Danke Don!
Zitat:
" oder - bei Serienherstellung - einfach als Schablone vor dem Lackieren auf den Träger gelegt und nach dem Lackieren wieder entfernt, sodaß der Lack dort nicht auf dem Metall ist. Nun einfach ins Ätzbad geben und etwas warten, fertig ist die Laube. "
So denke ich es mir bei der Outer CB Gravur der DR!
Warum: Durch ein leichtes Verrutschen der Schablone könnte man den mitunter etwas schiefen cirkulären Schriftanteil ( siehe meine 5,05 und Hannes 5,17 DR- man sieht es an "Oyster"!!) erklären!
Für eine Ätz Technik spricht auch die Rauhigkeit am Boden der Gravur. Ich sehe es als nicht möglich dies mit rotierenden Werekzeugen( Fräsen/Bohrer) zu erreichen...
Und hier könnte(!) etwas dieser Abdeckfarbe unter die Schalone gelaufen sein...so das das R nicht vollständig rausgeätzt wurde..
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Gravurtechniken
Baum-Darstellung
-
28.10.2010, 12:40 #3
Geändert von steboe (28.10.2010 um 12:43 Uhr)
under Milkwood
LG
Stephen😎
Lesezeichen