Ixh werds mal ausprobieren, optisch haben die Teile mich eh immer schon angesprochen, aber ich bin ja nicht so ein Trend-Typ.
:nööö:
Ergebnis 2.061 bis 2.080 von 3081
Thema: Japan Denim
Hybrid-Darstellung
-
17.03.2014, 09:58 #1
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.704
Dirk
-
17.03.2014, 17:43 #2
- Registriert seit
- 27.12.2013
- Ort
- Okayama
- Beiträge
- 9
Denke, da haste was falsch verstanden mit "Trend-Typ". Gerade die japanischen Denims sind in der Regel gegen den Mainstream gefertigt. Ein führender Hersteller sagte, man will eben ganz klare Jeans herstellen, die keinem Zeitgeist unterliegen. Viele Modelle in Japan sind US-Modellen aus den vierziger oder fünfziger Jahren nachempfunden. Damit bewahren diese Jeans die eigentliche Jeans-Grundidee. Es waren schwere Arbeitshosen für harte Aufgaben. Die heutigen "Jeans" sind eigentlich keine richtigen Jeans mehr. Kaum noch ein Prozent der Weltproduktion dürften Raw Denim sein, Selvedge viel weniger. Die hier richtig so genannten "Papierjeans" von Top-Edelmarken (inkl. Glitzeraplikationen) haben doch mit der Jeans-Idee nichts mehr gemein. Diese Produkte haben vom Jeansschnitt mit den fünf Taschen etwas übernommen. Das wars. Deshalb sind neben der hohen Qualität auch die kulturellen Aspekte der Japan Denims nicht hoch genug zu schätzen. Du liegst also in einem untergegangenen Trend und damit voll im Trend, allerdings ausserhalb von 9,99-Euro Trend"jeans".
Geändert von Jeansguy (17.03.2014 um 17:48 Uhr)
-
17.03.2014, 18:06 #3
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Zum waschen bzw. soaken nehme ich immer eine halbe Kappe Schwarzwaschmittel dazu, hat bis jetzt astrein hingehauen
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
18.03.2014, 10:18 #4
- Registriert seit
- 27.12.2013
- Ort
- Okayama
- Beiträge
- 9
Eine hochwertige Japan Denim Jeans ist eine gewisse Investition. Dabei sollte man dann auch bei etwaigen Waschgängen nicht an einem anerkannten Waschmittel wie der Magical Soap von Dr.Bronner sparen. Grobe Chemie gehört einfach nicht an so einen feinen Stoff. Einmal die Farbe oder die Struktur versaut-und die Investition ist futsch. Am Besten zuerst nur lauwarmes Wasser und 10%iger Essig (hell).
-
18.03.2014, 11:04 #5
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Wie geschrieben, es hat mit der halben Kappe beim soaken hervorragend geklappt. Mit ner Iron Heart, Flat Head, Tellason und Eat Dust! Mein Kumpel macht das mit seinen Momotaro auch seit Jahren. Es muss also nicht immer der teure Stuff sein.
Grüsse JanGeändert von Janufer (18.03.2014 um 11:06 Uhr)
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
18.03.2014, 22:07 #6
Wie, Essig hell? Ich nehme nur den besten Aceto Balsamico. Unter 80EUR/Liter geht da gar nichts. Wir sind hier schließlich nicht im Casio-Forum.
Ich trage meine Hosen so lange wie möglich, ohne sie zu waschen. Mittlerweile sind es 4 Paar. Bisher war nur eine in der Wäsche (chemische Reinigung). Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Hose ist sehr dunkel geblieben.
Wenn wir mal ehrlich sind, hat man diese Hosen früher auch nicht wie rohe Eier behandelt. Tragen, wenn dreckig --> waschen. Vielleicht sogar auf einem Waschbrett mit Seife.
/Leif
-
18.03.2014, 11:10 #7
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
Wow habt ihr viele von den Teilen, ich bekomme meine 3 sixteen gar nicht aufgetragen das ich so viele Hosen mir kaufen könnte, trotz täglichem tragen. Im Schrank hängend, dafür sind sie nicht gemacht.
Eure Waschmitteltipps in allen Ehren aber nein das kommt nicht an meine Jeans das macht die Donau und a bisserl Sand im Sommer.Gruß Tino
-
18.03.2014, 18:29 #8
Ich verstehe das Gehuddel mit dem Waschen nicht. Persil und gut ist
Gruss,
Axel
-
18.03.2014, 19:13 #9ehemaliges mitgliedGast
nehm auch persil color. alles gut..
man könnt natürlich auch warm wasser und essig/salz machen. hab ich vorm ersten tragen gemacht um die nähte was setzen zu lassen, stärke rauswaschen und farbe zu festigen.
danach wenns mal gewaschen werden musste, wiegesagt persil color.
-
19.03.2014, 08:45 #10ehemaliges mitgliedGast
Hab das auch nie für möglich gehalten, dass man sich da so Gedanken mal drüber macht.
bei dem Anschaffungspreis mache ich mir aber lieber doppelt einen Kopf, bevor das Ergebnis durch sowas geschädigt wird. Find ich jetzt weniger besonders, sich darüber einen Gedankengang mehr zu machen als eine Jeans mehr als ein Jahr nicht zu waschen.
Hier mal meine Flat Head nach geschätzten 4 Monaten Tragezeit (no wash, 1 soak). Zum waschen bin ich immernoch nicht gekommen.
image.jpg
-
19.03.2014, 09:13 #11
Also ich hol mir die Dinger weil man sie angeblich "so richtig rocken" kann. Handwäsche in Engelstränen passt mir da nicht ins Bild.
Gruss,
Axel
-
19.03.2014, 09:46 #12
- Registriert seit
- 11.09.2009
- Ort
- Regensburg
- Beiträge
- 722
-
19.03.2014, 18:16 #13
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.372
- Blog-Einträge
- 1
Also ich vermeide es seit Jahren aus jedem Sch**** eine Glaubensfrage zu machen, dann macht die Sache nämlich noch mehr Spass. Wer meint seine Buxen nur mit Edelseife waschen zu müssen, bitteschön, aber daraus etwas über die `Leidenschaft`und `Intention` des Trägers abzuleiten? Beim besten Willen nicht!
Ansonsten Leif+1
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
19.03.2014, 20:26 #14ehemaliges mitgliedGast
Ich finde gerade, dass man in dieser Sparte mehr drauf achtet was man der Hose antut, macht das alles besonders. Eine Rolex möchte doch auch anders behandelt werden als ne Swatch. Ist halt nicht nur eine Hose. Dass man aber nur mit besonderer Seife das Waschen sollte, halte ich aber auch für überbetrieben. Wer sich das aber kauft darf das ruhig. Stärkt man die Wirtschaft.
-
20.03.2014, 14:09 #15
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
http://shop.dc4.de/Goods/Washing-Age...0-Gr::846.html
Ich hatte damals sowas dazu bekommen.
Habe den Eindruck, dass es sich um normales Seifenpulver handelt...Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
20.03.2014, 15:06 #16
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Danke!
Wäre schade um den schönen Thread!Viele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
30.03.2014, 18:01 #17
- Registriert seit
- 23.03.2014
- Beiträge
- 38
Die sind ja auch jetzt in D mit eigenm Unternehmen recht aktiv, aber mit einem darauf ausgerichteten Sortiment. Bei Rakuten (Global) gelten die japanischen "Einheitspreise" zzgl. Versand UND USt/Zoll in D. Das kann dann insgesamt recht teuer werden. Ein in Japan beliebter Textilanbieter wird ja im April in bester Berliner Lage ein großes Geschäft eröffnen. Ob und was da eventuell an Raw-Selvedge-Denim mit dabei ist, bleibt abzuwarten.
-
07.04.2014, 21:40 #18
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Ort
- Heimat ist kein Ort...
- Beiträge
- 776
-
30.03.2014, 13:36 #19ehemaliges mitgliedGast
nope, aber warum sollte man ?
um was gehts denn
-
07.04.2014, 21:18 #20
- Registriert seit
- 14.06.2007
- Ort
- Heimat ist kein Ort...
- Beiträge
- 776
Nachdem ich den Sommer herb wirklich mal was 'dünnes' von Edwin getragen habe…hier nun der Neuerwerb.
http://www.rawrdenim.com/2012/02/jus...-sexihxlsxa13/
Grade bei SelfEdge NY geschossen, wird noch von der Länge angepasst…23oz ich werde die Schmerzen ggf teilenLieben Gruss
Marc
-------------------------------
Suche…STELLA in WG - und ein 20mm Stahlarmband aus 53-54!
Ähnliche Themen
-
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47
Lesezeichen