Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171

    Bandlänge schlankes Frauenhandgelenk

    Hallo Leute,

    habe für meinen Schatz das - hoffentlich - weltbeste Geschenk erstanden, was man seiner Liebsten schenken kann. Eine GMT in Pepsi aus ihrem Geburtsjahr 1969.

    Jetzt hätte ich es natürlich gerne, wenn sie die Uhr ab Heilgabend auch direkt tragen kann.

    Erstes Problem: Band mit Faltgliedern.
    Zweites Problem: Bandlänge.

    Sie hat eine Citizen, aber auch mit Faltschließe und die trägt sie andauernd, so daß ich das nur schwer ausmessen kann.

    Ich habe mal anhand eines Armbandes gemessen und geschätzt, daß es ca. 19 cm Länge um das Handgelenk sein müßte, also Band und Gehäuse.

    Hat jemand da eine Uhr griffbereit, um mir diese Länge zu bestätigen?

    Ich weiß, daß das alles sehr individuell ist und man das kaum richtig sagen kann, aber ich sehe keine andere Chance, hier etwas so einzustellen, daß es wenigstens ungefähr paßt.

    Wie gesagt, normale, aber recht schlanke Handgelenke werden gesucht .....



    Danke für viele gute Tipps!!!!!


    Goran
    Geändert von bronisius (16.12.2010 um 14:53 Uhr)
    Gruß,

    Goran

  2. #2
    Explorer
    Registriert seit
    13.10.2010
    Ort
    Rheinland NRW
    Beiträge
    139
    19cm wäre dann aber nicht mehr schmal,
    ich habe schmale Männerhandgelenke und die liegen bei 17cm
    Liebe Grüsse
    Markus

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.080
    Konnte meine Frau gerade überreden

    Ohne Uhr sind es vielleicht 15,5 cm Armumfang:



    Und soviele Glieder hat sie in ihren Uhren (hier mit offener Schließe zum Erkennen der Schließenposition) bei ähnlichen Uhren:



    Würde das Band eher länger lassen und eine engere Position in der Schließe wählen; so kann ich sie auch tragen

    Natürlich keine Garantie für Passgenauigkeit.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

  4. #4
    Daytona
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    2.412
    Mein Handgelenksumfang: 14,5 cm. Ich trage die Uhr gerne eng anliegend.

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    6 Uhrseite 5 Bandelemente,12 Uhrseite 5-6 Bandelemente und den Rest in der Schliesse verstellen.
    Weniger geht nur mit optischen Einschränkungen (Absatz im Band) ....
    VG
    Udo

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.570
    Das Faltband ist eh zu schade zu Tragen. Hol dir doch ein neues 78360 mit 580er Endstücken. Hab ich auch gerade gemacht für meine "neue" 1675, ist bezahlbar.

    Dann kannst du es an Heiligabend unterm Christbaum anpassen.

    Bernd

  7. #7
    Explorer
    Registriert seit
    13.10.2010
    Ort
    Rheinland NRW
    Beiträge
    139
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    Das Faltband ist eh zu schade zu Tragen. Hol dir doch ein neues 78360 mit 580er Endstücken. Hab ich auch gerade gemacht für meine "neue" 1675, ist bezahlbar.

    Dann kannst du es an Heiligabend unterm Christbaum anpassen.

    Bernd
    ja das ist die Beste Lösung !
    Liebe Grüsse
    Markus

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171
    Themenstarter
    OK, ist ne Lösung, aber wo auf die Schnelle so ein Band herbekommen?

    Ich hab noch ein Band von einer Submariner hier - paßt das auch?

    Gruß,

    Goran
    Gruß,

    Goran

  9. #9
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    .
    im besten Fall sollte der Konz ein 78360 auf die Schnelle über die Theke wachsen lassen;

    ein 9135, bzw. 91350 passt selbstverständlich ebenfalls an deine Uhr, Du kannst auch deine 58-er, 80-er oder 280-er wieder verwenden;
    ___________ Bert

  10. #10
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 1500 Beitrag anzeigen
    Das Faltband ist eh zu schade zu Tragen. Hol dir doch ein neues 78360 mit 580er Endstücken. Hab ich auch gerade gemacht für meine "neue" 1675, ist bezahlbar.
    Warum eigentlich? Ist die Stabilität nicht gewährleistet? Wenn man sie täglich tragen will sollte das natürlich gewährleistet sein, aber was heißt "zu schade"? Macht das Sinn das Band auf Halde zu legen wenn man die Uhr eh nicht wieder verkaufen will?

    Fragen über Fragen...

    Gruß,

    Goran
    Gruß,

    Goran

  11. #11
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.570
    Ein Faltband ist halt nicht so stabil. Die Einzelteile reiben sich viel schneller gegeneinander ab als bei einem moderneren Band. Die neuen sind besser für den alltäglichen Gebrauch geeignet. Ich hab ein Faltband an einer alten 5513 mit Tritium-ZB, aber die ganze Uhr zieh ich nur drei Tage im Jahr an.
    Ein 78360 war diese Woche bei meinem Konzi vorrätig.
    Das 93150 der Sub geht natürlich auch, ebenfalls mit 580er Endlinks, aber gerade wenn deine Frau so schmale Handgelenke hat, trägt die grosse Schliesse doch sehr auf.
    Für eine Frau könnte auch ein Jubilee-Band ganz schön sein.
    Gruss,
    Bernd
    Geändert von 1500 (18.12.2010 um 00:09 Uhr)

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171
    Themenstarter
    Vielleicht baue ich das Band der Sub erst mal dran, damit die am Weihnachtsabend passt. Den Rest muss sie dann entscheiden.

    Aber danke an alle für die Tipps.

    Goran
    Gruß,

    Goran

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171
    Themenstarter
    Ich speie gerade ..... der liebe Händler aus Regensburg hat mir gerade mitgeteilt, daß die (Jahrgangs-)Uhr die ich bei ihm gekauft und auch schon bezahlt habe und die ich in vier Tagen verschenken wollte nicht aus 1969 sondern aus 1971 ist....

    "Ich habe leider nicht in den Deckel geschaut und die Seriennummer habe ich auch nicht richtig abgelesen...."

    Ohne Worte!

    Vier Tage....


    *********************

    Liebe vorweihnachtliche Grüße

    Goran
    Geändert von newharry (20.12.2010 um 21:04 Uhr) Grund: Boardregeln
    Gruß,

    Goran

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.080
    Was für ein Ärger; nun wird es zeitlich wohl etwas eng.

    Wobei Jahrgangsuhr ja sowieso etwas überbewertet wird.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

  15. #15
    Explorer
    Registriert seit
    04.05.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    171
    Themenstarter
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Wobei Jahrgangsuhr ja sowieso etwas überbewertet wird.
    Liegt im Auge des Betrachters .... bzw. im Auge dessen, der eine hat.

    Ach Mann, so eine Sch...e muß doch nicht jetzt passieren.
    Gruß,

    Goran

  16. #16
    Daytona
    Registriert seit
    07.05.2010
    Beiträge
    2.412
    1971 statt 1969.......schau, man macht sich gerne ein paar Jahre jünger....

  17. #17
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    26.080
    Zitat Zitat von bronisius Beitrag anzeigen
    Liegt im Auge des Betrachters .... bzw. im Auge dessen, der eine hat.

    Ach Mann, so eine Sch...e muß doch nicht jetzt passieren.
    Prüf dann evtl. bei der nächsten Uhr mit Ralles Seriennummern ab; so dürfte es sicherer sein.

    P.S. Du hast Recht; ich habe keine.
    Suche zwei gute 93150er Bandhälften.

Ähnliche Themen

  1. Bandlänge anpassen bei Stahlbändern
    Von H.Solo im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 05:45
  2. Bandlänge
    Von encore im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2006, 13:55
  3. Bandlänge
    Von TimA im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2006, 17:40
  4. Bandlänge AP Royal Oak Ref. 14790?
    Von markhoff im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 09:07
  5. Bandlänge Daytona GG
    Von daytona1209 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2005, 12:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •