Ist halt wie bei Vorwerk und Tubberware auch. Schlecht sind die Töpfe nicht. Auch für die Ingenieure schön die Temperatur im Griff zu sehen.
Ich stelle aber fest, dass die AMC Köchin, so sie denn bei mir weilt, auch mit meinen WMF Töpfen genauso lecker kocht. Man merke, nicht die Hilti macht den Handwerker und nicht die Rolex den Kampftaucher.
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: AMC Kochtöpfe
-
10.11.2010, 21:26 #21
Lebenslange Garantie auf nen Topf? Tolle Wurst. Was soll denn an nem Topf kaputtgehen? Ich hab jedenfalls noch keinen durchgerührt, und Töpfe werden bei mir sicher berufsbedingt überdurchschnittlich oft verwendet.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
10.11.2010, 21:27 #22Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
10.11.2010, 21:38 #23
Töpfe ? Le Creuset !
Viele Grüße
Michael
-
10.11.2010, 22:16 #24
- Registriert seit
- 30.01.2010
- Beiträge
- 207
Die Pötte sind heillos overpriced. Kauf Dir ein anderes Topfset und eine schicke Krone dazu, bald ist Weihnachten.
Der Vertrieb verschlingt über 80% des Preises. Weshalb darf denn der gut kochende Repräsentant den Preis net nennen? Es käme wohl nie zum Verkaufsgespräch mit dem Verkaufsprofi.
Also, lieber 1 - 2 Rolex,
Grüße Uwe
-
10.11.2010, 22:28 #25
Hab mit 16 angefangen, meine Aussteuer selber zusammen zu tragen, sprich Messer, Töpfe, Pfannen und dergleichen peu á peu zusammengekauft.
Meine Wahl, weil für mich die schönsten: Fissler Profi. Noch die schönen, mit ohne Reliefpunkten. Gut, für Induktion sind die Dinger nicht geeignet, aber ansonsten werden die auch die nächsten Jahre noch das tun, für was ich sie gekauft habe.
Weniger wollte ich nicht, aber auch nicht mehr.
Beste Grüße,
Kurt
-
11.11.2010, 06:20 #26
Das Preise nicht gennannt werden, geht sowieso nicht!!!
Wahrscheinlich gibt es noch eine zusaetzlich Ermaessigung, wenn man neue Kunden aus dem eigenen Bekanntenkreis wirbt.
Der tiefere Sinn dieser Firmen ist neue "Verteter" anzuwerben!!!
Diese Vertriebsstrukturen fuehren zwangslaeufig zu teureren Produkten:
Hat denn nicht AMC wie Amway, Foreverliving etc. ein aehnliches Geschaeftsmodell? Ein Vetreter wirbt einen anderen an und bekommt XX% von dessen Umsatz???
Wenn man XX Leute fuer sich arbeiten hat, wird man "Manager" etc....
Dann gibt es die "Akademien" fuer das "Brain-washing"
Auszug von deren Webseite:
Bei AMC hat jeder die Chance, Karriere zu machen. Dabei sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Jeder kann das machen, was seinen Neigungen und Fähigkeiten am besten entspricht. Durch die neuen Junior- bzw. Anwärterstufen werden Sie zielgerichtet auf die nächste Karrierestufe vorbereitet. Jeder Mitarbeiter, vom Nebenberufler bis zum Manager, profitiert durch den Partnerbonus von der Partnergewinnung. Und das solange er bei AMC aktiv ist.
Für alle Management-Aufgaben bietet die AMC-Akademie praxisorientierte Trainings an.
Diese ueberteuerten Toepfe selbst sind garantiert nicht in Profiqualitaet.
Ich war selbst Zeuge, wie Leute aus meinem Freundeskreis (als Vertreter) von derartigen Firmen beeinflusst wurden. Das sind schon Organisationen mit einem riesigen "Peer-Pressure", fast sektenaehnlich!
Gruss,
BernhardGeändert von RBLU (11.11.2010 um 06:30 Uhr)
-
11.11.2010, 10:59 #27
Angeblich gehört AMC der Fissler-Gruppe.
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
11.11.2010, 11:07 #28
Mal gegoogelt:
1963 gründeten Andrew W. Garfield und Georg Timmermann das Unternehmen American Metalcraft Corporation in Bingen. Heute heißt das Unternehmen Alfa Metalcraft Corporation, kurz AMC und hat ihren Hauptsitz in der Schweiz(Rotkreuz). AMC vertreibt heute in 35 Ländern(unteranderem auch USA, Gran Canaria, Mauritius, Libanon, Australien und Japan) auf der ganzen Welt Töpfe, Pfannen und Einbauküchen und hat 10 Millionen Kunden.
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
11.11.2010, 18:53 #29RAMichelGast
Trotzdem gehört AMC zu Fissler. Und die Fissler-Profitöpfe sind halt noch besser, allerdings ohne Plastikbeschläge, also eher was für Leute, die kochen können.
Eine Bratpfanne würde ich aber nicht von Fissler kaufen, sondern von Spring (Culinox). Nur mal so am Rande erwähnt.
-
11.11.2010, 20:56 #30
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.304
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
12.11.2010, 16:19 #31
Der beste Topf hilft nicht, wenn man nicht kochen kann...so ein Schmarrn!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
12.11.2010, 16:49 #32
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Die Töpfe sind gut, ohne Frage, aber m.E. überteuert.
Wenn der Verkäufer auf meine Nachfrage keinen Preis ohne triftige Begründung, genannt hätte, hätte ich ihn hart, aber herzlich, vor die Tür gesetzt.
Michael
Lesezeichen