Ich seh das alles ganz anders.
Ich kaufe keine Rolex mehr, denn ich hatte mit allen nur Pech.
Die erste Submariner Date 16610: Lünetteneinlage mehrmals verloren. Nach zwei bezahlten Einlagen hat der Händler dann endlich den Drehring samt Glashaltering auf Garantie getauscht. Ab da war die Uhr nicht mehr dicht und auch in drei Versuchen nicht dicht zu bekommen.
Die zweite Submariner Date 16610: Gehäusetubus abgebrochen, nach Reparatur durch Rolex Köln Kronenschutz erheblich zerkratzt. Nach Beschwerde wurde die Uhr aufgearbeitet, der Kronenschutz total runterpoliert. Lust an der Sub gestorben, Uhr mit Verlust verkauft.
Die Datejust 116200: Leuchtmasse aus einem Index rausgefallen. Blatttausch auf Garantie, dabei leider Zeiger zerkratzt. Zeigertausch auf Garantie, dabei leider Blatt zerkratzt. Beim Händler gegen Panerai gewandelt. Die läuft bis heute tadellos.
Die Oyster Perpetual 116000: Uhr viel zu Boden, Glas sprang. Warum? Eine Schraube aus dem Band hatte sich gelöst und verselbstständigt. Nach erfolgter Reparatur passierte das gleiche erneut, diesmal zum Glück auf dem weichen Sofa. Bei genauerer Betrachtung war keine einzige Schraube mit Loctite gesichert, was ich nun selbst erledigt habe.
Die OP ist die einzige verbliebene Rolex neben der Datejust meiner Frau, die aber nach Auslieferung mit erheblichen Gangungenauigkeiten zu kämpfen hatte und erst nach Reparatur in Köln vernünftige Gangwerte und -reserve hatte.
Mir ist klar, dass mein Fall nicht die Regel ist, aber zumindest ICH hatte nur Pech und habe dabei die Lust an Rolex verloren. Das einzige, was mich noch reizen könnte, wäre ne gelbgoldene DayDate. Mit keiner anderen Marke hatte ich bisher Schwierigkeiten, so hat sich die Lust an den Uhren inzwischen weitgehend auf Panerai verlagert.
Ergebnis 21 bis 35 von 35
Thema: Nur mehr Rolex kaufen ?
-
08.12.2010, 14:37 #21
Patek Philippe wäre eventuell die einzig gangbare Alternative.
Pascal brachte es doch mit seinem Thread auf den Punkt: "Rolex, nur Rolex. Punkt."
--> Suchfunktion...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
09.12.2010, 09:44 #22
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
09.12.2010, 10:02 #23
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Hallo Max,
wann hattest Du diese Probleme? Möglicherweise hast Du einen schlechten Zeitpunkt und/oder Konzi erwischt (Problem mit Lünetteneinlage und Bandsicherung klingen danach).
Bei der day-date wird hoffentlich alles besser!Grüße, Manuel
-
09.12.2010, 10:21 #24
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das hat sich zwischen Anfang 2008 und heute abgespielt. Das mit der OP ist noch recht aktuell.
-
09.12.2010, 11:12 #25
ich hoffe das soviel Pech sich bei Dir nur bei den Uhren so massal niederschlägt ...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
09.12.2010, 12:20 #26
Wum
,bei dir läuft super alles
Ich gehe extrem sorfälltig mit meinen Uhren um, absolut artgerechte Haltung,sie werden getragen ohne im Tresor zu verschimmeln.
Wie heißts so schön "shit happens" oder Murphys Law " , habe mit Fremdmarken kein Glück.
Gmt ist mir in der Umkleide aus den Händen geglitten ,läuft immer noch quartzgenau.
Bin voriges Jahr mit der Deepsea schwer angeschlagen am Bootsrand,außer einer kleinen Schramme läuft sie wie ne Eins
Gruß Bolivar
-
09.12.2010, 12:49 #27
also wenn ich da an meinen Kumpel in London denke, der jedes mal die Nase ruempft ueber meine kleine Sammlung, ("sehen ja alle gleich aus"), bin ich doch happy, dass ich, im Gegensatz zu ihm, jeden Tag eine Uhr am Handgelenk trage
IWC Mark XV zum Diplom: war mehr in Schaffhausen als am Arm
JLC Amvox 1: nach bereits 3 Wochen keine Freude mehr
Tag Heuer Le Mans: hat einen recht harmlosen Sturz auf der Piste nicht ueberlebt
PAM0240: ebenfalls ein Kulanzfall mit ewiger wartezeit...
Rueckstrahlung aus dem All? Magnetfelder am Arm? Das hektische Dasein eines Investmentbankers (incl. all den negativen gedanken vom rest der menschheit hinter sich wissend), die Grundbeschleunigung eines ladeluftgekuehlten Zuffenhausener?
wir werden es nicht ergruenden...
schuster bleib bei deinen kronen
mrlx2022
-
09.12.2010, 13:15 #28
-
09.12.2010, 14:25 #29
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Scheiße, es liegt also doch am Porsche. Dann sollte ich den wohl los werden....
WUM: Mein Pech beschränkt sich auf die Uhren, sogar auf Rolex ausschließlich.
Wie gesagt, alles andere hat bei mir immer überlebt. Mit Rolex gab es immer nur Pech und Ärger. Selbst die angeblich ach so empfindliche Audemars Piguet Royal Oak Offshore ist bei mir eine rundum problemlose, angenehme und überaus erfreuende Uhr.
-
09.12.2010, 16:33 #30
Bei uns: Eine SubD auf den Fußboden geknallt, nicht eine Schramme (war derbe, mir ist fast das Herz stehen geblieben, wollte sie gar nicht aufheben), eine GMT II dito (Band ab, weil Konzi nach Bandverkürzung bei mir die Schraube des Bandes nicht gesichert hatte) ebenfalls ohne Schramme.
Ich bin von Rolex restlos überzeugt!
Jetzt sagt aber nicht, bei mir war ne Schraube locker
Ach ja, IWC hatte mal den Werbeslogan "don't handle with care", mußte Männe natürlich eine IWC Inge kaufen, dann an den Eßtisch aus weicher Pinie gestoßen und dicke Macke im Gehäuse. Ist inzwischen verkauft, mit Verlust. Die Uhr, nicht MänneGeändert von continippon (09.12.2010 um 16:40 Uhr)
LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
09.12.2010, 16:37 #31
Max
Es liegt sicher nicht am Porsche
Eine AP habe ich mir noch nicht zugelegt mir reicht der Ärger mit PP
Hochinteressant zu lesen welche unterschiedlichen Erlebnisse wir Uhrenverrückten haben.
In meinem Fall kann es aber kein Zufall sein wenn nur die Fremdmarken dauernd Probleme bereiten .
Werde mal bei Wumpe anrufen wo meine Pam 312 bleibt, ist seit mitte Oktober dort ,diese Luminor Marina mit der drei Tage Gangreserve fehlt mir schrecklich, obwohl sie nach 11 Monaten eingegangen ist.
Kann doch kein Zufall sein ,wenn alle meine Rolex außer beim Service noch nie was Negatives erlebt haben.
-
09.12.2010, 17:12 #32
Deckt sich haargenau mit meinen Erlebnissen ,wobei deine Inge wenigstens über ein Manufakturkaliber verfügt,während mein Aquatimer schnöde Eta-Technik beherbergt.
Für die Macke vom harten Pinientisch kann die IWC- Inge aber nichts
Warum verkaufst du deine Uhren immer mit Verlust ? Ich glaube du machst da beim Einkauf was FalschGeändert von bolivar (09.12.2010 um 17:14 Uhr)
-
09.12.2010, 17:44 #33
Stimmt, hab was falsch gemacht, nämlich die falschen Marken gekauft. Obwohl ich diese immer massiv unter Liste erstanden habe. Für die Inge wollte W in HH derzeit stolze 6.300€ haben, ich habe sie für 3.800€ geschossen (eigentlich gut, denkt man zumindest
), dann nach 2 Jahren dennoch mit Verlust verkauft.
Jetzt, mit Rolex, wird sich das nicht wiederholen !LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
09.12.2010, 18:02 #34
-
09.12.2010, 18:56 #35
Ähnliche Themen
-
Kaufen od nicht kaufen?Fällt Euch diese Entscheidung schwer?
Von Brazzo im Forum Officine PaneraiAntworten: 23Letzter Beitrag: 25.09.2008, 08:01 -
Rolex in USA kaufen?
Von BorBit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 27.11.2007, 23:43 -
TIPP: kaufen, kaufen, kaufen Tudor Chrono
Von preppyking im Forum TudorAntworten: 19Letzter Beitrag: 19.06.2007, 19:42 -
Erste Rolex - wo kaufen?
Von Mastino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.02.2005, 15:16
Lesezeichen