Lünette, Rehaut, Zifferblatt 116610

Thema: Lünette, Rehaut, Zifferblatt 116610

  1. FirstStage:

    Lünette, Rehaut, Zifferblatt 116610

    Ich frage mich ob es hier eine akt. Sub gibt, bei der die Lünette, Rehautgravur, Zifferblatt, und Glas sprich Lupe ( schön erkennbar an der Laserkrone) exakt übereinstimmend existiert
    Ich hatte schon einige in der Hand, jedoch bei keiner war von der Perfektion zu Reden mir der unsere Marke schließlich wirbt

    Gruß, Rene
  2. mws:
    bei meiner passt alles...
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"
  3. NOmBre:
    Zitat Zitat von Subfreak Beitrag anzeigen
    Ich frage mich ob es hier eine akt. Sub gibt, bei der die Lünette, Rehautgravur, Zifferblatt, und Glas sprich Lupe ( schön erkennbar an der Laserkrone) exakt übereinstimmend existiert
    Ich hatte schon einige in der Hand, jedoch bei keiner war von der Perfektion zu Reden mir der unsere Marke schließlich wirbt

    Gruß, Rene
    Bei mir sitzt alles hat Luft und passt.
    Laserkrone, Rehhautgravur, Lünette, Ziffernblatt und Lupe sitzt alles da wo es soll!
    Versteh ich nicht so ganz...
    Gruß,
    Dominik
  4. PBW:
    Ich habe auch noch keine 116610 oder 116710 in der Hand gehabt, bei der alles 100% gerade saß.
    Da setzt aber auch wohl jeder andere Maßstäbe (und Rolex selbst nicht gerade die höchsten ).
    Der Perfektionismus existiert nach meiner Erfahrung nur im Marketing.
    Sind Deine Ansprüche an die Verarbeitungsqualität, insbesondere das Finish, besonders hoch, so solltest Du evtl. andere Marken in Betracht ziehen.
    Gruß Peter
  5. FirstStage:
    Zitat Zitat von PBW Beitrag anzeigen
    Sind Deine Ansprüche an die Verarbeitungsqualität, insbesondere das Finish, besonders hoch, so solltest Du evtl. andere Marken in Betracht ziehen.
    Ich bin schon ein sehr grosser Fan "unserer" Marke, dennoch stört mich die teils mässige Qualitäts(kontrolle) die Rolex an den Tag legt.
    Mir ist natürlich bewusst das es sich hier um ein Massenprodukt handelt und "Ausreiser" durchaus akzeptabel sein können, jedoch nicht in dieser Grössenordnung und schon gar nicht zum geforderten Sold.

    Des weiteren möcht ich gerne sagen das ich mich wohl schon mit diversen Marken auseinandergesetzt habe, jedoch bzgl. Alltagstauglichkeit , Design und zu guter Letzt die Geschichte einer Marke/ Modell nicht wirklich fündig geworden bin.

    Gruß, Rene
  6. mws:
    Hast Du konkrete Beispiele?

    Wenn ja, dann bitte zeigen.

    Meine 116610 hat alles am rechten Fleck so wie ich das beurteilen kann.

    Ich habe allerdings nicht mit der Mikrometerschraube das Gehäuse vermessen und auch nicht mit
    der Uhrmacherlupe nach einer 1/10° Abweichung der Rehautgravur gesucht.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"
  7. FirstStage:
    Ein Schnellschuss; entschuldigt bitte Qualität


    Beispiel Daytona: Stoppzeiger nicht mittig


    Gruß, Rene
  8. Avatar von Hypophyse

    Hypophyse:
    Zitat Zitat von Subfreak Beitrag anzeigen
    Unglaublich.

    Dem Konzi auf den Tisch knallen und zurückschicken lassen, da gibt's überhaupt keine Diskussion. Je höher die Rücklaufquote, desto besser der Auslieferungszustand - langfristig betrachtet.
    — Roland —
    20 % auf alles!
  9. ehemaliges mitglied:
    Meine erster GMT-Kauf war so ein schiefes Teil incl. des Lünettenringes.
    Kurzum, bei der Uhr hat überhaupt nichts gepasst, weswegen sie auch ganz schnell wieder ging.
  10. löwenzahn:
    Die Frage, ob die Lünette/Lünetteneinlage exakt ausgerichtet wurde, ist berechtigt. Ich darf an die Diskussionen hier im Forum erinnern, als die GMT´s 116710 die gleichen Probleme aufwiesen.

    Man sollte ja meinen, daß man sich an eine ungenau sitzende Lünette, oder einen verbesserungsfähig gesetzten Zeiger bei einer Daytona, gewöhnt. Je öfter Ihr hinschaut, umso mehr fällt es auf und stört. Mich zumindest. Aber es gibt ja den netten Uhrmacher vom Konzi.

    LG

    Michael

    Edit: Wegen einer schlecht gesetzten Lünette die Uhr nicht zu kaufen? Leute, es ist nur eine Uhr. Gegnüber sitzt ein Mensch. Fällt es so schwer, sich zu artikulieren und die Probleme zu diskutieren?
    Geändert von löwenzahn (17.11.2010 um 18:28 Uhr)
  11. hugo:
    Ihr seit euch aber schon bewusst das sich das ganze im "mit dem Auge nicht sichtbaren Bereich" abspielt!?
    Ohne Macro und 10x Lupe nicht erkennbar.
    Oder halt aus Nasenspitzenentfernung,ob dann allerdings die Zeit noch ablesbar ist ???
    VG
    Udo
  12. FirstStage:
    Natürlich hast Du Recht Udo, daß sich das in einem Bereich abspielt wo man schon genau hinsehen muss um div. Ungenauigkeiten zu erkennen, jedoch denke ich das keiner von uns sich eine Rolex oder ggf. andere Luxusuhr ans Handgelenk schnallt um "nur" die Zeit abzulesen.
    Dazu gibts ne 20 Euro Zwiebel beim Aldi

    Gruß, Rene
  13. PBW:
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ihr seit euch aber schon bewusst das sich das ganze im "mit dem Auge nicht sichtbaren Bereich" abspielt!?
    Ohne Macro und 10x Lupe nicht erkennbar.
    Oder halt aus Nasenspitzenentfernung,ob dann allerdings die Zeit noch ablesbar ist ???
    Das ist leider nicht zutreffend.
    I.d.R. sind Mängel wie schief sitzenden Lünetten, Lupen und Rehaut-Gravuren von Menschen mit durchschnittlichem Sehvermögen ohne Hilfsmittel aus größerer Entfernung erkennbar.
    Manchmal fallen mir solche Mängel bereits im Schaufenster auf.
    Man kann sicher damit leben, aber schön reden kann man es m.E. nicht.

    Ich persönlich besitze keine Lupe.
    Optische Mängel, die ich mit bloßem Auge nicht erkenne, haben für mich keine Relevanz.
    Gruß Peter
  14. Avatar von NicoH

    NicoH:
    Das Bild ist echt hart
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
  15. Nio:
    Waren wenigstens noch die Folien drauf?
  16. Avatar von CBob

    CBob:
    So wie es das Bild zeigt, sieht meine 116710 auch aus (Rehhaut).

    War auch erst irritiert, aber mittlerweile habe ich sehr viele Uhren mit dieser "Eigenschaft" gesehen. Ob beim Konzi, Freunden oder auch einmal in einer Zeitschrift, welche die 116710 getestet hat...

    Ist vielleich ein Feature??!!! :-)

    Gruß
    Frank
  17. Avatar von ox-vorm-berg

    ox-vorm-berg:
    Schaut bei mir auch so aus, nachdem ich jetzt kurz nachgesehen habe. Hat mich vorher nicht gejuckt und juckt mich auch jetzt nicht die Bohne und würde mir nur den Spaß an der Uhr verderben, wenn ich jetzt jede kleinste Unstimmigkeit mit der Lupe suchen würde.
    Beitrag mit freundlicher Unterstützung von Mathias

  18. hugo:
    früher musste immer das L mittig sein,wenn nicht wurde viel diskutiert .....
    heute wird erwartet das die krone mittig sein muss (wo steht das übrigens das es so sein muss ?)
    das dreieck exakt auf 12 uhr stehen ,wer sich mal mit den details und vor allem der zahl der beweglichen teile der lünette
    beschäftigt hat,etwas technisches verständnis aufbringt ......
    wird das dann vielleicht etwas anders sehen.

    abweichungen die mit bloßem auge nicht sichtbar sind und sich im bereich eines 1/10mm oder weniger befinden werden als mangel ....
    manchen muss echt langweilig sein ;-)

    und das ganze bei einem massenprodukt eines großserienherstellers.
    VG
    Udo
  19. Avatar von Hypophyse

    Hypophyse:
    Entweder ist die technische Ausführung grundsätzlich mangelhaft, da nicht besser einstellbar, oder bei Rolex schpfeift man auf eine Endkontrolle. Es wird vermutlich Zweiteres der Fall sein, denn bei kleinen Rädchen, die auf Hundertstel oder noch genauer sein müssen, schafft man's ja auch. Bei der COSC sitzen halt keine Fanboys.

    Mir kann's egal sein, ich würde so eine Möhre nicht akzeptieren und muss sie im Fall der Fälle daher auch nicht verkaufen. Deine restlichen Ausführungen zeigen sich auf konstantem Niveau.
    — Roland —
    20 % auf alles!
  20. Nio:
    Egal wie es sein soll, es soll bei allen Uhren gleich sein! Es kann nicht sein, dass es bei der einen Uhr so ist und bei der anderen so.

    Wenn man den Prozess nicht genauer gestallten kann, dann muss die Ausführung geändert werden, z.B. kann ich die Rehaut nicht ausrichten, muss ich sie weglassen.

    ISt die Qualität bei den Zahnrädern auch so? Dann macht das doch schnell mal ein zwei Sekunden aus?