Willkommen im heute
Rolex verbaut schon seit Jahrzehnten Zeiger und Indexfassungen in Gg und Wg.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
27.11.2010, 19:47 #1
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Submariner 116610 lv - Ziffernblatt goldgrün? Zeiger aus Weißgold? Index Platin?
Bisher dachte ich, dass die Zeiger und die Index-Einfassung aus Stahl sind. Nun habe ich gelesen, dass die Zeiger aus Weißgold sind und dine Index-Einfassung aus Platin.
Das Ziffernblatt wurde mir als grün beschrieben. In einer Fachzeitschrift stand, es sei goldgrün (spezielles Mischverhältnis von was auch immer?).
Gibt es diesbezüglich einen Unterschied zu 116610 (Stahlzeiger?, Indexeinfassung Stahl?).
-
27.11.2010, 19:58 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
VG
Udo
-
27.11.2010, 20:02 #3
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
das Trägermaterial des Zifferblattes der 116610LV ist Gold und das der 116610 ist Messing
-
27.11.2010, 21:09 #4
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Kann es sein, dass das Gelbgold aus einer Legierung von Aluminium, Nickel und Kobalt stammt?
-
27.11.2010, 21:14 #5
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
ich glaube, diese Bestandteile sind in die Goldlegierung mit eingeflossen
-
27.11.2010, 21:33 #6
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Wo findet man Infos zu dem Materialen. Im aktuellen Rolex-Katalog steht nichts. Auch in der Produktbeschreibung ist nichts zu finden (habe gerade bei den Unterlagen zur Milgauss nachgesehen, ob die Zeiger aus Weißgold sind; habe aber nichts gefunden).
Grüße
E
-
27.11.2010, 21:39 #7
- Registriert seit
- 28.01.2010
- Ort
- Crazy Clown Airline
- Beiträge
- 1.144
zu diesen Informationen und wo man sie herbekommt, kann ich nichts sagen aber alle aktuellen Rolexmodelle haben Zeiger aus Gelb oder Weissgold
-
28.11.2010, 16:33 #8
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Wenn ich es richtig verstehe, ist das Ziffernblatt Gelbgold und wird durch den entsprechenden Einsatz (Mischungsverhältnis) von Aluminium, Nickel und Kobalt grün, oder liege ich diesbzüglich falsch?
Grüße
E
-
28.11.2010, 20:13 #9
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wenn ich das richtig deute fängt dein Vorname mit E an,durch beimischen anderer wird daraus ein richtiger Name.
Oder liege ich da falsch!?VG
Udo
-
29.11.2010, 10:35 #10
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Mein Name fängt nicht mit E an. E steht für Explorer. Aber mich würde mehr interessieren, wie das Ziffernblatt grün wird? Wird einfach nur Farbe verwendet oder das oben genannte Mischungsverhältnis von Aluminium, Nickel und Kobalt?
Grüße
E
-
29.11.2010, 13:40 #11
Mann o Mann bei diesem Humor werde ich so langsam zum richtigen Udo-Fan
E. wie Explorer: Siehst Du so unterschiedlich sind die Interessen, Du fragst nach den Mischungsverhältnissen und andere fragen Dich nach Deinen Namen. Letzeres halte ich für eine Pflichtübung, Deine Frage zu beantworten als eine Kür, insbesondere wenn Du Dich nicht vorstellst.
Aber was mich im Zusammenhang mit Deiner Frage interessiert, ist nicht das Mischungsverhältnis der Materialien, sondern warum man das wissen möchte ?
Kann man die Uhrzeit je nach Material und Mischungsverhältnis besser ablesen oder bist Du WissenschaftlerGruß, Peter
-
29.11.2010, 16:11 #12
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Lieber Udo, lieber Peter, mein Name soll kein Geheimnis sein. Ich bin Christian, aber Freunde nennen mich Explorer, dies wegen meiner ersten Rolex. Ich wollte nicht unhöflich sein. Sorry.
Ich finde es interessant, dass das Ziffernblatt der 116610 lv nicht einfach nur grün „angemalt“ wurde, sondern offensichtlich ein Prozess verschiedener Elemente (Aluminium, Nickel und Kobalt) ist. Ich bin kein Wissenschaftler, sondern möchte nur verstehen, wie das Ziffernblatt der lv grün wird.
Fix ist, dass ich mir eine 116610 lv kaufen möchte.
Grüße
E
-
29.11.2010, 17:02 #13
-
29.11.2010, 17:57 #14
-
29.11.2010, 20:33 #15
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
Der Kauf ist so gut wie sicher. Einfach ein Traum, der in meiner Sammlung fehlt. Die alte lv hat mich nicht überzeugt. Aber die neue lv ist - auch am Handgelenk - einfach genial.
Vielleicht finde ich noch heraus, wie das umwerfende Grün entsteht.
Grüße
E
-
30.11.2010, 16:29 #16
- Registriert seit
- 03.11.2010
- Beiträge
- 9
Themenstarter
In einem der letzten Chronos habe ich gelesen, dass die Indexeinfassung aus Weißgold ist (leider habe ich das Heft nicht mehr). Der Verkäufer hat gemeint Platin. Was stimmt?
Der Kauf der "Grünen" ist fix. Ich muss aber noch bis mindestens Februar mit der Lieferung warten. Ich hoffe, ich muss nicht länger warten.
Grüße
E
-
30.11.2010, 17:04 #17
Ähnliche Themen
-
SD Ziffernblatt - Minuten-Index bei 6 Uhr
Von Zero_G im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 13.11.2006, 22:47 -
Weißgold und Platin
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.11.2004, 15:27
Lesezeichen