Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1

    Zifferblatt von 5513 auf 5512 möglich ???

    Hallo Experten,
    es ist keine Woche her - ich brache noch einmal Hilfe:

    Ich hab ja schon oft 5512er gesehen die ein Zifferblat mit nur 2 Zeilen hatten (ohne OCC) - sind das 5513er Blätter???

    Jetzt ist mit eine recht gute 5512er aus 67´ mit service dial (wohl SL, troz T<25 unter der 6) angeboten worden und ich hab noch ein gutes Mitte 70iger 5513er-Matt-Blatt das verbaut werden könnt.

    Würde das (evtl auch mit den 5513er Zeigern) auf die 5512 passen?

    Ich freu mich auf Eure kompetenten Antworten (... Bert, das ist doch Deine Fachabteilung -hier könntest Du noch mal alle Joker ausspielen damit ich dann: ...... !!!!! ;-)

    Dank Euch + schönen Abend,
    Jens

  2. #2
    Nein, das passt leider nicht.
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.483
    Warum eigentlich nicht?

  4. #4
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
    Nein, das passt leider nicht.
    aber Hannes, in beiden Referenzen werkelt das 1530;

    5512 und 5513 unterscheiden sich doch nur durch die Chronometer-Prüfung;
    ___________ Bert

  5. #5
    Date
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Denke ich prinzipiell auch - da steuer ich gerne mit meinem Halbwissen einer Liste zu:

    5512: cal 1530 + 1570
    5513: cal 1520 + 1530, 26 jewel

    Nur weiß ich ja, bei Rolex ist Viel + Alles möglich

    So wie´s aussieht ein interessantes Thema :-) !!!!! J.

    Zitat Zitat von Bert_Simpson Beitrag anzeigen
    aber Hannes, in beiden Referenzen werkelt das 1530;

    5512 und 5513 unterscheiden sich doch nur durch die Chronometer-Prüfung;

  6. #6
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.814
    Blog-Einträge
    20
    Technisch paßt es, praktisch wird es durch Referenz und Seriennummer entlarvt.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  7. #7
    Sorry. Denkfehler
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Deepsea
    Registriert seit
    13.08.2006
    Beiträge
    1.384
    wie immer gibt es ausnahmen.

    so hatten die ersten 5513 blätter der 5512. da kann man tauschen

    gruss
    dieter

  9. #9
    Date
    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Ich meine mal gelesen zu haben, dass man der 5512 nach Einführung der 5513 des 4 Zeilen Blatt nur deswegen verpasst hat, damit sich die "teurere" 5512 optisch von der "günstigen" 5513 abheben sollte. Deswegen sollten sich auch die meisten 2-Zeilen-5512 in den frühen Jahren finden.

    Aber so wie ich sehe, geht jetzt überwiegend die Tendenz dahin, dass die Blätter doch tauschbar sind und mir ist geholfen.

    Vielen Dank an Alle die mitgeholfen haben / ich werd dann gleich mal los und mir ne 5512 kaufen gehen.


    Jens

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    5512 gab es auch ohne Chronometerprufung und in beiden ist (auch) das gleiche Werk verbaut worden. Seriennummernzuordnung gibt Rolex nicht bekannt.


    Also wo bitte war jetzt noch mal das Merkmal, mit dem man eine 5512 von einer 5513 unterscheiden kann? Ich versteh's nicht.

    Oliver

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    5512 gab es auch ohne Chronometerprufung

    bitte erklären
    VG
    Udo

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    Zitat Zitat von olan Beitrag anzeigen
    Also wo bitte war jetzt noch mal das Merkmal, mit dem man eine 5512 von einer 5513 unterscheiden kann? Ich versteh's nicht.
    1. Blatt (meistens)
    2. Referenzgravierung
    3. spätere 5512 haben ein 1570 (freischwingende Breguetspirale und Microstellamuttern im Unruhreif)

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2007
    Beiträge
    633
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    5512 gab es auch ohne Chronometerprufung

    bitte erklären
    Da war ich wohl ungenau. Es gab die 5512 auch ohne das die Chronometerprüfung auf dem Ziffernblatt ausgewiesen war. Das bedeutet doch, dass das Ziffernblatt dem der 5513 entsprach, oder?

    Und dann bliebe, wie Vincent sagt, doch wohl nur die Gravur der Referenznummer als sicheres Erkennungsmerkmal. Das macht mich ja so stutzig, denn das alleine wäre ja nicht viel, angesichts des doch wohl erheblichen Preisunterschiedes. Gut, eine Zeile Rotschrift ist auch nicht viel... .

    Oliver

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.826
    Ich behaupte, als die 5513 erschien, trug die 5512 bereits den SCOC-Schriftzug. Oder gab's '62/'63 Überschneidungen der 2 Liner?

    (So kitzelt man am besten das Expertenwissen heraus )
    — Roland —
    20 % auf alles!

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    12.04.2005
    Ort
    Lummerland
    Beiträge
    5.640
    Zitat Zitat von Hypophyse Beitrag anzeigen
    Ich behaupte, als die 5513 erschien, trug die 5512 bereits den SCOC-Schriftzug. Oder gab's '62/'63 Überschneidungen der 2 Liner?
    5512 PCG 2-liner 1962


Ähnliche Themen

  1. 5513 und 5512
    Von Nilihasi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.01.2005, 22:34

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •