Die Anmerkungen zur Produktphilosophie sind sicherlich richtig. Weiters ist wohl zu bedenken, daß Rolex zu Beginn ohne Eigenentwicklungen als reiner Vermarkter begonnen hat und heute einer der Anbieter mit der höchsten In-house-Fertigungstiefe ist. Auch im Chronographenbereich wurden lange Werke zugekauft bis eine Eigenentwicklung markttauglich war. Durch Zukauf lassen sich auch vielfältigere Komplikationen leichter abdecken, wenn man aber den heutigen Anspruch an Fertigungstiefe als Maßstab heranzieht so muß sich Rolex gründlich überlegen wie weit die Angebotsvielfalt reichen muß - eine komplette (Neu-) Eigenentwicklung ist hier ein auch schwer zu budgetierende Kraftakt ...
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Komplikationen bei ROLEX
Baum-Darstellung
-
26.10.2010, 08:22 #24Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
Ähnliche Themen
-
Welche Rolex hat die meisten Komplikationen ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.10.2009, 22:20 -
Welche Rolex hat die meisten Komplikationen ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.10.2009, 16:07 -
Aufruf an alle: DAS KOMPLIKATIONEN-LEXIKON
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.10.2008, 21:19 -
Warum keine Komplikationen bei Rolex
Von mopedueden im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 14.09.2008, 10:45 -
JLC Atmos in silber ohne Komplikationen...
Von falkenlust im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 69Letzter Beitrag: 04.02.2006, 13:36




Zitieren
Lesezeichen