Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1

    Komplikationen bei ROLEX

    Moin zusammen,
    ich habe mal ein wenig in diversen Uhrenzeitschriften geblättert und mir ist dabei aufgefallen, dass Uhrenhersteller/Manufakturen unterschiedliche Komplikationen anbieten. Diese sind mehr oder weniger sinnvoll, stellen aber gerade für die "Fans" einen Kaufgrund dar. Sportmodelle bieten meistens andere Komplikationen als Dresswatches - ich meine jetzt nicht nur Rolex. Bei einigen Herstellern geht der Trend zu aufwendigen Komplikationen (Mondphasen, ewiger Kalender, Tourbillon, etc), andere belassen es bei eher einfachen Finessen (Datum, zweite Zeitzone, etc.).
    Soweit ich das überblicke belässt gerade Rolex es bei eher sinnvollen Komplikationen. Ist dies historisch bedingt (war ja früher durchaus anders....Mondphase?)? Wird darauf verzichtet, da zu teuer in der Entwicklung? Warum wird z.B. kein Modell mit Tourbillon angeboten oder wird an solchen Komplikationen langfristig gearbeitet? Überlässt man dieses Feld anderen Anbietern?
    Gibt es dazu Meinungen, Hintergrundwissen?
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.075
    eine Mondphase mit Kalender, nach alten Vorbild aus den 50' .... wär ich auch für....Tourbillon eher nicht...

    da Rolex eher die Genauigkeit in der Einfachheit und Robustheit sucht, sind keine grossartigen Komplikationen oberhalb von YM II, zu erwarten


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    24.041
    Zitat Zitat von Schweizergarde Beitrag anzeigen
    Warum wird z.B. kein Modell mit Tourbillon angeboten oder wird an solchen Komplikationen langfristig gearbeitet?
    Aus den gleichen Gründen, aus denen John Deere keine Limousinen baut. Es ist einfach nicht ihr Geschäft.
    Alright stop! Collaborate and listen.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Schweizergarde
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter
    Ist die Strategie wirklich so starr? Und das Geschäftsmodell ebenso? Eine Mondphase gab es früher ja auch, heute nicht mehr... Die Nachfrage könnte es heute geben. ich stelle mir vor, wie es wäre, wenn Rolex auf der Baselworld einen Ewigen Kalender präsentieren würde. Der Markt gäbe dies doch sehr wahrscheinlich her.
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  5. #5
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.829
    Diese Plätze belegen schon andere Hersteller - Hersteller, die sich gerade durch Komplikationen auszeichnen.

    Die Marke Rolex bedient weniger den detailverliebten Uhrwerksfetischisten, als eher den Freund präziser, qualitativ hochwertiger, robuster (und zum Teil sportlicher) Uhren - teils auch den Schmuckfreund, wenn's um Brillianten o.ä. geht.

    Ich empfinde das immer so, dass es bei Rolex um's "äußere Erscheinungsbild" geht, während es bei anderen Marken wie etwa Patek (um nur eine zu nennen) mehr um das z.T. "verborgene Innere" geht, also Werk, Mechanik, etc.

    Ich begründe diese These schon dadurch, dass Rolex keine Glasböden anbietet, Lange, Patek, etc. aber schon.
    Gruß,
    Martin

  6. #6
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    29.652
    So schön, dass sie einen Glasboden bräuchten, sind Rolex-Werke im allgemeinen auch nicht.



    Europameister

  7. #7
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.829
    Genau das meine ich.
    Gruß,
    Martin

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Darki
    Registriert seit
    21.02.2006
    Ort
    Bärlin
    Beiträge
    9.624
    Rolex bleibt schlicht bei seit Jahrzehnten bewährten Kernkompetenzen.
    Viele Grüße, Jens



    Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Schweizergarde
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter
    Verstehe ich soweit. Aber warum steckt Rolex z.B. sehr viel Engagement und Mittel in die Entwicklung einer unproportionierten Taucheruhr, die niemand je in 4.000m Tiefe nutzen wird als z.B. in eine nett anzuschauende Mondphase (was Rolex ja schon einmal gemacht hat und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sehr gut verkaufen könnte). Ob jetzt Glasboden oder nicht....
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.075
    ich fahr ma schnell rüber und lass die Fäuste fliegen



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  11. #11
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.829
    Ganz einfach, weil das, wie Jens bereits schrieb, die Kernkompetenz von Rolex ist: wasserdichte Alltags- und Sportuhren. Extrem wasserdichte Alltags- und Sportuhren.

    Hätte meinetwegen Lange & Söhne plötzlich eine solche Tiefseeuhr herausgebracht hätte dies hinsichtlich der Marke, ihres Images und des übrigen Produktportfolios überhaupt keinen Sinn ergeben.

    So als würde Porsche plötzlich Plattenspieler bauen...
    Gruß,
    Martin

  12. #12
    GMT-Master Avatar von Schweizergarde
    Registriert seit
    31.10.2007
    Beiträge
    613
    Themenstarter
    retsyo: Naja, komm....der Vergleich hinkt. Früher hat Rolex diese Kompetenzen ja auch umgesetzt und an den Markt gebracht. Die Sache mit der Kernkompetenz ist mir ansonsten durchaus klar. Es geht ja auch nicht darum diese Kompetenzen zu verlassen oder zu vernachlässigen sondern evtl. neue, spannende Wege zu gehen (wie z.B. in den 70ern strategisch mit Quartz).
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

  13. #13
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.829
    Naja, "früher".... Früher hat Lamborghini auch Traktoren gebaut und Rolls-Royce Dreiräder....

    Heute baut halt Rolex die "Traktoren"....
    Gruß,
    Martin

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.176
    rolex baut preiswert massenprodukte die auf langlebigkeit ausgelegt sind.
    da passen keine filigranen komplikationen ......
    würde das ganze fertigungssystem ......
    VG
    Udo

  15. #15
    Sea-Dweller Avatar von glh
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    921
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    Naja, "früher".... Früher hat Lamborghini auch Traktoren gebaut und Rolls-Royce Dreiräder....
    ... und Porsche Trecker!
    Gruß
    AJ

    Eine Speedy gehört in jede gute Rolex-Sammlung!

  16. #16
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.829
    Verdammt! Stimmt!
    Gruß,
    Martin

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    02.09.2010
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von retsyo Beitrag anzeigen
    So als würde Porsche plötzlich Plattenspieler bauen...
    Plattenspieler bauen? Nö, aber vielleicht einbauen... Was man so alles im Netz findet (auf Seite 18 schauen!)...

    Viele Grüße

    Michael

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Big Ben
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    LC100 / 200
    Beiträge
    7.702
    Hmm, einen Kalender in Gold und Lederband, mit Mondphase, preislich so Mitte 20.000?

    Das Ding ging weg wie warme Semmel, ich bin mir so was von sicher.







    Alex

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von florianw
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    1.873
    Rolex baut diesen Uhrmacherfirlefanz nicht weil es eben Rolex ist. Schau dir die Tradition der Marke von Anbeginn an: Taucher, Piloten, Schwimmer, Rennfahrer, Astronauten etc. Haben den Mythos der sportlichen, robusten und coolen Oyster geformt. Selbst die vollgoldenen daydates (auch wenn ich selbst sie nicht haben möchte) sind noch coole las diese "feinen" Pretiosen-ührchen, die viele andere Marken anbieten.
    Grüsse, Florian

  20. #20
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.829
    Vielleicht geben sie ja eines Tages mal wieder etwas mehr Gas was die Komplikationen betrifft.

    Die meiner Meinung nach schändlich vernachlässigte Cellini-Familie böte hier den perfekten Garten für alle Arten der Kreativität....
    Gruß,
    Martin

Ähnliche Themen

  1. Welche Rolex hat die meisten Komplikationen ?
    Von Olof im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 22:20
  2. Welche Rolex hat die meisten Komplikationen ?
    Von Olof im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.10.2009, 16:07
  3. Aufruf an alle: DAS KOMPLIKATIONEN-LEXIKON
    Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.10.2008, 21:19
  4. Warum keine Komplikationen bei Rolex
    Von mopedueden im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 10:45
  5. JLC Atmos in silber ohne Komplikationen...
    Von falkenlust im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 04.02.2006, 13:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •