Daß es den R14 nicht mehr gibt, liegt aber hauptsächlich am damaligen Unvermögen des Herstellers, ein Auto zu bauen, daß länger als 6 Monate hält Und eben weil die Hersteller ihre Hausaufgaben gemacht haben, sind viele Autos bei normaler Benutzung und Unfallfreiheit quasi unkaputtbar.

Restriktionen wie Steuerbefreiungsbefreiung und begrenzte Fahrleistung pro Jahr würden niemanden, den ich kenne, der sich mit Oldtimerei beschäftigt, davon abhalten, sich weiterhin damit zu beschäftigen. Viele wären wohl auch irgendwie froh drum, daß das H-Kennzeichen auch weiterhin eine Art Auszeichnung bleibt und eben kein Ticket für Schnorrer.

ich geb Dir übrigens Recht, daß viele Exoten mittlerweile auf Veranstaltungen als "Massenware" durchgehen und erfreue mich an seltenen Brot-und-Butter Autos eher als am xten totrestaurierten Flügeltürer. Aber auch den Brot-undButter-Freak würden Restriktionen eher weniger treffen.