Ergebnis 1 bis 20 von 7300

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.594
    Der C126 kam 1981 auf den Markt, als 380SEC und 500SEC mit den gerippten Planken. 1985 gab es dann die MoPf mit neuen Motoren und glatten Planken als 420SEC, 500SEC und 560SEC. Gebaut wurde die Serie bis 1991, dann kam der Nachfolger C140 auf den Markt. Allein von den 560SEC wurden knapp 29.000 Fahrzeuge gebaut und es dürften auch noch in Deutschland einige Fahrzeuge vorhanden sein - auch wenn diese auf den gängigen Portalen selten zu finden sind.

    Beim 560SEC gab es 1989 zwei Leistungsstufen, einmal 300PS (ohne Kat) und einmal 279PS (mit Katalysator). Gegen Ende der Bauzeit sind natürlich auch die Stückzahlen gesunken, so dass es mit 89/90/91er Baujahr tatsächlich schwer werden wird, ein gutes Fahrzeug zu einem vernünftigen Preis zu finden. Ich würde mich hier mal beim S-Klasse-Club schlau machen, da gibt es immer wieder mal jemanden, der sein Fahrzeug verkaufen möchte.

    Von Bastelbuden würde ich Abstand halten, die Technik ist zwar recht simpel und großartige Elektronik ist nicht vorhanden (ok, die Relais zicken manchmal rum, aber da brauch man keine Werkstatt) - aber die Preise für Reparaturen direkt bei Mercedes sind echt knackig, gerade auch weil die "normalen" Mercedes-Werkstätten sich mit dem Fahrzeug gar nicht mehr auskennen und man an die Classic-Center verwiesen wird. Auf der anderen Seite reicht aber für die meisten Fälle auch eine Dorfwerkstatt völlig aus. Ersatzteile sind in den letzten Jahren teilweise knapp geworden.

    Die früher sehr gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen bei Mercedes ist dummerweise schon lange Geschichte, auch sicherheitsrelevante Dinge wie Gurtführungen sind teilweise nicht mehr so einfach zu bekommen. Teuer und sehr schwer zu bekommen sind insbesondere Zierteile, Innenausstattung und solche Sachen. Alufelgen werden teilweise auch zu absurden Preisen gehandelt, gerade bei BBS Felgen muss man tief in die Tasche greifen (war aber schon vor 20 Jahren so). Aber hey, wenn man die Kohle hat, bekommt man auch so ziemlich alles irgendwie. Deshalb auch runtergerissene Bastelbuden unbedingt vermeiden, das wird sonst richtig teuer. Das betrifft jetzt aber ohnehin nicht speziell die C126, das ist ein allgemeines Problem für Fahrzeuge, die schon 35 Jahre alt sind. Und wenn ich mir die Ersatzteilsituation zum Beispiel bei Audi so anschaue (z.B. Audi V8), ist es bei Mercedes dann doch wieder nicht ganz so schlimm.

    Aber allen Nachteilen zum Trotz, die C126 sind einfach zeitlos schön...

    IMG_0382 (2).jpeg
    Geändert von GPX8888 (11.06.2024 um 22:47 Uhr)
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

Ähnliche Themen

  1. Oldtimer und Uhren
    Von wolfi im Forum New to R-L-X
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 07:00
  2. Oldtimer bis zum Abwinken...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:59
  3. Oldtimer
    Von Robson im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33
  4. "Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
    Von Passion im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •