Generell ist es so das der Body (also das Gehäuse) nicht so sehr die ausschlaggebende Komponente ist. Es sind die Objektive welche wichtig sind.
Zu empfehlen, natürlich je nach Budget wären zb. Canon EOS 1000, EOS 500 oder EOS 550 mit 18/55 Objektiv. Da gelingen recht gute Aufnahmen. Man kann auch -um günstig Makros zu machen- zb. Linsen dazukaufen oder einen Retroadapter, d.h. das Objektiv wird verkehrtherum montiert. Lauter Spielereien.
Ich hab die 550 mit verschiedenen Objektiven und ich bereu nix.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Thema: DSLR vs Bridge Cam
-
30.11.2010, 11:41 #1
DSLR vs Bridge Cam
Hallo Leute,
nachdem ich Jahre lang mit einer Casio Exilim herumgelaufen bin und damit alle möglichen Dinge mehr schlecht als recht festgehalten habe ist es nun Zeit für ein Upgrade.
Wenn ich mir die tollen Bilder von euch allen so ansehen, dann möchte ich bei meinem kommenden Urlaub mal wirklich gute Bilder machen.
Dafür stöber ich schon durchs Internet und lese mich ein (weil ich bisher von Fotografie echt keine Ahnung habe).
Nun ist mir etwas aufgefallen, Bridge Kameras haben ja einen sehr großen Brennweitenbereich und daher oftmals sehr viel optisches Zoom. Im Vergleich dazu haben DSLRs mit zb 18-55mm Objektiv ja nur 3x optisches Zoom, obwohl das Objektiv viel größer ist.
Mir ist beim Fotografieren aber gerade ein großer Zoom wichtig, weil meine bisherige Kamera 3x optisches Zoom hat und das ist nicht gerade super toll.
Nachdem ich gelesen habe, dass DSLRs im Grunde aber bessere Bilder machen und mehr Möglichkeiten bieten würde ich mir aber schon gerne so ein Ding holen. Sehe ich es richtig, dass die standard Objektive nur ein Zoom von 3x ermöglichen?
Kann mir jemand ein Modell empfehlen? Ich würde gerne maximal 500 (inklusive Objektiv) ausgeben.
Vielen Dank!lg Flo
-
30.11.2010, 12:11 #2
-
30.11.2010, 12:21 #3
Wenn Du Fotografie zu einem echten Hobby entwickeln möchtest, würde ich zu einer DSLR greifen. Bei einer DSLR kannst Du nach Herzenslust das Programm ausbauen. Objektive, Blitze, Batteriegriffe mit mehr Ausdauer, Filter, etc. etc.
Alles das kostet freilich, da übersteigt z.B. bei NIKON der Preis für das (sagenhafte) 14-24 Obejktiv den Preis eines DSLR Gehäuses in der Einsteigerklasse.
Stative, Taschen, etc. etc. ... aber wie gesagt, wenn es ein echtes Hobby werden soll.
Und wenn man hier im Forum mitliest kommt man zu dem einfachen Schluss:
- Kompaktkameras / Bridgekameras: Canon
- DSLR : NIKON
Benutz mal die Suchfunktion und Du wirst noch viele nützliche Tips finden.
-
30.11.2010, 12:22 #4
Zeig mir mal eine EOS550 mit Objektiv für maximal 500 Euro
Für das Geld würde ich eine Olympus PEN P1 kaufen - klasse Kamera zum Superpreis. Bin auch noch schwer am Überlegen ...Geändert von Edmundo (30.11.2010 um 12:24 Uhr)
-
30.11.2010, 12:46 #5
Und wie ist das jetzt mit dem Zoom? Wenn ich ein 18-55mm Objektiv nehme, habe ich dann echt nur 3x optischen Zoom zur Verfügung? (was ja mal ernsthaft nicht sehr viel ist...)
lg Flo
-
30.11.2010, 12:56 #6
Wenn Du knipsen willst, bist Du mit einer Bridgekamera gut bedient. Wenn Du photographieren willst, ist eine DSLR wahrscheinlich die bessere Wahl. Der Unterschied zwischen Knipsen und Photographieren gemäß meiner Definition ist, dass der Knipser vor allem Situationen als Erinnerungsstücke festhalten will, wohingegen der Photograph vor allem an der Schaffung eines schönen Bildes (Ausschnitt, Bildaufbau, Belichtung etc.) interessiert ist.
Zoom wird IMHO überbewertet, ich habe derzeit eine Festbrennweite, zwei weitere werden folgen, aber das reicht mir.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.11.2010, 12:59 #7
Hi Marcus, deiner Definition folgend will ich photographieren
Im Grunde ist mir eine DSLR lieber, wobei mich halt diese Zoom-Frage noch wirklich beschäftigt! Wenn ich mir manche Bridge Cams ansehen, die 26x optischen Zoom haben, dann sehen die DSLR dagegen echt mikrig aus!lg Flo
-
30.11.2010, 13:07 #8
Das hat aber einen Grund, Florian. Zoom geht zu Lasten der optischen Qualität und die ist dem Photographen wichtig. Randschärfe, Vignettierung, Verzeichnungen etc. verschlechtern sich bei Superzooms. Bei einer DSLR kann man den üblichen relevanten Zoombereich (18-200) durch zwei oder drei Objektive abdecken. Es gibt auch angeblich ganz gute Superzooms, z.B. das 18-200 von Nikon, aber die kosten leider viel Geld für den Anfang.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.11.2010, 13:09 #9
Hmm verstehe, schade das es immer zu solchen Grundsatzentscheidungen kommen muss
Also heisst es abwiegen, Zoom vs Bildqualität...lg Flo
-
30.11.2010, 13:28 #10
Gute Zooms gehen max. bis Faktor 3 (Faustformel). Das ist der Grund warum die Objektive, die 1500-2000 Euro bei Canon und Nikon kosten, das 12-24, 24-70, 70-200 sind. Ein 18-200 macht auch gute Fotos, aber mit Abstrichen. Und es geht auf die Lichtstärke. Eine Lichtstärke von 5,6 oder bei manchen Herstellern 6,3 ist imho nicht sonderlich brauchbar. Da nützt das beste Zoom nichts.
Weiterhin zu bedenken ist, dass Du ein 200mm erst mal aus der freien Hand nutzen können musst. Ansonsten kommt noch ein Stativ dazu. Was nützen Dir stark rangezoomte Bilder, die alle verwackelt sind?
-
30.11.2010, 14:03 #11
Meinst du damit 3x optisches Zoom?
Da hast du natürlich recht! Eine schwierige Sache! Mein Schwiegervater hat eine kompakte Superzoom und es ist schon toll wenn er Dinge so nah ranholen kann! Nur ich habe noch nie daran gedacht, dass dieser Zoom vielleicht durch eine Reduktion der Bildqualität erkauft wird...lg Flo
-
30.11.2010, 14:19 #12
Nein, gemeint ist die Lichtstärke des Objektivs.
Liest Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtst...ke_(Fotografie)
-
30.11.2010, 14:25 #13
Danke! Werd ich gleich mal lesen!
Vielen Dank für die Hilfe!lg Flo
Ähnliche Themen
-
Bridge cameras
Von Passionata im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 18Letzter Beitrag: 19.11.2010, 14:42 -
Ledertasche THE BRIDGE
Von newyork im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 08.01.2010, 22:23 -
Brooklyn Bridge Edition
Von Mr. Pink im Forum Officine PaneraiAntworten: 27Letzter Beitrag: 16.11.2009, 09:04 -
D-SLR vs. Bridge/Kompakt
Von lactor69 im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.05.2008, 22:24
Lesezeichen