf. notwendigen Zivielverfahren (Schadensersatz, Schmerzensgeld) kann die Akte beigezogen werden.
    Im Übrigen kann ein Strafantrag jederzeit zurückgenommen werden.
    Mit bestem Gruß

    Klaus

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.562
    Den Schaden bekommst Du von der gegnerischen Versicherung ersetzt (Zivilrecht, also jemand will was von einem anderen).

    Die Strafverfolgung hat damit nichts zu tun (Strafrecht, also der Staat will, dass sich seine Bürger benehmen).


  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Wismar
    Beiträge
    1.682
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    (Zivilrecht, also jemand will was von einem anderen)...(Strafrecht, also der Staat will, dass sich seine Bürger benehmen).
    LOL, Klasse auf den Punkt gebracht. Das merk ich mir so .
    Torsten.

Ähnliche Themen

  1. Eine geht - eine kommt. Meine Exit-Krone...
    Von thomasvc im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.12.2008, 10:43
  2. Panerai auf Anzug geht nicht? Von wegen...
    Von Signore Rossi im Forum Officine Panerai
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 14:43
  3. Wieder mal eine Frage wegen F-Serial
    Von Nachtwandler im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.12.2005, 13:13
  4. Lieber Rolex oder wegen Geldmangel eine Omega
    Von photoffm im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24.12.2004, 17:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •