Hallo olly,
mache doch bitte mal das band ab, womöglich indem du mit einer dicken nadel rechts / links am gehäuse in die löcher drückst um die federstege zu entfernen
dann müssen auf dem gehäuse nummern stehen, teile uns bitte mit welche nummer zwischen den hörnen (an denen das band hängt) bei der sechs und bei der zwölf stehen
stehen im band auf der schliesse nummer ?
Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
16.02.2005, 04:15 #1
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 6
Rolex Oyster Perpetual Size A 296 ca 1950
Hallo kann mir jemand etwas zu dieser Uhr sagen,
Alter:
Wert:
usw....
war schon bei einem Fachhänder der sagte die sei echt ca 1950.
jetzt habe ich aber gelesen das jede Rolex eine Seriennumer hat die kann ich leider nicht finden. Glaube auch nicht das es zu dieser Zeit schon fakes gab. Habe leider weder Box noch Paper.
Armbandglieder sind mit einer Art feder verbunden.
Das Armband auf dem Bild ist nicht das Orginal.
Die Uhr funktioniert wenn man Sie aufzieht. Wenn man Sie schüttelt bewegt sich auch was. (Automatik?+Handaufzug?)
Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet etwas über diese Uhr herauszufinden.
mfg Olly
-
16.02.2005, 17:06 #2ehemaliges mitgliedGast
-
16.02.2005, 17:20 #3ehemaliges mitgliedGast
danke harald, ich dachte schon, hier erbarmt sich keiner mehr ( ist ja keine brilli-besetzte geerbte datejust vorgestellt worden....
)
und ich habe heute redeverbot - das hier wird auch gleich wieder weg sein....
-
16.02.2005, 17:25 #4ehemaliges mitgliedGast
bin gerade erst an eine maschine gekommen.................
-
16.02.2005, 17:26 #5ehemaliges mitgliedGast
geht dein postfach ???
-
16.02.2005, 18:00 #6chriskoGast
Zwiebel!!!!
-
16.02.2005, 18:13 #7ehemaliges mitgliedGastOriginal von chrisko
Zwiebel!!!!
was wollen uns diese worte sagen ?
wird das jetzt auch ein ela thread ?
vielleicht sollten diejenigen, die eh keine ahnung haben sich mal ein wenig mit posts zurückhalten
-
16.02.2005, 18:17 #8
Also ,das kann schon sein wobei A296 ein Kaliber aus den 50iger Jahren ist.Das waren venickelte 10 1/2 Hunter mit Autmatikaufsatz.
Ersatzteile sind nur noch sehr schwer zu bekommen ,oft sind die Rotorlager tot.
Ich habe auch solche Uhren und habe deutlich unter 1000 Euro bezahlt.
Auch das Zifferblatt ist original.Diese Uhren haben eine sehr schöne Gehäuseform und sind für die damalige Zeit ziemlich gross.
Gruss MIKE
-
16.02.2005, 18:17 #9
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Hallo Harald und rest,
danke für euer feedback.
ich habe das Band jetz abgemacht,
auf der Rolex selbst steht keine Nummer
auf dem Band selbst steht Rolex USA (C+I) 77
mfg Olly
-
16.02.2005, 18:24 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von line6
Hallo Harald und rest,
danke für euer feedback.
ich habe das Band jetz abgemacht,
auf der Rolex selbst steht keine Nummer da sach ich erst mal, dat jippt et nisch
auf dem Band selbst steht Rolex USA (C+I) 77
mfg Olly
und zwar
von oben mit zifferblatt, beschriftung lesbar
von unten rückseite deckel mit hörnchen
zwischen den hörnern, beide seiten sechs uhr und zwölf uhr
die seite des gehäuses mit der aufzugkrone
bandschliesse mit der nummer
bandanstösse von oben und von unten (die teile, die an das gehäuse stossen)
wer hat denn die A 296 genannt ?
-
16.02.2005, 18:33 #11PaulchenGast
suuuupppiiii
Dieser thread gefällt mir deutlich besser als der "Erbuhrenthread" super Harald und Sylvie
-
16.02.2005, 18:54 #12ehemaliges mitgliedGast
RE: suuuupppiiii
vielleicht war da mal ne nummer zwischen den hörnern und ist weg, weil vom bandanstoß abgeschliffen ?
oder so ?
-
16.02.2005, 22:50 #13
RE: suuuupppiiii
Habe eine alte Tudor (späte 50er oder frühe 60er), bei der die Nummern auch nicht mehr so gut lesbar sind. Warum sollten sie hier nicht (fast) vollständig verschwunden sein?
-
16.02.2005, 23:08 #14
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
RE: Rolex Oyster Perpetual Size A 296 ca 1950
Schwer zu sagen dem Foto nach,
sieht fast aus wie ein 36 mm Modell (wie Datejust),
wenn ja, dann ist es höchstwahrscheinlich eine 6298.
Guck mal, was innen im Bodendeckel draufsteht.
-
17.02.2005, 01:07 #15
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 266
Hmmm...
sieht aus als ob Band und Uhr nicht zusammenpassen.
Zwischen Bandanstoß und Hörner kann man ja ne Mütze durchwerfen.
-
17.02.2005, 01:32 #16
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
Original von trudero112
Hmmm...
Zwischen Bandanstoß und Hörner kann man ja ne Mütze durchwerfen.Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
17.02.2005, 02:21 #17
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 6
Themenstarter
hier die Fotos
denke es ist eine Automatilk Material ??
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_1.JPG">
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_2.JPG">
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_2.JPG">
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_4.JPG">
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_5.JPG">
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_6.JPG">
<a href="http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_7.JPG">
mfg Oliver
-
17.02.2005, 02:24 #18
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 6
Themenstarter
ich glaube html funktioniert nicht,
huch da stehts HTML nicht erlaubt sorry jetzt versuch 2
http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_1.JPG
http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_2.JPG
http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_4.JPG
http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_5.JPG
http://www.eaglespeed.de/H.O./Rolex_6.JPG
mfg OLLY
-
17.02.2005, 02:33 #19
- Registriert seit
- 15.02.2005
- Beiträge
- 6
Themenstarter
an Harry,
aw wer hat denn die A 296 genannt ?
steht auf einem alten Reperaturzettel in der Tüte in der sich die Uhr befand.
weiß nicht ob es stimmt.
mfg OLLY
-
17.02.2005, 09:20 #20ehemaliges mitgliedGast
die zwei großen bilder solltest du bitte nochmal verkleinert reinstelllen: 800 x 600, olly :-)
die zahl vom reparaturzettel kann auch nur eine leitnummer vom uhrmacher sein
Ähnliche Themen
-
Rolex Oyster Perpetual
Von pearl.harbour im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.04.2010, 15:56 -
"Rolex Oyster Perpetual"
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.02.2007, 20:24 -
Rolex Oyster Perpetual
Von rolllexxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 17.07.2005, 22:00
Lesezeichen