Seite 81 von 153 ErsteErste ... 316171798081828391101131 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.601 bis 1.620 von 3081

Thema: Japan Denim

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Zitat Zitat von Denim-Garage Beitrag anzeigen
    Möglich ist nicht nur ein eigenes Leather-Patch, sondern eine exklusiv limitierte Jeans für Forum-Mitglieder, wenn man mal die Idee von mojohh aufgreift.
    Zurzeit wird bei DC4 an einer Limited Markers Mark in black gefeilt.
    Per Umfrage könnte Schnitt, Farbe, Denimstärke, Stückzahl und das Design vom Patch bestimmt werden.
    (Ein interner Denim Contest könnte dann auch stattfinden.)
    Gruß
    Limited Markers Mark in black (Maker's Mark) ist kein Schnaps?

    Müsste man sich auf einen Schnitt, Farbe und Denimstärke einigen oder könnte man das individuell gestalten?

    /m

  2. #2
    Datejust Avatar von Denim-Garage
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von mojohh Beitrag anzeigen
    Limited Markers Mark in black (Maker's Mark) ist kein Schnaps?

    Müsste man sich auf einen Schnitt, Farbe und Denimstärke einigen oder könnte man das individuell gestalten?

    /m
    ,,Maker’s Mark ist ein Kentucky Straight Bourbon Whisky, der in der Maker’s Mark-Brennerei (hervorgegangen aus der Star Hill Farm) in Loretto, Kentucky produziert wird. Die Geschicke der 1889 gegründeten Brennerei lenkt seit fünf Generationen die Familie Samuels, in deren Privatbesitz sie sich befindet. Die in den Farben Rot und Braun gehaltenen restaurierten Holzgebäude der Brennerei stammen noch aus der Zeit vor dem amerikanischen Sezessionskrieg. Geleitet wird der Betrieb zurzeit von Bill Samuels jun.'' (Quelle Wikipedia)
    http://www.makersmark.com/

    Man(n) müsste sich auf einen Schnitt (und den Rest) einigen, sonst wird es zu aufwendig bzw. kompliziert, da nicht jeder damit Erfahrung hat.
    Gruß
    Geändert von Denim-Garage (23.05.2013 um 10:13 Uhr)

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    561


    Die wird noch 2 inch kürzer in der Wanne!
    Viele Grüße Axel

    ---
    "If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)

  4. #4
    [IMG][/IMG]

    Sry, für das schlechte Bild!

    Aber wie Ihr seht, könnt Ihr bei der Gestaltung eines Patches Eurer Kreativität freien Lauf lassen.
    Geändert von jordan23 (23.05.2013 um 04:30 Uhr)

  5. #5
    Air-King Avatar von Aizome
    Registriert seit
    25.03.2013
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4
    Das patch sieht großartig aus !
    Nimmst du das alte patch ab und nähst stattdessen dein eigenes an oder wirst du deine Jeans mit zwei patches bestücken ?
    Wie teuer ist dieser 'Reiner Luxus' ?
    Gruß
    Dennis
    Geändert von Aizome (23.05.2013 um 13:16 Uhr)

  6. #6
    Zitat Zitat von Aizome Beitrag anzeigen
    Das patch sieht großartig aus !
    Nimmst du das alte patch ab und nähst stattdessen dein eigenes an oder wirst du deine Jeans mit zwei patches bestücken ?
    Wie teuer ist dieser 'Reiner Luxus' ?
    Gruß
    Dennis
    Servus Dennis,

    werde das Patch auf der anderen Seite tragen, d.h. die Hose wird mit beiden Patches bestückt sein. Dachte erst daran das Patch über das Original-Patch nähen zu lassen. Da mein Modell aber ein limitiertes Sondermodel ist, möchte ich, dass das Original-Patch und mit der Zeit auch die Evo sehen ist.

    Zum Preis kann ich nur sagen, dass er abhängig vom Motiv, dem Leder und der Design-Arbeit der DC-4 Jungs ist. So zwischen 40 - 60 € muss man allerdings einplanen. Soweit ich weiß ist das aber auch einmalig auf der Welt!

    Hoffe Dir weiter geholfen zu haben! Bis bald!
    Geändert von jordan23 (23.05.2013 um 18:06 Uhr)

  7. #7
    Air-King Avatar von Aizome
    Registriert seit
    25.03.2013
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    4

    leather patches

    Zitat Zitat von jordan23 Beitrag anzeigen
    Servus Dennis,

    werde das Patch auf der anderen Seite tragen, d.h. die Hose wird mit beiden Patches bestückt sein. Dachte erst daran das Patch über das Original-Patch nähen zu lassen. Da mein Modell aber ein limitiertes Sondermodel ist, möchte ich, dass das Original-Patch und mit der Zeit auch die Evo sehen ist.

    Zum Preis kann ich nur sagen, dass er abhängig vom Motiv, dem Leder und der Design-Arbeit der DC-4 Jungs ist. So zwischen 40 - 60 € muss man allerdings einplanen. Soweit ich weiß ist das aber auch einmalig auf der Welt!

    Hoffe Dir weiter geholfen zu haben! Bis bald!
    Vielen Dank für die Info,
    könntest du ein Bild posten, wie die zwei patches
    auf der Jeans aussehen ?
    Ich werde die Jungs von DC4 mal anschreiben und mich über die individuellen patches erkundigen.
    So etwas brauch ich auch !
    Gruß
    Dennis
    Geändert von Aizome (23.05.2013 um 19:08 Uhr)

  8. #8
    Zitat Zitat von Aizome Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Info,
    könntest du ein Bild posten, wie die zwei patches
    auf der Jeans aussehen ?
    Ich werde die Jungs von DC4 mal anschreiben und mich über die individuellen patches erkundigen.
    So etwas brauch ich auch !
    Gruß
    Dennis
    Nabend Dennis,

    Hier nun wie versprochen die pics.

    [IMG]
    [/IMG]

    [IMG][/IMG]

    [IMG][/IMG]

    [IMG][/IMG]

    [IMG][/IMG]

    Also wie gesagt, ich finde das Ergebnis sehr ansprechend. Sprecht Daniel (DC4) einfach darauf an und Ihr werdet sehen, das "Unmögliche wird möglich!"
    Alles in allem ist das eine einzigartige Möglichkeit seine Jeans zu customizen!

    Grüße und auf bald!

  9. #9
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.795
    Wieso heißt das eigentlich "Japan" Denim?

    Die guten fetten Jeans wo vor 100 Jahren zum arbeiten getragen wurden kamen doch aus Amerika oder

    Was haben die Japaner jetzt damit zu tun bzw. haben die das neu aufgegriffen und nen Hype draus gemacht?

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Webstühle, die für den hochwertigen Stoff verantwortlich sind, sind aber aus Japan und nicht aus Amerika. Daniel sagte, Evisu hätte das Gerücht gestreut, dass die Japaner alte Maschinen aus Amerika gekauft haben, es aber zurückgenommen. Diese Maschinen machen, soweit ich weiß, auch nur eine sehr schmale Stoffbahn, was den Preis natürlich erhöht.
    Geändert von ehemaliges mitglied (23.05.2013 um 12:10 Uhr)

  11. #11
    Datejust Avatar von Denim-Garage
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Hudlhe Beitrag anzeigen
    Wieso heißt das eigentlich "Japan" Denim?
    Die guten fetten Jeans wo vor 100 Jahren zum arbeiten getragen wurden kamen doch aus Amerika oder
    Was haben die Japaner jetzt damit zu tun bzw. haben die das neu aufgegriffen und nen Hype draus gemacht?
    Wenn man es genau nimmt, haben die Amys damals einen Hype draus gemacht. Viele glauben das Levi Straus die Jeans erfunden hat, stimmt aber so nicht, er hat es nur am besten vermarktet.
    Das Wort Denim stammt von der französischen Stadt Nimes ab (Stoff aus Nimes - Serge de Nimes), umgangssprachlich wurde daraus Denim (de Nimes).
    Das Wort Jeans ist von der italienischen Stadt Genua abzuleiten (Herstellung der ersten Jeans). Französisch wird die Stadt Gene ausgesprochen. Italienische Seefahrer verwendeten schon vor sehr langer Zeit für ihre Kleidung blau gefärbtes Segeltuch.
    Mit der Bezeichnung japan Denim (premium Denim) wird ein Baumwollstoff bezeichnet, der äusserst hochwertig und so autentisch wie möglich auf shuttle loom Maschinen hergestellt ist.

    http://www.youtube.com/watch?v=j8dV3sf6Nj4

    Diese Maschinen arbeiten deutlich langsamer (als moderne) ca. 40 laufende Meter pro Tag und machen nur kleine Stoffballen(ca.75-80 cm breit). Da man in Japan nicht nur bei der Denim Herstellung Detail verliebt ist, macht es Sinn sich auch eine dort genähte Jeans zu kaufen. Das Ergebnis ist eine Jeans die nicht im Laufe der letzten Jahrzehnte für die Massen modifiziert wurde, eben authentisch geblieben ist.
    Gruß
    Geändert von Denim-Garage (23.05.2013 um 13:25 Uhr)

  12. #12
    Day-Date Avatar von Hudlhe
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    3.795
    Denim-Garage

    Danke

    Hört sich alles sehr interessant an...

    Gibts in der Münchner Ecke immer noch keinen Laden wo man mal ein paar Hosen anprobieren kann?

  13. #13
    Day-Date Avatar von Eintracht
    Registriert seit
    04.11.2011
    Ort
    Mehr-Main-Als-Rhein-Gebiet
    Beiträge
    3.950
    Zitat Zitat von Hudlhe Beitrag anzeigen
    Denim-Garage

    Danke

    Hört sich alles sehr interessant an...

    Gibts in der Münchner Ecke immer noch keinen Laden wo man mal ein paar Hosen anprobieren kann?
    Der fehlt mir hier in der Frankfurter Ecke auch noch.
    Herzliche Grüße,
    Fatih

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.10.2009
    Ort
    Aperture Science - Enrichment Center
    Beiträge
    2.363
    Zitat Zitat von Eintracht Beitrag anzeigen
    Der fehlt mir hier in der Frankfurter Ecke auch noch.
    +1

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    So. Erster Soak hinter mir und sie wurde gefühlt schon ein ganzes Stück enger. Kanns kaum erwarten, bis sie trocken ist.

    Das mit dem Patch find ich eigentlich ganz lässig, aber zwei Patches sieht in meiner Vorstellung irgendwie ulkig aus. Am besten fänd ich ein Mix aus der Marke, individuellen Namen, Sätzen, aber da frag ich die nächsten Tage nochmal nach.

  16. #16
    Zitat Zitat von ****** Beitrag anzeigen
    ?...Am besten fänd ich ein Mix aus der Marke, individuellen Namen, Sätzen, aber da frag ich die nächsten Tage nochmal nach.
    Hallo Marius,

    Habe doch individuelle Zeichen der Marke (Samurai) drin und mein Teilnehmername beim HWDC2 ist auch drauf mit Nummer. Insoweit habe ich doch Deine Anforderungen erfüllt.

    Ich empfehle Dir, einfach mit den Jungs zu sprechen. Mir haben sie auch geholfen und ich für meinen Teil bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

    aizome: werde die Bilder sobald ich nen bißchen mehr Zeit und Muße habe, einstellen!

    Auf bald!

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    561
    Hallo Experten,

    sagt doch mal bitte was zum Thema "twisted leg"...

    Danke!
    Axel
    Viele Grüße Axel

    ---
    "If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)

  18. #18
    Datejust Avatar von Denim-Garage
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von axelk Beitrag anzeigen
    Hallo Experten,
    sagt doch mal bitte was zum Thema "twisted leg"...
    Danke!
    Axel
    Möchte mich nicht als sogenannten Experten bezeichnen. Kann aber trotzdem was dazu posten.
    Es gibt ein gewollt verdrehtes Bein, was bereits im Zuschnitt berücksichtigt wird und ein bei Raw Denim unbeabsichtigt entstehendes, meist links (hängt von der Webrichtung ab).
    Gruß
    (Hoffe das es das ist was du meinst)

  19. #19
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    561
    ...danke! Das mit der Webrichtung leuchtet ein.
    Viele Grüße Axel

    ---
    "If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)

  20. #20
    Datejust Avatar von Denim-Garage
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von axelk Beitrag anzeigen
    ...danke! Das mit der Webrichtung leuchtet ein.
    Bei der Denim Produktion werden 3 Hauptwebverfahren angewandt. Right hand (95% der Jeans), left hand (zB. Lee) und broken twill (zB. bei Wrangler). Um das Verdrehen zu verhindern wurde von Lee (mit der 101Z Rider) Anfang der 70er der sanforized process eingeführt (wurde aber nicht von Lee erfunden).
    Derzeit findet man left hand twill bei Japanese Denim, bei Pure Blue Model Indigo gray oder Samurai S0110XJII Jin Model.
    Gruß

Ähnliche Themen

  1. SMS aus Japan
    Von docpassau im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •