Das meinst du nicht wirklich - oder?
cu
stefan
				Ergebnis 1 bis 20 von 25
			
		- 
	26.02.2005, 20:57 #1Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
 Ist diese Explorer Orange Hand okay?...hab sie vorhin beim Surfen gefunden, Anfrage an den Händler läuft. 
 Die Uhr soll von ca. 1981 sein.
 
 Gibts irgendetwas komisches hier aus Eurer Sicht?
 
 Danke! ) )
 
   
 
- 
	26.02.2005, 21:19 #2GMT-Master  
 - Registriert seit
- 23.10.2004
- Beiträge
- 455
 RE: Ist diese Explorer Orange Hand okay?cu
 
 stefan
 
 
 
- 
	26.02.2005, 21:36 #3also ich kann bei der uhr nichts auffälliges feststellen, 
 was auf eine originale hindeutet 
 verständlich,dass der andere surfer das teil weggeschmissen hatwer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein
 
  
 
- 
	26.02.2005, 21:37 #4Freccione  
 - Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.773
 RE: Ist diese Explorer Orange Hand okay?Der Kronenschutz sieht total merkwürdig aus. Grüsse, Diego 
 
- 
	26.02.2005, 21:44 #5Double-Red  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
 RE: Ist diese Explorer Orange Hand okay?Hätte ich einen Hund, würde der jetzt anschlagen.   
 
- 
	26.02.2005, 21:45 #6Milgauss  
 - Registriert seit
- 27.01.2005
- Beiträge
- 259
 Der 24-Stunden-Zeiger sieht ein wenig "fett" aus... 
 
 Gruß aus dem Harz
 SaschaGruß Sascha
 
- 
	26.02.2005, 22:17 #7Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
  Themenstarter ThemenstarterIch hab mich mit den expl. orange hand noch nie intensiver beschäftigt, also auch nicht mit den fake-merkmalen. Daher ja auch die Frage  
 
 danke euch für die Info...
 
- 
	26.02.2005, 22:56 #8Ich habe noch keine Rolex gesehen bei der der Kronenschutz größer ist als die Krone. 
 Ich würde sagen: Böser Fakealarm!Ciao
 
 Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
 
- 
	27.02.2005, 10:59 #9ich fang mal an ... 
 
 Lünette zu breit, ebenso die Zeiger ...
 orange Umrandung des 24h-Zeigers zu breit; Leuchtmasse zu klein
 Kronenschutz zu groß,
 Zifferblattdruck zu fett ...
 
 den Rest einfach selber vergleichen ....Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	27.02.2005, 11:11 #10Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
  Themenstarter Themenstarterokay, danke euch, kein Problem! 
 
 Ich habe natürlich schon im Rolex Report usw. über die Orange Hand gelesen; es muss hier keiner die Arbeit für mich machen.. 
 
 Ich war einfach auf das Ding gestoßen, aber da ich nicht intensiv nach so einer suche, hatte ich noch nicht im Detail verglichen.
 
- 
	27.02.2005, 11:30 #11Hallo Freunde, 
 
 die 1655er ist mM. ein sehr begehrenswertes Modelle. Leider auch sehr teuer... Mir ist nach Durchsicht meiner gesammelten 1655er Pics aufgefallen, das manche Sekundenzeiger keinen Kreis mit Leuchtmasse haben Gab es das so? Orange u. Red Hand ist klar aber der einfache Sekundenzeiger kommt mir irgendwie komisch vor... Gab es das so? Orange u. Red Hand ist klar aber der einfache Sekundenzeiger kommt mir irgendwie komisch vor...
 
 Klärt mich bitte auf
 
 LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
 
- 
	27.02.2005, 11:37 #12Hier sieht es aus, als hätte der Sekundeneziger einen Leuchtmittel-Punkt ..  Ich bin immer für Sie da Ich bin immer für Sie da
 Markus
 
 "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
 
- 
	27.02.2005, 14:04 #13Das Bild kenne ich. Ich habe aber auch schon einige 1655er mit "normalem" Zeiger, also OHNE Leuchtmasse und Kreis im Internet gesehen, diese Uhren waren nicht gefaket, was mich etwas iritiert... 
 
 LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
 
- 
	27.02.2005, 14:12 #14sorry, forgot the link... 
 
 http://www.watchmeusa.com/ex2.jpg
 
 wurde angebl. bei Rolex serviciert u. hat Garantie (aber keine Leuchtmasse)......
 
 LG Pauki
 
 PS: Foto ist nur 1 Beispiel von vielen 1655ern, die ich gesehen habe.Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
 
- 
	27.02.2005, 14:25 #15Double-Red  
 - Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
 Ja, die erste Serie hatte den besagten Sekundenzeiger, sowie eine "fetter" gravierte Lünette.Original von pauki
 das manche Sekundenzeiger keinen Kreis mit Leuchtmasse haben Gab es das so?
 
 
 
- 
	27.02.2005, 14:26 #16Ich nochmals  
 
 http://www.primetime24.de/frameset.cfm unter Rolex.
 
 Die 1655er wieder eindeutig ohne Leuchtmasse     
 
 Real experts: Darf das so sein und ab wann gabs die so???
 
 LG PaukiDer Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
 
- 
	27.02.2005, 14:27 #17Danke Seppi! Das Posting hat sichleider überschnitten... Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…
 
- 
	27.02.2005, 14:48 #18Deepsea  
 - Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
 Nach dem Vinage Rolex Sports Models Buch waren die ersten 1655 (Anfang der 70ger) ohne Punkt, ab Mitte der 70ger mit Punkt. 
 
- 
	27.02.2005, 14:57 #19Deepsea  
 - Registriert seit
- 11.04.2004
- Beiträge
- 1.221
  Themenstarter Themenstarterdie oben genannte Uhr stammt von chronomaster.co.uk. 
 
 Ich hatte irgendwie im Hinterkopf, das wäre ein seriöser Händler.
 Aber das Thema hatten wir ja neulich schon ausführlich.
 Gerade habe ich die Mail bekommen, das die o.g. Uhr auch schon verkauft wurde...
 
- 
	25.10.2005, 22:53 #20Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
 RE: Ist diese Explorer Orange Hand okay?Hallo ihr Rolex Spezialisten 
 
 Das Gehäuse könnte von einer einer alten Sub sein ,weil der Kronen schutz sehr ausgeprägt ist..
 
 Guckt Euch nur die Reklame der alten ex an .Da seht ihr das Krone und Kronenschutz überein stehen...Also meine Meinung:Schöner Mix zwischen verschiedenen allten Sportmodellen von Rolex.
 
 Gruß Bezellg
 rené 
 Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
 
Ähnliche Themen
- 
  Explorer II orange handVon meznpez im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 185Letzter Beitrag: 01.09.2010, 11:05
- 
  explorer orange hand entdeckt!Von Frankie47 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.09.2005, 07:59


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen