Wollte mich erkenntlich zeigen bei jemandem um die 40-45 Jahre.
Weiss nicht ob man das überhaupt macht, aber der Anlass: erfolgte private Hausfinanzierung.
Einer der einen Selbstständigen nicht als Ausserirdischen behandelt hat
Danke für Euer Feedback.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
10.03.2011, 22:22 #1
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 541
Jemand ne Idee für ein "Danke-Schön"?
-
10.03.2011, 22:24 #2ehemaliges mitgliedGast
Vorsicht: Wenn Du jetzt noch etwas nähere Infos zum Beschenkten in spe und eine ungefähre Preisvorstellung nennst, könnte es in der Tat Tipps geben.
-
10.03.2011, 22:24 #3
-
10.03.2011, 22:25 #4
-
10.03.2011, 22:31 #5
- Registriert seit
- 29.10.2005
- Beiträge
- 541
Themenstarter
Ehrlich gesagt bin ich da auch offen mit der Preislage. Sagen wir mal 100-200 Euro?
Schreibgerät, Fresskorb, Champus, wären so Ideen, die ich jetzt als naheliegend sehen würde, aber auch nicht wirklich kreativ.
-
10.03.2011, 22:37 #6
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Turnschuhe, stylische Turnschuhe kommen immer gut an!
-
10.03.2011, 23:22 #7
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
10.03.2011, 23:53 #8
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
10.03.2011, 22:39 #9
Baggerfahren. Kommt immer wieder gut an.
Gruß Klaus
-
10.03.2011, 22:51 #10
Was für Männer.....
Ups, hab das Budget übersehen. Dann doch Bagger fahren. Gibet auch auf der Seite.
Beste Grüße
Frank
-
11.03.2011, 00:01 #11
-
11.03.2011, 00:34 #12
- Registriert seit
- 15.01.2009
- Beiträge
- 8.006
-
11.03.2011, 00:06 #13
Ganz ehrlich, ich würde es lassen.
Nicht das der Beschenkte Probleme mit der Ethikvereinbarung seines Arbeitgebers und seiner Auftraggeber bekommt.Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
11.03.2011, 00:32 #14Martin
still time to change the road you're on
-
11.03.2011, 07:26 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Auch wenn ich Ulrichs Ansichten nicht immer teile, mit dem Brief hat er eine sehr gute Idee ins Spiel gebracht!! Aber bitte keinen computergeschriebenen
LG, Oliver
-
11.03.2011, 07:43 #16
Servus,
sofern kein freiberuflicher Vermittler, empfehle ich ein Schreiben an die Geschäftsleitung, das den Sachverhalt kurz und prägnant schildert.
Reicht.
G.
-
11.03.2011, 07:49 #17
Wenn ich eine Sachzuwendung über 50 € annehmen würde, gäbe es direkt Ärger mit der Compliance-Abteilung. Im Zweifel vielleicht mal nichts Schenken, sondern die Person (mit einem Brief) für ihre Zusammenarbeit ggf. bei der Geschäftsleitung loben .
Viele Grüße
Martin
-
11.03.2011, 08:19 #18
Wenn ich das richtig verstanden habe handelt es sich bei der Beschenkten um eine Bankangestellten und gerade deshalb muss ich meinen Vorrednern, welche ein teures Geschenk ablehnen würde, zustimmen.
Ich habe selber einen sehr guten Bekannten welcher auf einer Bank arbeitet. Dort haben sie die Order von oben bekommen, dass sie keine Geschenke entgegen nehmen dürfen. Von daher finde ich die Idee ein Dankesschreiben zu verfassen sehr gut.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
11.03.2011, 08:36 #19
- Registriert seit
- 31.01.2011
- Beiträge
- 217
Es ist alles schon gesagt. Falls du aber eine offizielle Hauseinweihungsparty gibst, bei der auch diverse Handwerker eingeladen sind, passt dein Jemand ganz unverfänglich dazu.
Viele Grüsse
Sylvia
Der verlorenste aller Tage ist der an dem man nicht gelacht hat
-
11.03.2011, 09:31 #20
Meine Frau und ich haben unserem Bankberater als Dankeschön für die Hausfinanzierung eine nette Grusskarte geschrieben, und diese mit einer Flasche Champagner und Pralinen überreicht. Es hat sich niemand beschwert, und entlassen wurde er auch noch nicht.
Die Dame am Empfang hat sich später aber bei uns für die guten Pralinen bedankt, d.h. es ist dort üblich solche Leckereien im Kollegenkreis zu teilen.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand "Orologiando di Bertolini Emilio" in Turin?
Von heintzi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.04.2012, 10:37 -
"Chronothek" und "clockwise" Wien
Von Zappi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.01.2011, 23:01 -
Buttons "Was ist neu" und "neue Beiträge"
Von siebensieben im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.08.2010, 23:07
Lesezeichen