Interessant aber vielleicht habe ich die Anwendung noch nicht ganz verstanden.....warum sollte ich mir vom Laptop etwas aufs iPhone streamen?
Filme die ich auf dem Mac habe und mir auf dem iPhone anschauen will kann ich doch einfach per itunes austauschen bzw. speichern.
Eher würd eich mir die File doch direkt auf dem Mac anscheuen (größeres Display) oder aber Richtung Fernseher streamen wollen.
Geht wirklich nur live-streamen oder auch speichern?
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
30.11.2010, 21:42 #1
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Kleiner Hifi-Tipp : Streamen auf iPhone / iPod Touch / iPad direkt vom iMac
Habe mir heute Abend ein geniales App aufs iPhone (3GS) gezogen , vielleicht ist es schon bekannt wenn nicht vielleicht kann es der eine oder andere ja gebrauchen :
Die Idee ist : direktes streamen meiner iTunes Musik-Sammlung auf das iPhone - das steckt in einem Wadia 170i Dock (welches das Tonsignal digital ausgibt) und geht dann über einen DAC direkt zum Verstärker etc....
Funktioniert natürlich auch mit dem iPhone / iPad solo - nur mit Kopfhörer z.Bsp.
Die App heisst "Zumo Cast" und ist kostenlos im App-Store erhältlich. Wenn Ihr die App aufs iPhone geladen habt müsst Ihr noch die ebenfalls kostenlose Server-Software auf dem iMac installieren und dann kann es auch schon losgehen.
Ich bin total begeistert von dieser App - probiert es einfach mal aus - ich finds genial
Filme die Ihr auf dem Mac gespeichert habt könnt Ihr so auch auf dem iPhone / iPad anschauen !MFG.... Michael
-
30.11.2010, 22:07 #2
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
-
30.11.2010, 22:11 #3
Das würde ja die Airport Station bei mir sparen. Das schaue ich mir mal an. Danke für den Tipp!
-
30.11.2010, 22:14 #4
-
30.11.2010, 22:14 #5
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Themenstarter
Die Idee (zumindest für mich) ist, das iPhone quasi als Streaming Client einzusetzen. Ich habe eine sehr grosse iTunes Bibliothek die niemals auf den Speicher meines iPhones passen würde - so kann ich quasi auf alles zugreifen ohne grossartig mit zusätzlichen Gerätschaften wie Airport-Express oder eines Streaming Clients zu hantieren.
Speichern geht über Stream direkt aufs iPhone glaube ich auch (bin noch ein wenig am ausprobieren).MFG.... Michael
-
30.11.2010, 22:16 #6
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Themenstarter
Yep, Elmar - das ist genau der Punkt
Probiers einfach mal aus (kost ja nix) - ich finds genial !
Hier noch ein paar Infos :
http://itunes.apple.com/us/app/zumoc...386461020?mt=8Geändert von harry_hirsch (30.11.2010 um 22:19 Uhr)
MFG.... Michael
-
30.11.2010, 22:23 #7
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Also laut HP "ZumoCast turns your computers into a personal cloud, enabling you to access all of your files and media without having to upload."
Sehe ich dann richtig das ich dann einen Zugriff auf meine Daten zulasse und diese nicht über mein (geschütztes) Netzwerk gehen?
Oder mache ich mir zu viel Sorgen und ich muss bei der Installation dann doch meine Netzwerkdaten eingeben?
-
30.11.2010, 22:31 #8
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Themenstarter
So wie ich es verstehe hast Du ja Deine Netzwerkdaten schon ins iPhone eingegeben um z.Bsp. aufs Wlan zuzugreifen. Die ganze Geschichte läuft dann ja über diese Verbindung. Aber vielleicht wissen da die Computer-Cracks mehr dazu ?
MFG.... Michael
-
30.11.2010, 22:53 #9
Streaming vom PC zum iPhone mach ich mit der Remote.App von Apple. Was kann die Zumo App besser?
Grüße
Frank
-
30.11.2010, 22:58 #10
steve, ist eine personal cloud, keine offene. Geht nicht übers Netz, sondern nur über WLAN. Ist super, nur kann ich nicht telefonieren und gleichzeitig Musik laufen lassen, da dann das Phone aus der Docking Station muss.
-
01.12.2010, 08:53 #11
- Registriert seit
- 04.08.2005
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 1.711
Themenstarter
elmar2001: Ist super, nur kann ich nicht telefonieren und gleichzeitig Musik laufen lassen, da dann das Phone aus der Docking Station muss.
Das ist der Nachteil - aber mich ruft sowieso nie jemand anMFG.... Michael
-
01.12.2010, 22:37 #12
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
-
02.12.2010, 00:46 #13
ok, einmal Apple Streaming für Anfänger:
Ein Iphone/ Ipad / Ipod Touch kann:
a) streaming server sein
oder
b) Streaming client sein
oder
c) einen Streaming Server fernsteuern
Für a) brauchst du nur 4.2.1. und die integrierte Ipod app und einen Airplay Client
Für b) brauchst du einen Mediaserver und eine App auf dem IOS Device wie Zumo oder Filebrowser
Für c) brauchst du einen Server auf dem Itunes läuft (oder eine alte Apple TV) und einen Airplay Client
alles klar?Martin
Everything!
-
04.12.2010, 12:39 #14
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Danke, ist mir zu kompliziert, bleibt alles wie es ist.
-
04.12.2010, 18:50 #15
Hab am Mittwoch die App ausprobiert und aufn Mac die Software gespielt. Dann hab ich glaub ich nen bitterbösen Fehler gemacht: Hab auf iPhone Bilder meiner iPhoto Mediathek angeschaut.
Alles war gut, nur jetzt kann ich die Mediathek nicht mehr öffnen mit iPhoto. Es wird immer angezeigt, dass die Mediathek beschädigt sei. Auch ein Update auf iLife '11 hat leider nix gebracht. Photos sind nicht mehr nutzbar.Grüße
Frank
-
18.01.2011, 21:51 #16
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
-
18.01.2011, 22:11 #17
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
was gibts da zu beschäftigen? einfach machen...
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
18.01.2011, 22:20 #18
- Registriert seit
- 25.02.2004
- Beiträge
- 948
-
18.01.2011, 22:35 #19
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
passt
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
19.01.2011, 07:44 #20
Nochmal langsam bitte:
Wieso denn Airport Station? Ist die denn nicht in den z.B. iMac eingebaut?
Ich frage aus aktuellem Anlaß (Übersiedlung):
Ich habe derzeit einen iMac - Internetzugang über USB-Breitband-Stick. In der neuen Wohnung werde ich den Internetzugang über den Kabelfernsehanbieter beziehen und habe vor einen Router zu installieren, mit dem ich wireless aufs Internet komme. Wenn ich jetzt z.B. noch ein ipad möchte, brauche ich eine Airport Station oder langt hier der Router bzw. das eingebaute Airport Dingens um mit dem Internet resp. zwischen den beiden Geräten zu kommunizieren?Mit besten Grüßen,
Stefan
Lesezeichen