Wenn man es genau nimmt, haben die Amys damals einen Hype draus gemacht. Viele glauben das Levi Straus die Jeans erfunden hat, stimmt aber so nicht, er hat es nur am besten vermarktet.
Das Wort Denim stammt von der französischen Stadt Nimes ab (Stoff aus Nimes - Serge de Nimes), umgangssprachlich wurde daraus Denim (de Nimes).
Das Wort Jeans ist von der italienischen Stadt Genua abzuleiten (Herstellung der ersten Jeans). Französisch wird die Stadt Gene ausgesprochen. Italienische Seefahrer verwendeten schon vor sehr langer Zeit für ihre Kleidung blau gefärbtes Segeltuch.
Mit der Bezeichnung japan Denim (premium Denim) wird ein Baumwollstoff bezeichnet, der äusserst hochwertig und so autentisch wie möglich auf shuttle loom Maschinen hergestellt ist.
http://www.youtube.com/watch?v=j8dV3sf6Nj4
Diese Maschinen arbeiten deutlich langsamer (als moderne) ca. 40 laufende Meter pro Tag und machen nur kleine Stoffballen(ca.75-80 cm breit). Da man in Japan nicht nur bei der Denim Herstellung Detail verliebt ist, macht es Sinn sich auch eine dort genähte Jeans zu kaufen. Das Ergebnis ist eine Jeans die nicht im Laufe der letzten Jahrzehnte für die Massen modifiziert wurde, eben authentisch geblieben ist.
Gruß
Ergebnis 1 bis 20 von 3081
Thema: Japan Denim
Hybrid-Darstellung
-
23.05.2013, 13:22 #1
Geändert von Denim-Garage (23.05.2013 um 13:25 Uhr)
Ähnliche Themen
-
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47






Zitieren

Lesezeichen