Bei Superluminova wäre das normal ;-) Hast Du die Uhr gebraucht gekauft?
Was hat denn eigentlich Einfluss auf die Verfärbung bei Tritium? Wahrscheinlich das Alter. Sonne (eher) nicht. Aber so alt ist die Ex 2 nicht, schätze ich!?
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Black Tritium Explorer II
Hybrid-Darstellung
-
05.12.2010, 00:22 #1
- Registriert seit
- 16.10.2009
- Beiträge
- 15
Geändert von newharry (05.12.2010 um 09:32 Uhr)
-
05.12.2010, 09:43 #2
Schönes Tech Talk-Rätsel
Die Verfärbung des Blattes geht unter der Rehaut nicht weiter? Wie ist das sonst bei der Cream Dial-Explorer? Denn bei der Daytona mit verfärbten Blättern (bei 116520 mit weißem Blatt aus P- und K-Serie möglich) zieht sich die Verfäbrung über das gesamte Blatt und es wird daher eher von einem Prozess ausgegangen, de von Sonneneinstrahlung oder ähnlichem unabhängig ist.
Der Zeigersatz irritiert mich nicht weiter, der könnte getauscht sein - oder ist das auszuschließen?
Wenn Du, Vincent, davon sprichst, daß die Leuchtmasse nicht angemalt ist, woraus schliesst Du das? Die Tritium-Leuchtmasse ist teilweise recht saugfähig und könnte Farbe durchaus so aufsaugen, dass dies als durchgehende Verfärbung scheint.
Sonst kenne ich ähnliche Verfärbungen nur von Wassereinfluss, jedoch kaum in dieser absolut regelmässigen Form.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
explorer 2 black wertstabilität
Von Swan im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 19.05.2010, 10:17 -
black tritium!
Von maut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.12.2009, 15:06 -
Explorer II white or black
Von alan.bradley im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 18.01.2008, 11:39 -
Explorer II - black and white
Von pelue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 28.12.2006, 15:53
Lesezeichen