Liebe Kollegen,
ich bin begeistert. Keine Ahnung, wie ROLEX das macht, aber das ehedem nur noch zweifarbige Tridor-Band, wir erinnern uns...
ist wieder auffällig dreifarbig!
Und es ist definitiv das alte Band. Wie kann so was gehen? Vielleicht haben unsere Goldschmiede eine Lösung parat?
Danke im Voraus,
beste Grüße,
Kurt
Ergebnis 1 bis 20 von 44
Hybrid-Darstellung
-
23.10.2010, 18:01 #1
RSA macht Roségold wieder rot!
-
23.10.2010, 18:05 #2
Darf ich als Unwissender auch einfach raten? Ich tippe auf leichte Politur und ein intensives Ultraschallbad....
Problem bei Roségold ist ja bekanntermaßen, dass es mit der Zeit "ausbleicht". Wenn das nur eine dünne Schicht an der Oberfläche betrifft, kann das durch eine Politur imho wieder hingebogen werden.
Außerdem; herrliche Uhr, Kurt!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
23.10.2010, 18:08 #3
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
23.10.2010, 18:12 #4
Das sieht so cool aus an den Mittelglieder.
Gruß,
Martin
-
23.10.2010, 18:22 #5
Kurt, dass sehe ich nach 4 Jahren Mitgliedschaft
zum ersten Mal (Band).
Insgesamt mit der Uhr ein Traum.
_______
ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
23.10.2010, 18:31 #6
Topuhr
Gruß Ulrich
-
23.10.2010, 19:09 #7
Tridor ist so rattenscharf!!!! Das ist ja klasse geworden! Hätte ich nicht gedacht....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.10.2010, 19:34 #8
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ein kleiner Anhaltspunkt für "wie" wären die entstandenen Kosten .....
Schöne UhrVG
Udo
-
23.10.2010, 19:40 #9
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
23.10.2010, 22:54 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
23.10.2010, 23:43 #11
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
24.10.2010, 07:12 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
-
24.10.2010, 15:52 #13
Hä? Wieso das denn? Und wie soll das bitteschön gehen? Die Aufarbeitung ist doch kein Problem. Da "bleicht" auch nix aus bei Rotgold, so lang das Band nicht mit kupferlösenden Säuren in Berührung kommt.. Das Problem ist einfach, daß sich Rot- und Gelbgold generell nicht soo wahnsinnig unterscheiden. Wenn dann noch durch Tragen die Mattierung abgetragen wird, gleicht sich das noch mehr an, denn poliertes Rot- und Gelbgold sehen noch ähnlicher aus als mattiertes Metall. Man siehts schon auf dem Foto: je polierter das Mittelglied, desto weniger wirkt das RG. Das sieht man auch an reinen GG-Bändern: das mattierte Gold wirkt immer heller als das polierte. Wenn sich die Metalle also zu sehr angleichen, ist schon mit einer einfachen Nachmattierung und einer gründlichen Reinigung das Problem gelöst.
Geändert von Donluigi (24.10.2010 um 15:54 Uhr)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
24.10.2010, 23:08 #14
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Und wie werden die Flanken der Mittelelemente mattiert??
Ein Uhrmacher der Werkstatt,hat mir zum Thema Aufarbeitung massives DD Band,das mit dem zerlegen gesagt.
Wenn ich mich recht erinnere ist irgendwo auf deren Homepage auch auf einem Video zu sehen wie die einzelnen Bandelemente maschinell zusammen gesteckt werden.
VG
Udo
-
23.10.2010, 19:46 #15
Es ja wirklich klasse geworden. Auf dem ersten Bild vor der Revi kann man schon erkennen, dass es mehrere Farben hat. Cool, Kurt. Die Uhr der achtziger Jahre.
-
23.10.2010, 20:35 #16ehemaliges mitgliedGast
Diese Uhr ist eine Augenweide sondergleichen
-
23.10.2010, 22:36 #17
Ooh, das ist ja mal was Extraschönes. Eine außergewöhnlich lässige Kombination; Stahl/Gold Day Date mit diesem schönen Blatt und dem wunderbaren Band
Da nutz ich doch gleich mal die Gelegenheit und stelle eine eine Reihe Dummie Fragen
Wurde dieses Tridorband jemals dreifarbig ausgeliefert? Vermutlich ja, da es sonst ja nicht Tridor heißen würde.
Falls ja, wann in etwa war der Wechsel von zwei auf dreifarbiges Tridor?
Hat jemand die Bandreferenznummer(n) parat?
-
23.10.2010, 22:43 #18
-
23.10.2010, 22:44 #19
-
23.10.2010, 22:49 #20
Ok, hab mir eben diesen Thread hier reingetan, hat fast alles beantwortet. Danke
Ähnliche Themen
-
Auspacken macht immer wieder...
Von makra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 07.05.2009, 21:51
Lesezeichen