Ergebnis 201 bis 220 von 792
Thema: Der Omega Alteisen Thread
Hybrid-Darstellung
-
18.08.2013, 23:47 #1
-
15.09.2013, 14:28 #2
-
19.08.2013, 10:17 #3
Sehr schöne kleine Sammlung, die Speedmaster und die Seamaster 300 sind umwerfend!
Tollen Fang hast Du da gemacht mit der Ur-Seamaster!Gruß, Georg
-
15.09.2013, 14:43 #4
Die braune Speedy ist wirklich schön.
Behradcheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
16.09.2013, 07:37 #5
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Die Uhren habe ja eine klasse Ausstrahlung.
Wo gibt es die Lederbänder welches an der Speedy montiert ist?
-
17.09.2013, 12:34 #6
-
17.09.2013, 16:03 #7
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.730
Diese Uhr wurde mir heute angeboten:image.jpg
Gefällt mir sehr gut, habe folgende Fragen: Die Uhr scheint ja schon um 40Jahre alt zu sein; gab es damals schon diese Bänder?
Wieviel ist die ungefähr wert? VK ruft 750€ auf!Es grüßt der Bernd
-
17.09.2013, 16:43 #8
-
17.09.2013, 18:59 #9
-
10.11.2013, 13:25 #10
Mit besten Grüßen Achim
-
10.11.2013, 13:43 #11
Servus!
Bin gerade erst dabei und beim stöbern hier gelandet!! Sehr schöne "Zeiteisen"!!
Zählt eine Seamaster von 1994 zum Alteisen???Gruß, H-D
Don´t dream your life, live your dreams!!
-
10.11.2013, 14:08 #12
Speedmaster 125
Gruß Armin
Gewinne an der Börse sind Schmerzensgeld.
Erst kommen die Schmerzen und dann das Geld.
-
12.11.2013, 22:26 #13
- Registriert seit
- 25.06.2011
- Ort
- Satisfaction Wonderland
- Beiträge
- 1.800
Ich dachte du kaufst nur neue Uhren !
ja so geht's los!
Geändert von NicoH (13.11.2013 um 00:46 Uhr) Grund: Fullquote entfernt.
-
14.11.2013, 11:51 #14
Seit ein paar Tagen habe ich mal wieder meine Seamaster am Arm.
98% des Jahres fristet sie ihr Dasein im Schließfach. Eigentlich eine Schande.
Aber bei den Vintagezwiebeln habe ich ständig die Befüchrtung, dass ein unersetzliches Teil kaputt gehen könnte...
Gruß Frank
-
14.11.2013, 12:42 #15
Also, jetzt mal nicht so zaghaft, Frank. Das ist ne tolle Uhr mit einem recht unempfindlichen Kaliber das fast alles aushält. Die empfindlichkeit von Omegas und Rolex wird ohnehin total überwertet. Tragen, tragen, tragen!
Grüsse, Florian
-
14.11.2013, 13:06 #16
Genau, Frank! Eine superschöne Uhr hast Du da! Danke für´s Zeigen!
Ein guter Freund hat die 165.024 seit einer Ewigkeit täglich am Arm, bei Wind und Wetter, bei Schnee und Regen. Ein steter treuer Begleiter, der noch nie den Dienst versagt hat!cordiali saluti, Pruzzo
-
14.11.2013, 13:13 #17
So ist es, Claus. Eigentlich ist die Seamaster ein Hund und keine Uhr, lol.
Grüsse, Florian
-
14.11.2013, 13:39 #18
Von meiner weiss ich, dass z.B. die Wasserdichtheit nicht mehr gegeben ist. Diese könnte ich nur mit Austauschgehäuse und allem PiPaPo erlangen. Dann wäre aber der Charme dieser Uhr hinüber. Und die Lünetteneinlagen sollen auch sehr leicht springen. Das ist eigentlich meine größte Sorge. Für das Werk bekommt man rel. gut Teile.
Dies hier habe ich übrigens mal von Omega für die Uhr bekommen:
Gruß Frank
-
14.11.2013, 14:05 #19
Komisch das mit der WD. Warum sollte man das mit neuen Dichtungen etc. nicht hinbekommen können. Hast du einen versierten UM?
Grüsse, Florian
-
14.11.2013, 14:40 #20
Der Uhrmacher ist versiert, ja.
Ich vermute, dass es auch mit dem alten Plexiglas zu tun hat. Oder das Gehäuse hat sich minimal verzogen. Auch die alte breite Krone ist ein Schwachpunkt.Gruß Frank
Ähnliche Themen
-
Alteisen
Von Dino01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 19.11.2009, 10:12 -
Alteisen >>>>>
Von joo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 24.03.2007, 23:04 -
Alteisen...
Von max mustermann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.03.2006, 02:44 -
== Alteisen ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.05.2005, 17:15
Lesezeichen