Die von Dir genannten Varianten gibt es alle und noch Einiges mehr. Allzu intensive Diskussionen wird es hier nicht geben, in der Vergangenheit sind Diskussionen dieser Art des öfteren aus dem Ruder gelaufen, zu sensibel ist das Thema im Besonderen im Hinblick auf sehr seltene Modelle, bei denen nur mit viel Erfahrung Unterscheidungen getroffen werden können - da muss man nicht noch den einen oder anderen noch darauf aufmerksam machen was man noch alles vermeiden könnte![]()
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Thema: Small-Talk zu Vintage Fakes
-
19.12.2010, 15:12 #1
Small-Talk zu Vintage Fakes
Hallo Leute!
Ich muss sagen, dank dem Forum hier lernt man wirklich extermst viel von den Experten, dafü erstmal ein herzliches
Was mich interessieren würde und vielleicht viele andere auch: gerade bei Vintage, die ja bekanntermaßen deutlich mehr Kohle bringen, ist das Faken leider sehr weit verbreitet. Wie muss man sich das Ganze denn vorstellen: dienen dann i.d.R. aktuelle Modelle als Grundlage, die mit falschen Zifferblättern und ggf. Gehäuse auf "alt" getrimmt werden? Oder handelt es sich da in aller Regel um komplette Fälschungen wo auch Werk etc. nicht echt sind? Das Thema geistert ein wenig in mir herum, anlass war dieser vom Forum erkannte Fake:
http://cgi.ebay.de/100-ORGINAL-ROLEX...-/260702477445
Dieses würde ich gerne mal als Exempel für Diskussionen in den Raum führen.
Dort war es ja das 5-Liner ZB, welches es in Weiß nie gab und das erste Erkennungsmerkmal für ein Fake waren. Bedeutet wohl, das Blatt wurde nachgemacht, oder?? Wie sieht es mit dem Rest der betreffenden Uhr aus? Kann man da Prognosen über die Echtheit anstellen??
Falls es wirklich so sein sollte, dass echte Werke mit Fake-Teilen auf Alt getrimmt werden, dann ist es aus meiner Sicht auch verständlich, wenn Verkäufer oft selber von der Echtheit Ihrer Ware ausgehen.
So, nun bin ich mal gespannt, ob sich hier ein interessanter Fake-Thread mit nützlichem Wissen entwickelt. Ich finde das Thema jedenfalls ausgesprochen spannend...
Ich meine, wir reden hier natürlich nicht um die 50,-€ Strandfakes sondern schon ausgeklügelte Täuschungen die einem ahnungslosen Käufer ausgesprochen teuer zu stehen kommen können...
Bye, Mike
-
19.12.2010, 17:44 #2Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
19.12.2010, 21:12 #3
Oooh..okay, danke, dann wollen wir das lieber nicht weiter aus dem Ruder laufen lassen. Natürlich sollte man vermeiden, den Fakern auch noch den Ball zuzuspielen. Sorry, ich wusste nicht um die Brisanz des Themas, sondern war selber nur Neugierig und wolle dazu lernen (nicht um zu Fälschen, sondern um Fälschungen zu entlarven)..
Aber natürlich sehe ich ein, dass dieser Thread wohl verenden wird. Ist mir nun auch klar.
Bye, Mike
-
20.12.2010, 00:00 #4ehemaliges mitgliedGast
Echt spannend, das Thema. Mir ist das bekannt von Antiquitäten - es gibt eben Fälschungen und Verfälschungen, geschickt und schlecht gemachte.
-
27.12.2010, 13:35 #5
Ähnliche Themen
-
Market-Talk..... market-talk,... aber dan Anders...
Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 16.04.2010, 22:30 -
Fakes vernichten / die hässlichsten Fakes - Fake Sammelthread
Von pasq im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 240Letzter Beitrag: 25.07.2005, 15:23 -
Tassen talk
Von Uhrenbeweger im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 10.03.2005, 21:24
Lesezeichen