Hallo zusammen!
Ich suche ein "gutes" Sturmfeuerzeug. Sollte keins sein was sich nach einem Monat auflöst.
Zippo blu gefällt mir ganz gut nur hab ich gehört kann man die Flammenhöhe nicht regulieren.
Outdoor Feuerzeuge sind zu klobig und für den Alltag nicht zu gebrauchen.
Hat jemand sonst noch Tipps, Erfahrungen oder Empfehlungen für mich??
Gruß
Ergebnis 1 bis 20 von 38
Thema: Sturmfeuerzeug
Hybrid-Darstellung
-
20.11.2010, 14:21 #1
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
Sturmfeuerzeug
Gruß,
Dominik
-
20.11.2010, 14:34 #2
-
20.11.2010, 14:35 #3
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
Themenstarter
Ja hauptsächlich um Zigaretten anzuzünden
Zippo bietet auch eine Lebenslange Garantie an oder?Gruß,
Dominik
-
20.11.2010, 14:38 #4
Keine Ahnung wegen der Garantie, aber Zippos sind so simpel aufgebaut dass da nix kaputt gehen kann. Und wegen der Flammhöhe mach Dir keine Sorgen, das passt schon.
Viele Grüße
Matthias
-
20.11.2010, 14:40 #5
Wenns "nicht zu klobig" sein soll, würd ich dir noch ein Zippo slim empfehlen. Wird zwar oft als Damenfeuerzeug angeboten, aber ich finds grad wegen der Größe praktischer als die "normalen"
Ich hab erst welche bestellt und da stand 30Jahre dabei. Aber kommt prinzipiell aufs selbe raus.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
20.11.2010, 14:45 #6
Joe, du rauchst?
Gruß Ulrich
-
20.11.2010, 14:53 #7
Nein.
Würd ich rauchen, hätt ich wohl hierbei:
kommentiert, dass ich Zippos eigentlich nicht sonderlich toll finde, egal wofür. Aber wenn ein Raucher sagt, die sind perfekt zum Zigaretten anzünden muss ich das wohl so glauben.
Wenn dann würd ich wohl eher ein Dupont kaufen. Tolle Haptik und funktionieren wohl genauso gut, wenn nicht sogar besser zum Zigaretten anzünden.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
20.11.2010, 14:59 #8
Ich hab ein ZIPPO Blue und verzweifle mit dem Ding. X Anläufe bis die Flamme kommt, ein kleiner Windhauch (also von wegen Sturm und so....) und die Flamme ist wieder aus.
Ich wollte damals kein Benzin-ZIPPO kaufen, weil ich mit dem Ding Zigarren anzünde. Aber wie gesagt....
Dass man bei BLUE die Flamme nicht regulieren kann, stört mich dagegen weniger.
Nicht schlecht finde ich die Colibri, teilweise mit dreifacher Flamme.... sind aber nicht ganz billig.
-
20.11.2010, 15:20 #9
Zippo bietet in den USA lebenslange Garantie auf das Innenleben und in Europa 30 Jahre. Benutze selbst Zippo und bin absolut zufrieden. Die Flamme kannste durch herausziehen des Dochtes bedingt einstellen.
Grüßle
Martin
Auge um Auge bedeutet nur, dass die ganze Welt erblindet! (Gandhi)
-
20.11.2010, 15:52 #10
Schau Dir mal ein ST. Dupont Maxi Jet an, das sollte in etwa etwas sein was Du suchst.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
-
20.11.2010, 17:22 #11
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
Themenstarter
Colibri und ST. Dupont sind schonmal eine gute Abwechslung zu Zippo.
Werd´s mir mal genauer anschauen!
Ihr seid die BestenGruß,
Dominik
-
20.11.2010, 20:00 #12
- Registriert seit
- 22.06.2010
- Ort
- Mittelfranken
- Beiträge
- 2.425
Themenstarter
Ich hab mich jetzt für dieses Teil entscheiden.
Einfach krass das zischen... und einfach nur pushen, statt kurbeln wie beim Zippo.
http://www.youtube.com/watch?v=4_UGDDlmFgQ
Ich freu mich schon drauf die Anfrage zu bekommen: "Haste mal Feuer??"
Bzw. ist das eine Rolex was der trägt?Gruß,
Dominik
-
20.11.2010, 22:28 #13
-
21.11.2010, 12:52 #14
- Registriert seit
- 24.01.2009
- Beiträge
- 1.037
-
20.11.2010, 20:12 #15ehemaliges mitgliedGast
ZIPPO BLUE kenne ich nicht.
Ich hatte früher diverse Bezin-ZIPPOS.
Eins davon habe ich sogar kaputt gebracht.
Eingeschickt habe ich es nicht.
So lange Benzin drinnen ist, geht es bei jedem Wetter.
Ich habe mich dann trotzdem von ihnen getrennt,
da ich [das Zippo in der Hosentasche] Ausschlag am Oberschenkel bekommen habe.
Das lag wohl daran, dass etwas Benzin übergelaufen war.
Weitere Nachteile:
-Zigaretten schmecken nach Benzin.
-Man darf sie [glaube ich] nicht mit ins Flugzeug nehmen.
[Stimmt das noch? Oder hat sich das wieder geändert?]
-
21.11.2010, 14:11 #16
-
22.11.2010, 13:24 #17
-
23.11.2010, 21:14 #18
-
21.11.2010, 14:32 #19
-
20.11.2010, 23:14 #20
Das hatte ich mich beim ansehen des Videos auch gefragt.
Alles Gute
Torsten
"Viel mehr Menschen müssen mit dem geistigen Existenzminimum auskommen, als mit dem materiellen."
Harold Pinter, britischer Schriftsteller
Lesezeichen