Danke für den Link! Wirklich interessante und seltene Bilder![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
29.11.2010, 07:12 #1
Bilder Report Service GMT 1675
Schönes Bilder report auf Rolex.nl SERVICE 1675
http://www.rolexforum.nl/topic.php?id=11916
Schade den link geht leider nicht
Moderator bitte löschen
XELORGeändert von xelor63 (29.11.2010 um 07:15 Uhr)
.
-
29.11.2010, 07:18 #2LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
29.11.2010, 20:32 #3
Jetzt gehts aber.
http://www.rolexforum.nl/topic.php?id=11916
XELOR.
-
29.11.2010, 22:14 #4
Würde ich nie wieder zusammen bekommen, meine Ehrfurcht vor Uhrmachern steigt ins Grenzenlose!
Nochmals, tolle Bilder!
Was haben wir da nur alle für Kunstwerke am Arm.....Hab nun noch mehr Freude an meinen UhrenGeändert von continippon (29.11.2010 um 22:16 Uhr)
LG
Brigitte
--------------------------------------------
-
29.11.2010, 22:31 #5
Coole Bilder, Danke für den Link
!
Wo waren noch mal all die Agenten die fragten warum eine Revi 400€ kosten würde und dies total überteuert sei?
Bitte einfach selber machen, ist ja soooooo einfach...
Herzliche Grüsse
Konstantin
-
29.11.2010, 22:42 #6ehemaliges mitgliedGast
Danke für den Link.
Jetzt würde mich aber schon interessieren,
was der da genau macht.
Er zerlegt das Teil und setzt es dann wieder zusammen.
Toll.
Haben wir bei der Bundeswehr mit G3, MG3, P1, MP2, Panzerfaust, GraPi etc. auch gemacht
[als Krisenreaktionskraft war das möglich].
Besser sind sie dadurch aber nicht geworden.
Mussten dann schließlich ausgemustert werden (zumindest G3 und P1).
Was genau wird da gemacht?
-
01.12.2010, 14:55 #7
Ich denke mal gereinigt und neuen Öl.
XELOR.
-
02.12.2010, 10:26 #8
Dadurch wird die Uhr definitiv wieder besser und muss auch nicht ausgemustert werden. Unterschied von Waffen-Grobarbeit zu Rolex-mikro-Wertarbeit
Bitte nicht krumm nehmen, aber aus meiner Sicht hinkt der Vergleich gewaltigLG
Brigitte
--------------------------------------------
-
02.12.2010, 10:53 #9
Mich wundert nur, dass keine Verschleissteile ersetzt wurden (Tubus etc.). Ausserdem hat er das Glas und Inlay drangelassen. Die haette man wenigstens zu Reinigungszwecken abmachen koennen, das sich viel Schmutz ansammelt.
Neue Dichtungen, Glas und Krone erhoehen auch die Alltagstauglichkeit (Wasserdichtigkeit).
Oft werden die Uhren nicht besser: vermurkste Schrauben, abgeplatztes Ziffereblatt etc.
-
02.12.2010, 14:50 #10
Echt super Idee und "danke"
..... regt zu ähnlichem an.....
Könnte sowas mal meinem besten Freund (der ist Uhrmachermeister mit sämtlichen Modulen bei Rolex) fotographisch festhalten u. hier einstellen.....
__________________________
Superlative Grüsse
Offiziell zertifiziert
Euer Michi
-
03.12.2010, 05:52 #11
Sehr interessant .. Danke fürs reinstellen ..
beste Grüsse
Andreas
Ähnliche Themen
-
Gibt es ein Nipple Dial SL-Service Blatt für eine 1675?
Von heradot im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 21.11.2010, 00:55 -
Bilder vom Service bei Panerai
Von Wolnex im Forum Officine PaneraiAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.10.2010, 00:09 -
Einige Bilder von der TT Datejust Service
Von Jari aus Finnland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 19.06.2006, 16:43 -
Vintage Tudor service at Rolex Service Center
Von Boris_Koch im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.10.2005, 15:45
Lesezeichen