Zitat Zitat von Hannes Beitrag anzeigen
Das hatte der Dirk schon geklärt, Georg.
Aber schön, dass Du nochmal nachtrittst
LOOOOOL!
Die Uhr passt wohl doch besser zu Georg oder auch mir, denn wir gehören tatsächlich zum „Pointed Crown-Guard“-Jahrgang.

Hannes:
Eine wunderbare Uhr, meinen herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit einer GMT-Master „meines“ Jahrgangs. Solltest Du irgendwann keinen Spaß mehr mit einer so viel „Älteren“ haben, es gäbe da wohl ein „Altenheim“ wo sie unter Ihresgleichen gerne aufgenommen würde…..

Georg:
Was um alles in der Welt machst Du um 3.05 Uhr am Rechner. Ich hoffe nicht, daß das erste Anzeichen des Überschreitens der “Demarkationslinie 50“ sind. Wir sind ja beide „Pointed Crown-Guard“-Jahrgang, wobei Du mir datumsmäßig genau 25 Tage voraus bist. Ein befreundeter Arzt hat mir übrigens erzählt, daß nicht gleich mit Überschreiten der 50 schlagartig (wie beim „augenblicklichen“ Datumswechsel des Kalibers 1565) die Alterserscheinungen einsetzen, sondern daß dieser Prozeß schleichend (wie beim “progressiven“ Datumswechsel des Kalibers 1215) erfolgt. Während Du offensichtlich bereits unter Schlafstörungen leidest, war bei mir ein erstes Anzeichen dieses Prozesses die Notwendigkeit einer fast 2-tägigen Rekonvaleszenz nach meiner (diesmal etwas größeren) Geburtstagsfeier. Sowas wäre doch früher undenkbar gewesen, nach einer solchen Party gingen wir morgens direkt in die Uni……..

Sorry, zurück zum Thema:
Bin schon sehr gespannt auf Hannes Vergleichsbilder und Georgs endgültige Expertise. Im Moment gehe ich aber auch davon aus, daß es sich eventuell um einen alten Lünettenring aus dem Rolex-Service der 60er Jahre handelt. Im Übrigen haben „kleine“ Unterschiede in der Fertigung bei Rolex ja bis heute Tradition und bereiten uns schlaflose Nächte (nicht wahr, Georg)…..

Gruß
Matthias