Soooo ähnlich finde ich die Uhren jetzt nicht und beim Designklau bin ich sehr empfindlich.
Alleine die Anordnung der Totalisatoren und die Tag- / Datumsanzeige geben ein völlig anders Bild!
Einzig die Zeiger, obwohl unterschiedlich, könnten eine gewisse Verwandtschaft haben.
Nein, für mich sind das eigenständige, gefällige Modelle!
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Thema: Zenith & Chronoswiss...
-
23.12.2010, 18:58 #1
Zenith & Chronoswiss...
Hallo,
mich würde mal Eure Meinung interessieren:
Hier der neue Pacific-Chronograph von Chronoswiss:
Quelle: worldwatchreview.com
Und hier die Zenith El Primero 36000 VpH.
Quelle: uhrforum.de
Bei Zeigern, Drückern und Indizes sind Ähnlichkeiten schon auffällig.
Was meint ihr: Könnte da Chronoswiss abgekupfert haben, oder ist ein solcher Verdacht unbegründet, weil alle Merkmale zusammen eine "Standard-Konfektion" bilden, die auch bei weiteren Herstellen (welchen?) Verwendung findet?
-
23.12.2010, 19:34 #2
Alex
-
23.12.2010, 19:50 #3
Nee, da is nix gekupfert, seh ich auch so.
Erstaunlicher finde ich eher das Chronoswiss mal eine annehmbar schöne Uhr zusammengeschraubt hat. Very sporty das Teil.
-
23.12.2010, 19:57 #4ehemaliges mitgliedGast
Also ich sehe da auch nur wenig Gemeinsamkeiten.
PS Die grünen Zeiger sind stark.
-
23.12.2010, 20:17 #5
Beide Uhren finde ich schick. Als abgekupfert sehe ich da eher nichts, dazu sind die Uhren, abgesehen von der Farbgebung, dann doch zu unterschiedlich. Im übrigen die erste Chronoswiss die mir gefällt!
-
23.12.2010, 21:52 #6
Die Chronoswiss find ich langweilig, am 7750 hab ich mich irgendwie sattgesehen. Die Zenith in dem Retrolook ist zum Niederknien.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
23.12.2010, 22:05 #7
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Ich sehe auch wenig Ähnlichkeiten.
Die Zenith ist toll!
Grüße Andreas
-
23.12.2010, 23:16 #8
Da kann ich mich nur meinen Vorgängern anschliessen: Die Chronoswiss sieht verdammt stark aus!
Die grünen Zeiger geben ihr einfach das gewisse Etwas, meiner Meinung nach eine echte Schönheit. Die Zenith
ist auch toll, doch Chronoswiss noch einen Zacken besser ;-)
Und wegen der Ähnlichkeit: Ne, glaub ich nicht. Die Chronoswiss kommt ja erst 2011 auf den Markt, und ich denke nicht, das die was von der Zenith hätte.I have come here to chew bubblegum and kick ass.
And I'm all out of bubblegum.
-
24.12.2010, 01:42 #9
Die Zenith sieht ganz hübsch aus. Besondere Ähnlichkeiten im Design kann ich nicht entdecken.
Gruß Volker
-
24.12.2010, 14:53 #10
Danke für die Kommentare - interessant, die Betrachtungsweisen kennenzulernen. Die bei beiden Uhren jeweils durchbrochenen Stunden- und Minutenzähler des Chronographen und die Abschrägungen der jeweils schwarz gefüllte Indizes auf der der Zifferblattmitte zugewandten Seite in Verbindung mit den pilzförmigen Drückern werden offenbar von einer Mehrheit derjenigen, die sich gemeldet haben, nicht als Gemeinsamkeit erkannt.
-
24.12.2010, 15:24 #11
- Registriert seit
- 30.10.2010
- Ort
- Südhessen
- Beiträge
- 6.185
Hallo Roland,
die Drücker find ich nicht sehr außergewöhnlich. Da fallen mir spontan Heuer Carrera oder Portugieser ein...
Grüße Andreas
-
24.12.2010, 15:43 #12ehemaliges mitglied 24812Gast
Was soll da abgekupfert sein? Sehen doch unterschiedlich aus, abgesehen von der Position von Krone und Drückern.
-
28.12.2010, 10:00 #13
die Chronoswiss ist hinreissend schön
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
28.12.2010, 10:55 #14
Die Chronoswiss erinnert mich da schon eher an die IWC GST Chrono - Valjoux 7751 halt ... sorry, aber eine Ähnlichkeit zwischen der Zenith und der Chronoswiss erkenne ich überhaupt nicht, ausser dass beide die Zeit anzeigen und eine Chronographenfunktion haben.
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
29.12.2010, 00:41 #15
Die Chronoswiss sieht tatsächlich sehr interessant aus.
"Nachempfunden" finde ich da auch nichts.
Tatsächlich eine hübsche Uhr.Gruß,
Martin
-
29.12.2010, 15:32 #16
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Ist die Chronoswiss schon auf dem Markt?
-
29.12.2010, 17:23 #17
Hm, also viel unterschiedlicher als die beiden gezeigten Uhren können 2 Chronographen eigentlich nicht sein
Es sei denn, man bemängelt, daß beide die Zeit mittels Zeigern anzeigen und mit einem Armband am Arm befestigt werden.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.12.2010, 17:29 #18
Die Chronoswiss ist stark!
Ähnlichkeiten ... ich bitte Dich, ja, beide zeigen die Zeit an ...--
Beste Grüße, Andreas
-
08.06.2011, 00:56 #19
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Ich hatte heute (sorry gestern) die Chronoswiss am Arm. Was für ein "Klopper"! Die 42mm wirken auch durch die enorme Dicke viel größer. Für Menschen mit rel. schmalem Handgelenk (wie ich leider) untragbar.
Aber imho eine tolle Uhr!
-
08.06.2011, 09:42 #20
- Registriert seit
- 23.11.2007
- Beiträge
- 647
Die Anzeigen der Zenith sind mir zu eng beieinander. Stunden- und Minutenzeiger "verderben" sozusagen den Blick auf die kleinen Chronometerfelder.
Die Chronoswiss ist für mich der eindeutige Gewinner in Sachen Look.
Sehr hübsche Uhr - Danke für's Zeigen !
Vriesi:
Offizieller VK-Preis ?
Grüße vom
Ulli
Ähnliche Themen
-
Nataf-Interview zu den Zenith-Neuheiten und zu Zenith im Allgemeinen
Von MSA im Forum ZenithAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.04.2009, 01:25 -
Chronoswiss
Von jjbubu im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.10.2008, 15:13 -
Chronoswiss-Preise
Von Foley im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.2008, 17:54 -
Wiedersehensfreude mit Chronoswiss
Von MSA im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.04.2007, 17:42 -
Chronoswiss...???
Von pava im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 28Letzter Beitrag: 14.02.2007, 07:00
Lesezeichen