Moin zusammen,
ich habe mal ein wenig in diversen Uhrenzeitschriften geblättert und mir ist dabei aufgefallen, dass Uhrenhersteller/Manufakturen unterschiedliche Komplikationen anbieten. Diese sind mehr oder weniger sinnvoll, stellen aber gerade für die "Fans" einen Kaufgrund dar. Sportmodelle bieten meistens andere Komplikationen als Dresswatches - ich meine jetzt nicht nur Rolex. Bei einigen Herstellern geht der Trend zu aufwendigen Komplikationen (Mondphasen, ewiger Kalender, Tourbillon, etc), andere belassen es bei eher einfachen Finessen (Datum, zweite Zeitzone, etc.).
Soweit ich das überblicke belässt gerade Rolex es bei eher sinnvollen Komplikationen. Ist dies historisch bedingt (war ja früher durchaus anders....Mondphase?)? Wird darauf verzichtet, da zu teuer in der Entwicklung? Warum wird z.B. kein Modell mit Tourbillon angeboten oder wird an solchen Komplikationen langfristig gearbeitet? Überlässt man dieses Feld anderen Anbietern?
Gibt es dazu Meinungen, Hintergrundwissen?
Ergebnis 1 bis 20 von 36
Thema: Komplikationen bei ROLEX
Baum-Darstellung
-
25.10.2010, 10:45 #1
Komplikationen bei ROLEX
Christian
Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.
Ähnliche Themen
-
Welche Rolex hat die meisten Komplikationen ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 02.10.2009, 22:20 -
Welche Rolex hat die meisten Komplikationen ?
Von Olof im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 02.10.2009, 16:07 -
Aufruf an alle: DAS KOMPLIKATIONEN-LEXIKON
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.10.2008, 21:19 -
Warum keine Komplikationen bei Rolex
Von mopedueden im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 53Letzter Beitrag: 14.09.2008, 10:45 -
JLC Atmos in silber ohne Komplikationen...
Von falkenlust im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 69Letzter Beitrag: 04.02.2006, 13:36
Lesezeichen