hallo!
ich hab seit 3 wochen einen neuen audi 4 mit xenon/kurvenlicht und sportfahrwerk/dynamischer dämpfereinstellung. nachts werde ich verhältnismäßig oft angeblinkt, als ob ich mit scheinwerfer fahren würde, was aber nicht der fall ist.
wenn ich den scheinwerfer einschalte ist auch deutlich ein unterschied zu erkennen. lt.werkstatt ist die einstellung aber ok.
jemand ähnliche erfahrungen mit dem aktuellen modell??
Ergebnis 1 bis 17 von 17
Thema: licht beim aktuellen audi 4
Hybrid-Darstellung
-
15.11.2010, 14:35 #1
licht beim aktuellen audi 4
mfg Christoph
-
15.11.2010, 14:44 #2
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Kann es sein das nur das kurveninnere Licht / Lampe leuchtet? Ist beim Mercedes so.Vielleicht denkt der entgegenkommende Autofahrer das andere Licht wäre defekt und möchte Dich auf diesen Mißstand hinweisen.
gruß Jörg
-
15.11.2010, 14:51 #3
ne, leuchtet alles wie es soll. ich bekomme auch nebenschlusslicht vom vordermann teilweise auf der autobahn.
ich kann mir nur vorstellen, dass es mit neuern xenon-anagen zu tun hat. auch bei den neueren mercedes etc. leuchten die so hell, dass ich mir schon gedacht habe, der kommt mit scheinwerfer ...mfg Christoph
-
15.11.2010, 15:14 #4
Hatte ich auch Anfangs mit meinem neuen A4. Nach einer Einstellung in der Werkstatt war das Problem behoben. Scheinbar sind die Scheinwerfer von Haus aus recht hoch eingestellt, hier wird das Problem auch öfters angesprochen: http://www.motor-talk.de/forum/-xeno...-t2418245.html
Gruß Dominik
Für Rum und Ehre!
-
15.11.2010, 15:35 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Wenn machbar, fahre zu einem anderen Audihändler / Audiwerkstatt
Bei meinem 8K war auch der linke Scheinwerfer zu hoch eingestellt und der ausliefernde Händler
sagte auch, dass alles passt... leider hatte er Unrecht, deshalb bin ich zum Nächsten gefahren und die haben
das erledigt.
Dauert aber eine Zeit, da ist nichts mehr mit 2 Einstellschrauben
Sollte also ohne Probleme über die Software einzustellen sein.
Tipp wenn Du möchtest:
Lass Dir gleich die Codes einstellen für (die kann ich Dir ggfs. besorgen)
"Tagfahrlicht nicht dimmen bei Blinkerbetrieb" (sieht in meinen Augen affig aus, wenn bei Blinkerbetrieb die linken oder rechte TFL-Dioden runterdimmen)
"Tagfahrlicht nicht dimmen bei Abblendlicht" ergibt satte Ausleuchtung bei Nacht.
und
"Tacho- Drehzahlmesser Peak beim einschalten der Zündung", sprich die beiden Nadeln schlagen kurz aus wenn Du die Zündung einschaltest
Einstellungen bringen keinen Ärger mit den OrdnungshüternGeändert von mws (15.11.2010 um 15:45 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.11.2010, 16:38 #6
-
15.11.2010, 16:53 #7
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
15.11.2010, 17:18 #8
-
15.11.2010, 16:46 #9
-
15.11.2010, 16:50 #10
-
15.11.2010, 19:09 #11
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
-
15.11.2010, 19:37 #12
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Mein Schwager (wer auch sonst
) ist Meister beim TÜV-Berlin und hat mir bestätigt, dass es kein Problem ist die Beleuchtungsanlage so zu betreiben, der nette Wachtmeister, der mich regelmässig herauswinkt hatte auch nix auszusetzen.
Ob das zu 100% legal ist?
Jedenfalls haben die Jungs bei Audi für nen 20er in die Kaffeekasse mir meine Wünsche erfüllt.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
15.11.2010, 19:29 #13
Generell fallen mir immer wieder sehr neue Fahrzeuge mit Xenon auf, die extrem hoch leuchten. Da sieht man oft den Schatten des eigenen Fahrzeugs auf den über(!) der Autobahn angebrachten Verkehrstafeln, wenn so einer hinter mir herfährt.
Der Anwender wird in einer scheinbaren Sicherheit gewogen, da ja allgemein bekannt ist, dass die Leuchtweitenregelung der Xenon-Scheinwerfer automatisch funktioniert. Allerdings kann die Grundeinstellung schon verkehrt sein, das bekommt die Regelung dann nicht mit.
Also einfach noch mal bei einer anderen Werkstatt oder bei TÜV/Dekra/sonstwas mal einen Lichttest machen lassen. Die sagen dann schon, ob's passt.
-
15.11.2010, 19:46 #14
- Registriert seit
- 15.08.2005
- Ort
- MUC
- Beiträge
- 7.634
Eigentlich geht nur darum ob die Versicherung bei mutwilligem und bewusstem Eingriff in die Fahrzeugbeleuchtung das auch so kulant sieht......
-
15.11.2010, 19:51 #15
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Prinzipiell muss das jeder für sich selbst verantworten, das versteht sich von selbst.
Tachonadelausschlagen bei Zündung an, wird keine Versicherung bemängeln.
Tagfahrlich bleibt beim Blinken hell, auch nicht, da die Blinker sehr gut sichtbar sind und Blinker setzten nicht gleichzeitig
ein Abbiegen voraussetzt
Einzig über den Punkt Tagfahrlicht nicht dimmen bei Xenon "an" könnte man diskutieren.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
16.11.2010, 17:29 #16
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich achte jetzt vermerkt auf diese Tagfahrleuchten.Die nachträglich angebrachten Leuchten für ältere Fabrikate sehen so was von albern aus. Wer verbaut denn sowas ??? Werden da in den Spoiler/ stoßstangen Löcher reingesägt? Aber diese Nachbauten dimmen doch nicht ab oder? Oder müssen die nur bei xenon abdimmen.Habe mich noch nie damit beschäftigt.
gruß Jörg
-
17.11.2010, 23:42 #17
- Registriert seit
- 26.12.2007
- Ort
- Lkr. Kelheim, NiederBayern
- Beiträge
- 203
Afaik ist es so, dass wenn ein Auto aLWR fürs Xenon besitzt, diese irgendwie in die Grundeinstellung gefahren werden muss (damit die aLWR "weiß", dass das Auto ebenerdig steht).
Dies geht meist immer per Software (bei ganz alten Kisten z.B. auch nur durch das ersetzten einer Dummy-Sicherung durch eine echte Sicherung), eingestellt an sich wird der Scheinwerfer dann irgendwo über die Schrauben am Scheinwerfergehäuse.
Ggf. stimmt mit den Gebern an der Achse etwas nicht, sodass diese nicht richtig reagieren.
Die Werte, die der bzw. die Geber (einer pro Achse) liefern, lassen sich über die Diagnose abrufen.
Ne kompetente Werkstatt dürfte eine Fehlfunktion damit schon feststellen können.
Ähnliche Themen
-
audi werkstatt beim sevice für leasingfahrzeuge notwendig?????
Von mller im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.02.2011, 16:15 -
Audi A5: "Wir haben das Coupé neu erfunden." - Premiere am 6. März beim Genfer AS
Von PAM00005 im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 22.02.2009, 16:34 -
Aus für Licht am Tag ...
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:48 -
licht am tag
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 28Letzter Beitrag: 31.05.2007, 17:58
Lesezeichen