meines wissens gibts die mn nur ohne datum...zumindest die an die frans. taucher ausgelieferten....ist aber gut möglich, das die zivile version so ausgeliefert wurde....ein fake halte ich für unwahrscheinlich...bei dieser uhr....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Tudor "M.N." Frage
-
25.02.2005, 13:49 #1
Tudor "M.N." Frage
Hallo Leute,
auf der Suche nach einer Marine National stieß ich auf das folgende eBay Angebot hier ...
Nun die Frage: gab es die M.N. mit Datum? Mir ist sowas bislang nicht bekannt. Oder handelt es sich hier um eine Frankenwatch oder einen Fake?
Danke für die Antworten,
BerndGruß,
Bernd
-
25.02.2005, 14:03 #2
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
-
25.02.2005, 14:07 #3
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Tudor "M.N." Frage
http://www.uhrenfreund.com/tudor.php?opt=td&lang=de
Ich habe nicht mit Datum gesehen....?Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
25.02.2005, 14:58 #4
Jau, ich danke Euch!
)
Kam mir auch schon komisch vor, aber leider heißt das für mich: Weitersuchen!!!Gruß,
Bernd
-
25.02.2005, 15:02 #5
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von Bernd
Jau, ich danke Euch!)
Kam mir auch schon komisch vor, aber leider heißt das für mich: Weitersuchen!!!
Tudor-nr. 11981
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
25.02.2005, 15:35 #6
Wow nice - sogar die ganz alte
Aber die Zeiger sehen schon im Vergleich zum Rest sehr neu aus
Persönlich mag ich die mit den Diamantzeigern lieber. Was ist von dieser Tudor bei WatchGuru (Cat. No. 140) zu halten? Ist der Preis denn überhaupt gerechtfertigt?Gruß,
Bernd
-
25.02.2005, 15:44 #7
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
"Preis denn überhaupt gerechtfertigt?"
2200 ? ist viel zu teuer IMO !Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
25.02.2005, 18:03 #8
Jo, erschien mir auch viel zu hoch!
Gruß,
Bernd
-
25.02.2005, 18:28 #9
Sowohl die Referenz 76100 (200m / 660ft) als auch die Ref. 9440/0 (100m / 330ft.) gab es mit Diamantzeigern und Datum, ob diese Modellvarianten allerdings auch an die französische Marine geliefert wurden vermag ich leider nicht zu sagen.
-
26.02.2005, 10:54 #10
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Beiträge
- 12
RE: Tudor "M.N." Frage
Hallo,
auch ich suche schon seit einiger Zeit eine "Marine Nationale". Viel ist über die Uhren ja nicht rauszubekommen, aber so ein paar Eckdaten habe ich mittlerweile gesammelt:
- die Submariner wurden an die französische Marine immer ohne Datum ausgegeben
- in den späten 60ern erhielt die Marine einige mit "Rose"-Ziffernblatt, Ref. 7928 und Rolex Kaliber 390
- ausschließlich in 1974 gabs ein schwarzes Diamant-Ziffernblatt, Ref. 7016/0 mit ETA cal 2483
- ab 1975 bis ca.1983 waren die Ziffernblätter blau, Ref 9401/0 oder 94010, ich glaube, wechselnd mit Mercedes und Diamant Ziffernblättern
So ein "MN" ist natürlich ziemlich einfach einzugravieren, das macht es nicht gerade einfach, eine echte Marine Nationale von einer nachträglich "aufgewertete" zu unterscheiden! Falls einer von Euch noch weitere Charakteristika dieser Uhren kennt, bitte posten!
Gruß Thomas
-
26.02.2005, 14:54 #11
RE: Tudor "M.N." Frage
Original von tomngk
So ein "MN" ist natürlich ziemlich einfach einzugravieren, das macht es nicht gerade einfach, eine echte Marine Nationale von einer nachträglich "aufgewertete" zu unterscheiden!
Gruß Thomas
Gibt's denn sonst keine Merkmale zur "normalen"!?Gruß
Ralf
-
26.02.2005, 18:54 #12
- Registriert seit
- 18.12.2004
- Beiträge
- 12
Eins fällt mir noch ein: die Tudor Submariner sind an die französische Marine immer ohne Armband ausgeliefert worden, wenn also keine Armbandspuren am Gehäuse zu finden sind, besteht zumindest die Chance, dass es sich um eine echte "MN" handelt.
-
28.02.2005, 14:56 #13
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
tomngk
Es sei denn, ein spätere Träger hat ein Stahlband drangemacht, dann könneten wir nur noch über den "Schleifgrad" am Gehäuse fabulieren.
Bist Du Dir mit der Aussage bezüglich der schwarzen Zifferblätter nur in 1974 sicher.
Ich habe eine mit MN 1977 Gravur mit ausgeblichenem schwarzem Zifferblatt. Die wäre demnach eine "Nachgravierung" was ich aufgrund der herkunft und der Abnutzung der Gravierung für unwahrscheinlich halte.........Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
28.02.2005, 17:41 #14
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Hallo erst mal,
bin neu in diesem Forum und von einem netten Benutzer auf dieses
hier hingewiesen worden ... nach längerem hin und her klappte es
auch mit der Freischaltung .... so, nun meine Frage (bin hier hoffentlich
im richtigen thread gelandet):
Habe mir vor kurzem eine alte Tudor Oyster Prince Submariner zugelegt.
Auf dem Zifferblatt ist noch die Rose aufgedruckt und auf dem Gehäuse
sind die Zahlen 7928 (wohl Ref.Nr.) und 1364xx eingraviert.Als Kaliber
ist das auf dem Rotor mit Tudor signierte ETA 2451 eingeschalt.
Kann man anhand dieser Angaben das Herstellungsjahr herausfinden?
Viele Grüße und Gratulation zu diesem tollen Forum
Werner
-
28.02.2005, 22:52 #15
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
man ja, aber ich bisher nicht!
Im Ernst, ich habe bisher keine Listen analog den Listen für Rolex gesehen wo Gehäusenummer und Produktionsjah (ungefähr) zusammengebracht werden.
bei Tudor ist das eine Schnitzeljegd:
Der eine weiss für sein Exemplar ein Baujahr aufgrund Papiere / Kau fetc., dann kann man bei ähnlichen Uhren wiederum auf irgendwas schließen, die und die Uhr sind nur dann und dann im Katalog gewesen........... usw. usw.
Wäre vielleicht mal ein Projekt, alles Tudordaten die hier so vorhanden sind zusammenzutragen analog den Rolexdaten.
Ach ja, Rolex Köln sagt zu nummen nix und reagiert nur bei Vorlage der Uhr.
Deine Uhr stammt mit Sicherheit aus der Zeit vor cq. 1970, denn ab da wurde ein Schild aufs Zifferblatt gedruckt.
Da ein Kronenschutz vorhanden ist, dürfte sie nach 1960 gebaut sein (nie vergessen, die Gehäuse sind Rolex!!).
Schau mal hier und lies ein bisschen !!
http://www.uhrenfreund.com/index.php?lang=deGruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
28.02.2005, 23:58 #16
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Hallo Thomas ,alter Hosenband-Ritter,
vielen Dank für die Hinweise ... wäre mir auch lieber wenn das 390´er
Kaliber von Rolex (obwohl dieses ja wohl auch von ETA ist und von Rolex modifiziert wurde) drin´ wäre .... ist aber auch so eine tolle
Vintage - Uhr ... werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder hier einstellen
(wenn meine Freundin mal Zeit hat und mit ihrer Digi-Cam .....)
Also, nochmal vielen Dank
Werner
-
01.03.2005, 09:00 #17
- Registriert seit
- 15.07.2004
- Beiträge
- 568
Hallo Werner,
gerne gerne.
Es tut mir leid, wenn ich nicht mehr bieten kann, aber ausser meinen verschiedenen Tudors und viel Suchen nach Informationen mit wenig Erfolg.
Selbst Uhrmacher und Konzessionäre haben keine Listen, es geht nur über Anfrage bei Rolex und meist dann auch nur mit Einschicken der Uhr.
Bin auf Deine Fotos von Deinem Schätzchen (ich meine die Uhr) gespannt !!Gruss Thomas
"Honi suit qui mal y pense!"
-
01.03.2005, 19:51 #18
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
Hallo Thomas,
wird wohl erst nächste Woche was mit Fotos ...
Wir (das Mädel und ich) sind nicht ganz so fit in Sachen Computer.
Dementsprechend sieht es auf unserer Kiste auch aus......
Am Wochenende hat sich ein Experte angesagt, der dann mal alles
´runterschmeisst und die Kiste wieder neu "startet"...
Dafür bekommst Du dann aber noch ein paar andere Vintage-Schätzchen geliefert .... und wenn ich mir die alten Tudor-Modelle
so anschaue, könnte sich da ein neues Sammelgebiet auftun ...
"...verachtet sei , der arges dabei denkt...."
Viele Grüße aus Mainz
Werner
-
02.03.2005, 19:18 #19
- Registriert seit
- 25.02.2005
- Beiträge
- 722
-
02.03.2005, 19:26 #20
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
btw...schöne uhren....gefallen mir....
Ähnliche Themen
-
Frage zu Tudor 9411/0
Von madmax1982 im Forum TudorAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.01.2009, 14:22 -
frage tudor submariner
Von flyfisher im Forum TudorAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.04.2006, 19:52 -
Frage an Tudor-Experten
Von uhrmax im Forum TudorAntworten: 0Letzter Beitrag: 20.01.2006, 16:45 -
Tudor-Frage
Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 03.05.2004, 19:02
Lesezeichen