Hätte ich mir doch denken können, dass einige Forumsmitglieder nichts bis drei zählen können. Ich kann auch sämtliches durch den Kakao ziehen, was ich hier lese. Allerdings ist mir dafür die Zeit zu schade.
Ich habe die Krone unter dem Mikroskop gesehen, allerdings war es mir nicht möglich diese zu messen!!
Wenn jemand sagen kann, wie es geht, dann versuche ich es!
Ergebnis 61 bis 80 von 81
Thema: Die Laserkrone >>>>>>>
-
01.03.2005, 15:37 #61
bitte nicht böse sein, aber gäbe es wie in unserer heutigen gesellschaft jedes jahr die wahl zur auszeichnung zum un-wort des jahres, hätte dieser thread aller größte chancen zur auswahl des un-threads des jahres.
na ja aber das jahr ist ja auch noch nicht so alt...

btw sloth, schöner zug nach nirgendwo
-
01.03.2005, 15:49 #62Oyster
- Registriert seit
- 16.12.2004
- Beiträge
- 32
-
01.03.2005, 15:57 #63
wollte dich keineswegs beleidigen. edit: beleidigen ist das falsche wort, denn beleidigend warst eigentlich wenn überhaupt du mit dem "nicht bis drei zählen können". schwamm drüber. deine fragestellung ist für mich halt nach wie vor lustig, wenn ich (controller ja scheinbar auch) davon ausgehen kann, dass du sie ja gefunden hast.
btw, ich kann bis 152 zählen :P
nimm doch nicht alles soo ernst menno, aber in diesem thread war schon eine frage die einige merkwürdig fanden.
that's all.
lieben gruß.
ach ja, da du sie ja wie du schreibst nur unter mikroskop siehst, bräuchtest du einen objektträger mit maßeinheit und müßtest dann die jeweilig eingestellte vergrößerung miteinbeziehen.
viel schbass beim messen
)
-
22.05.2005, 22:58 #64
Nach einigem Suchen habe ich auch bei meiner Rolex die Laserkrone gefunden...
Allerdings habe ich sie nicht besser fotografieren können als hier zu sehen:
-
23.05.2005, 13:49 #65
Mensch, Ihr mir Euren Laserkronen!
Wer bei Cardosouhren oder Swisswatches kauft, braucht
das Ding nicht mit der Lupe suchen, sondern sieht die Krone
relativ mühelos mit dem bloßen Auge.
Und billiger ist auch noch....!! :P
.
Ich bitte um Schläge.....

.
der Friedel ("Butch")Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
23.05.2005, 13:51 #66Ich bitte um Schläge.....
Ab ins SM Studio :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß
HarryHarry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
23.05.2005, 16:48 #67Daytona 4ever!
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
danke, Percy.....Original von PCS
....ich hätt es nicht geschafft
-
22.06.2009, 12:00 #68Air-King
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 7
Um Himmels willen, was ist denn mit der Uhr passiert? *geschockt*Originally posted by sloth
Jah...genau !
-
22.06.2009, 12:19 #69
Gib einfach mal Spiderweb Blatt in die Suche ein dann weißt Du es.
Gruß, Hannes
-
22.06.2009, 13:22 #70Air-King
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 7
Ja, hier habe ich etwas aufschlussreiches gefunden: 5513 WG cracked dial
Da bleib ich doch lieber bei meiner Grand Seiko, nichts für ungut.
-
22.06.2009, 13:39 #71Original von Loreks
Da bleib ich doch lieber bei meiner Grand Seiko, nichts für ungut.
Gruß
ThomasGruß, Thomas
Ja, das muss so laut!
-
22.06.2009, 13:52 #72Air-King
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 7
Du auch?

Ich meine, sowas hatte ich in 15 Jahren nicht, in denen ich eine Oris Radius mit glänzend-schwarzem Ziffernblatt täglich trug - ja noch nicht einmal bei meiner billigen Uralt-Seiko 5! Ich bin ehrlich schockiert, denn eigentlich wollte ich mir auch eine Rolex zulegen, jetzt denke ich eher "Oh, lecks...!", wenn ich eine Rolex sehe. Ich meine, das scheint doch eindeutig ein Produktionsfehler des Herstellers zu sein, oder wie seht ihr das? Nehmt ihr das wirklich bei dem Preis so einfach hin?
-
22.06.2009, 14:34 #73
-
22.06.2009, 14:43 #74Air-King
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 7
2. Versuch:
Nö, das mit dem angeblichen "Missverständnis" war schon beabsichtigt, daher auch mein Zwinkersmilie dahinter!
-
22.06.2009, 14:51 #75Wenn man bedenkt, dass so mancher Produktionsfehler bei RolexblätternOriginal von Loreks
Ich meine, das scheint doch eindeutig ein Produktionsfehler des Herstellers zu sein, oder wie seht ihr das? Nehmt ihr das wirklich bei dem Preis so einfach hin?
den Wert der Uhr erheblich gesteigert hat, dann nehme ich das gerne hin.
Das unterscheidet Rolex halt von Seiko.Gruß, Hannes
-
10.01.2014, 12:20 #76
Hallo zusammen! Wurde gestern durch einige Meldungen ab 2000 würden alle Gläser die Laserkrone besitzen verunsichert und kann was die SD betrifft Entwarnung geben, bei der 16600 dürfte es die Laserkronen am Glas erst ab 2003 gegeben haben. Mein schmuckes Stück ist eine 2002 (K- Serie) und definitiv ohne Krone.
Liebe Grüsse
Jürgen
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden
-
10.01.2014, 15:32 #77ehemaliges mitgliedGast
Hmmm das Ding hier muss scheinbar im fünf-Jahres-Rhythmus ausgegraben werden.
-
10.01.2014, 16:46 #78
:-)
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden
-
07.04.2024, 16:32 #79Datejust
- Registriert seit
- 09.01.2012
- Beiträge
- 97
Servus zusammen,
Ich hole den Thread mal hoch weil ich hier ne Frage zu habe, vielleicht weiss das ja jemand von den Erfahrenen hier. Ich hab ne GMT 16710 aus D-Serie gekauft. Die hat die Laserkrone, so wie auf dem Bild was hier mal gepostet wurde, sehr weit am unteren Glas. Meine anderen Kronen, alle aber min. 5 Jahre älter haben Alle die Laserkrone weiter in Richtung Ziffernblatt Mitte gelasert. Weiss jemand was es damit auf sich hat ? Gab es solche Unterschiede in Vertikaler Richtung ?
Besten Gruß,
Adi
-
07.04.2024, 19:45 #80Datejust
- Registriert seit
- 09.01.2012
- Beiträge
- 97
…keiner ne Idee oder evtl. ne D-Serie wo er mal nachsehen könnte ?
Ähnliche Themen
-
Laserkrone
Von Pinarello im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.07.2008, 21:32 -
Laserkrone
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.06.2007, 14:04 -
Laserkrone bei OQ
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 31.01.2006, 08:11 -
...Laserkrone...
Von Münchhausen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.12.2005, 12:26


Zitieren



Lesezeichen