Wow! Ein Traum!
Viel Freude damit,
wünscht der Kurt
Ergebnis 41 bis 60 von 63
-
25.10.2010, 17:34 #41
Tolle Bilder, einer tollen Uhr.
Viel Freude mit der Lady.
Gruß
Diethelm
-
25.10.2010, 17:43 #42
-
25.10.2010, 18:20 #43
-
25.10.2010, 18:38 #44
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 2.050
phantastische bilder von einer wunderschönen uhr.
-
25.10.2010, 21:14 #45
phantastischer Zustand und Wahnsinnsaustrahlung (im wahrsten Sinne des Wortes
) hat die kleine
Grüsse,
Laohu
-
25.10.2010, 21:34 #46
fantastisches Nachtdesign
Glückwunsch Hannes zu dem Prachtstück
immer wieder schön der kleine 24 Stunden Zeiger
Have a nice Day
-
25.10.2010, 21:47 #47
Unvergleichlich schöner als nach einer Politur. So muss Vintage aussehen!
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem Glühwürmchen!— Roland —
20 % auf alles!
-
25.10.2010, 22:01 #48
Sehr beeindruckend, Hannes...viel Spaß mit der alten Lady
Gruß, Hotte aus Berlin
Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !
-
26.10.2010, 00:07 #49
eine tolle uhr ist das, glückwunsch!
grüsse,
niels
-
26.10.2010, 03:05 #50
Hi Hannes,
schöne Leuchtmasse - wie hast du den diese so stark in Erregung gesetzt?!? UV wie in der Security in MUC ?
Dank deinen Großaufnahmen vom Lünettenrings sehe ich jetzt, dass es definitiv NICHT die spätere "normale" Form ist, wie wir es von der 1675 kennen und wie ich es auf der Messe vermutet habe. Es ist die alte Version. Aber irgendwie scheint der Ring anders (neuwertiger) zu sein. Evtl. liegt es auch am Foto ...
Hier mal ein paar Vergleichsfotots mit alten Lünettenringen:
Hier zum Vergleich der normale 1675er Lünettenring:
Die Kerbe verläuft hier schräg und nicht senkrecht - durchschneidet deshalb nicht den unteren Rand.
Hannes kannst du evtl. mit meinen obigen Fotos eine vergleichende "Gegenüberstellung" in gleichem Winkel und Zoom fotografieren, dann sehen wir klarer ...
.Servus
Georg
-
26.10.2010, 07:55 #51
- Registriert seit
- 13.08.2006
- Beiträge
- 1.384
fantastische uhr, wirklich fantastisch!!!
das ist vintage pur. also ich denke, dass die lünette passt!! und die zeiger würde ich ja nie im leben tauschen. da passt die leuchtmasse so perfekt, das bekommst du so nie wieder hin. evtl die oberfläche mal etwas bearbeiten, wenn überhaupt!!
gruss
dieter
-
26.10.2010, 08:02 #52
Danke für Eure Kommentare
Und danke Georg für die Bilder.
Soweit ich mich erinnern kann waren die "Zacken" bei Deiner GMT-Lünette
mehr pyramidenförmigim Gegensatz zu meinen eher klotzförmigen.
Ich versuche später mal Vergleichsbilder zu machen.
Ansonsten müssen wir bis zum Weihnachtstreffen warten.Gruß, Hannes
-
26.10.2010, 08:18 #53
Jepp! Mach mal ein paar Fotos aus dem gleichen Winkel! Ich kann mich auch erinnern, dass wir auf der Messe Unterschiede beim Lünetenring gesehen haben. Es ist aber wie gesagt NICHT eine Variante der spätere Version mit den schrägen Kerben. Anscheinend gibt es da 2 Versionen oder es ist ein alter Rolex-Tausch-Lünettering oder so. Ich werde mal einen Lünettenring abnehmen und aussen und innen fotografieren.
Schaun ma mal ...Servus
Georg
-
26.10.2010, 08:40 #54
-
26.10.2010, 08:43 #55
-
26.10.2010, 09:29 #56
LOOOOOL!
Die Uhr passt wohl doch besser zu Georg oder auch mir, denn wir gehören tatsächlich zum „Pointed Crown-Guard“-Jahrgang.
Hannes:
Eine wunderbare Uhr, meinen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit einer GMT-Master „meines“ Jahrgangs. Solltest Du irgendwann keinen Spaß mehr mit einer so viel „Älteren“ haben, es gäbe da wohl ein „Altenheim“ wo sie unter Ihresgleichen gerne aufgenommen würde…..
Georg:
Was um alles in der Welt machst Du um 3.05 Uhr am Rechner. Ich hoffe nicht, daß das erste Anzeichen des Überschreitens der “Demarkationslinie 50“ sind. Wir sind ja beide „Pointed Crown-Guard“-Jahrgang, wobei Du mir datumsmäßig genau 25 Tage voraus bist. Ein befreundeter Arzt hat mir übrigens erzählt, daß nicht gleich mit Überschreiten der 50 schlagartig (wie beim „augenblicklichen“ Datumswechsel des Kalibers 1565) die Alterserscheinungen einsetzen, sondern daß dieser Prozeß schleichend (wie beim “progressiven“ Datumswechsel des Kalibers 1215) erfolgt. Während Du offensichtlich bereits unter Schlafstörungen leidest, war bei mir ein erstes Anzeichen dieses Prozesses die Notwendigkeit einer fast 2-tägigen Rekonvaleszenz nach meiner (diesmal etwas größeren) Geburtstagsfeier. Sowas wäre doch früher undenkbar gewesen, nach einer solchen Party gingen wir morgens direkt in die Uni……..
Sorry, zurück zum Thema:
Bin schon sehr gespannt auf Hannes Vergleichsbilder und Georgs endgültige Expertise. Im Moment gehe ich aber auch davon aus, daß es sich eventuell um einen alten Lünettenring aus dem Rolex-Service der 60er Jahre handelt. Im Übrigen haben „kleine“ Unterschiede in der Fertigung bei Rolex ja bis heute Tradition und bereiten uns schlaflose Nächte (nicht wahr, Georg)…..
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
26.10.2010, 11:24 #57
Hi Matthias, wie geht´s?
Also - ich könnte natürlich sagen, dass ich gerade am Strand liege und es vorhin 3:05 Uhr nachmittags war ...
Ich könnte auch sagen, dass man im Alter nachts ab und zu mal ...
Oder, dass es im Alter mit Babette und Clodette abends schon mal länger dauert ...
Oder, dass immer noch kurz abends ins Forum schaue, BEVOR ich ausgehe ...
In Wirklichkeit habe ich aber aus Versehen vor ein paar Tagen meine GMT falsch gestellt und lebe seitdem irrtümlicherweise um 12h zeitversetzt. Danke, dass Du mich drauf hingewiesen hast!
.Servus
Georg
-
26.10.2010, 11:54 #58
WOW!!!!! Was fuer eine Schoenheit, Hannes, gratuliere!!! Die musst du unbedingt mitnehmen, wenn du einmal nach Wien kommst!
Was den PCG- Jahrgang betrifft: liebe Leute, da kann ich auch mitreden, und ich kann euch sagen: diese Vintage ist nicht die schlechteste, weder bei den Uhren, noch bei den Traegern!GRÜSSE TOM
-
26.10.2010, 14:04 #59
LOOOL Matthias ++ Georg !!! Wunderbares Entertainment, die Herren, die älteren !!!!!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
26.10.2010, 20:01 #60
Schwierig, Georg, schwierig
Ich befürchte Du hast zu sehr gewackelt
Wir klären das besser in Wiesbaden.
Dort können wir dann beide Lünetten unter den selben Umständen fotografieren.
Gruß, Hannes
Ähnliche Themen
-
Eine schöne 1675 in der Bucht,oder nicht???
Von ALfredo im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.01.2011, 20:19 -
Eine der ersten verschraubte Daytona's & eine der erste gilt subs mit swiss T<25...
Von philipp im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 08.09.2009, 21:11
Lesezeichen